News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten (Gelesen 7822 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

nicoffset

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

nicoffset » Antwort #15 am:

Jaaaaaa :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #16 am:

es muss natürlich ein amerikanisches Buch sein. Das über Farbe von den Popes ist es nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Vielleicht eines, in dem die Pflanzenhöhen in Fuss angegeben werden? ;)
Alle Menschen werden Flieder
nicoffset

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

nicoffset » Antwort #18 am:

Ich hab ein popliges europäisches über blaue Stauden. Aber da sind nur die altbekannten Verdächtigen drin. (Muss gestehen, dass ich alle Namen erstmal googeln musste *hust*)@ Dunkleborus. Ja, das hat Hand und Fuss. 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #19 am:

das von Christopher Lloyd ist es nicht, das von Penelope Hobhouse ist es nicht und es ist auch nicht das von Sarah Raven. Damit sind die Engländer alle abgeklappert, die sich über Farbe im Garten geäußert haben.Amsonia hubrichtii deutet auf eine älter Publikation, vielleicht 90er Jahre, hin. Frasera speciosa + caroliniensis auf etwas, das hier nicht kultiviert wird, auch nicht in England, aus welchen Gründen auch immer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
nicoffset

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

nicoffset » Antwort #20 am:

Jetzt ist dein Forscherdrang geweckt. Wundervoll! :D Waldschrat wird sich in die Hosen machen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #21 am:

um ihn zu pampern kommen jetzt vernünftige Vorschläge zur Alternative.Amsonia tabernaemontanavar. salicifolia Blue StarKaukasusverissmeinnichtAusternpflanzeBlauer SteinsameSchwalbenwurzenzianund um die Sehnsucht nach Amerikanischen Präriepflanzen - Prärie-Tropfengras - ein wenig zu bedienen:Liriope muscari 'Big Blue'Alles - wie sagte Staudenmanig? - im Sortiment einer guten Staudengärtnerei zu erhalten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #22 am:

@nicoffset und pearlNein, kein Buch, nur Samenhandel-Shops, in diesem Fall rare*lants. Blau war Zufall. Ziel war Höhe, Ausnahme war das Cynoglossum, das ja leider einjährig ist und deshalb gestrichen wurde. Ich habe nun mal eine ausgeprägte Schwäche für hoch, höher, am höchsten. Und da mein Anfangsmisstrauen hier bestätigt wurde habe ich weiter fleißig gegoogelt mit deprimierendem Ergebnis und genannte Sorten komplett gestrichen. Keine Ahnung, woher man in diesen Shop die Größenangaben nimmt. >:( Die Frasera habe ich deshalb gestrichen. Jahrelang warten und dann nach Blüte eingehen ist unabhängig von der Pflanzenhöhe nix für mich.Und was nicoffsets Vermutung mit den Hosen angeht - da ist schon was dran, aber aus anderen Gründen. :-[ Bin ja blutiger Aussääanfänger: Aus Platzspargründen habe ich in 104er Trays ausgesät und bin damit voll auf dem Bauch gelandet. Zwischen Tut sich nix-Reihen laufen schon Saaten auf, bei denen sich eigentlich auch nix tun dürfte. Lt. Anleitung sollen die alle nur 2 oder 3 Wochen 'angewärmt' und dann kühl gestellt werden. Nun steh ich da, ich armer Tropf. Aber da muss ich nun durch, mal sehen, was übrig bleibt. :P :-[ :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #23 am:

so dachte ich es mir doch.Daher vermehre ich Stauden über Samen nur noch selten und wenn, dann ziehe ich sie in 9er Töpfen groß. Diese Trays sind für Gemüsepflanzen geeignet oder für Einjährige, die zuverlässig bei standardisierten Bedingungen keimen. Rittersporn ist da eingeschlossen. ;) Gönn dir von deinen Lieblingsstauden einfach mal eine Jungpflanze, den Unterschied wirst du schon merken. Wenn die dann gut angewachsen ist und du rundum zufrieden bist, dann kauf noch eine ganze Palette dazu. So kommt man zu einem schönen natürlichen Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #24 am:

Bei meinen Lieblingsstauden mach ich das auch ;) Aber dann geht mir auch schon die finanzielle Luft aus. :P Andere scheinen ja auch schöne Pflanzen zu ziehen, vielleicht ist es Übungssache und läuft nicht immer so chaotisch ab wie beim ersten Mal. Versuch macht kluch - hoff.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #25 am:

na, aber mit dem System, das du gewählt hast und dem Partner dazu diesem rare... und deiner hochfliegenden Pläne, kommt alles teurer, als wenn du sie dir nach und nach zulegst.es gibt in manchen Gegenden Regionalgruppen der GdS, die regelmäßigen Pflanzentausch veranstalten, übrigens. Die sind neuen Mitgliedern sehr aufgeschlossen gegenüber.Bei Bäuerinnen im Umland kann man betteln und tauschen, in der gärtnernden Verwandschaft und hier ist das auch möglich, soviel ich gehört habe. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #26 am:

Also erstmal: Betten: Niemals. Tauschen: Gern und mach ich auch, habe auch hier schon schöne Samen/Pflanzen getauscht.In der GdS bin ich und habe auch da sehr schöne Pflanzen erhalten.Das System mag im Prinzip ungeeignet sein, ist aber platzsparend - ich habe nur ein ganz kleines GW und es gibt nicht nur Rare..dingsd - s.o.Ob meine Pläne hochfliegend sind - ich weiß nicht. Vielleicht. Aber das hält mich aufrecht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

pearl » Antwort #27 am:

ich meine, dass solche Anbieter einfach teure sind, ein Anfänger mit ihnen nicht glücklich werden kann, weil er nicht beurteilen kann was taugen könnte und was nicht und weil sie auch nicht das bieten was sie versprechen. Vor allem keine Sortenechtheit. Von Speziesechtheit gar nicht zu reden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

Pewe » Antwort #28 am:

Eines kann ich gewiss mittlerweile auch als Anfänger beurteilen: Die mangelnde Sortenechtheit beschränkt sich wahrhaftig nicht nur auf Samen. :-X
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten

oile » Antwort #29 am:

Eines kann ich gewiss mittlerweile auch als Anfänger beurteilen: Die mangelnde Sortenechtheit beschränkt sich wahrhaftig nicht nur auf Samen. :-X
Wohl wahr!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten