News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleine Reise in die Toskana (Gelesen 7190 mal)
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Es ist schon erstaunlich, wie finstere, abweisende, ja martialisch wirkende Renaissance-Paläste durch eine Blume ihre Strenge verlieren.
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Und immer wieder Blumen. Hier ist jedes Fleckchen genutzt. Allein das Gießen dürfte eine abendfüllende Tätigkeit sein.
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Hier eine uns wohlbekannte Blume, die auch bei uns überaus prachtvoll den Garten zu schmücken vermag
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Die Wälder waren übersät mit Alpenveilchen. Die Bestimmung war nur selten möglich, da die Blätter nur bei wenigen ansatzweise sichtbar waren. Es dürfte sich demnach um Cyclamen hederifolium und C. purpurascens gehandelt haben.
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Auch diverse Helleborusarten, H. foetidus und H. viridis (?) waren recht häufig anzutreffen.
- Dateianhänge
-
- 13.jpg (64.54 KiB) 271 mal betrachtet
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Mit dem stark kalkhaltigen Boden kommt auch sehr gut Arbutus unedo, der Erdbeerbaum, zurecht. Trotz intensiver Suche habe ich unter keinem einen Sämling finden können. Wie erklärt sich das?
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Wo Arbutus seine Früchte abwirft, sieht es wie ein zauberhaftes Murmelspiel aus.
- Dateianhänge
-
- 15.jpg (74.79 KiB) 284 mal betrachtet
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Eine seltsame Orchideenart mit spiralförmiger Blütenähre (Spiranthes spiralis), die auch in Deutschland vorkommt, begann mit erstaunlich intensivem, sogar etwas penetrantem Duft zu blühen. Die winzigen Blütchen waren lediglich 1-2 mm groß.
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Diese Dame (ich unterstelle mal es ist eine) schaute etwas verdutzt in die Kamera
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Dagegen schnüffeln andere Damen (ich verbürge mich, es waren welche) einem für sie wenig erfreulichen Schicksal entgegen. Cinta senese, eine uralte Schweinerasse, die so sehr geschätzt wurde, dass sie bereits auf einem Fresko aus dem 13. Jhd. im Rathaus von Siena zu sehen ist. Eine Delikatesse (nicht nur das Fresko).
-
Hortulanus
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Blick in die Umgebung: "Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt..."
-
Hortulanus
Re:Kleine Reise in die Toskana
Ein bisher nicht bekanntes Mitglied der Forumsgemeinde traf ich in Pienza im Palast der Piccolomini. Er drückte sich im Dunkeln herum und wollte nicht fotografiert werden. Klammheimlich gelang mir dennoch eine schemenhafte Aufnahme. Den Namen des Herrn verschweige ich aus Höflichkeit.