News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raupen auf Kapuzinerkresse (Gelesen 14328 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

cimicifuga

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

cimicifuga » Antwort #15 am:

Zu den Tropaeolaceae gehört übrigens nur die Gattung Tropaeolum ;)...Zusammen mit den Geraniaceae, Oxalidaceae und Balsaminaceae (um nur die bekanntesten zu nennen) gehören sie in die Ordnung der Geraniales.....ist aber eigentlich völlig unwichtig 8)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Silvia » Antwort #16 am:

Ja, da war ich auch schon. 8) Aber irgendwie fand ich es für mich als Nicht-Botanikerin dann doch nicht erhellend. ::) ;) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
cimicifuga

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

cimicifuga » Antwort #17 am:

Für mich auch nicht ;D
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 12
Registriert: 3. Jan 2004, 19:52

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Finna » Antwort #18 am:

Vielen Dank für die Physalis-Links :) Wirklich sehr hilfreich! Ich werde versuchen die Aunt Molly zu bekommen. Und falls sich die Raupen wieder erwarten doch auf die Tomatillos stürzen wollen, bitte sehr. Sieht zwar sehr dekorativ als Pflanze aus, ich hätte aber lieber orangerote Lampions oder eßbare Früchte ;)
Grüßli Finna

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut."
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

bb » Antwort #19 am:

Kapuzinerkresse steht auch im Parey als Wirtspflanze.
Recht hat er. Und sie sind zur Zeit noch aktiv.
Dateianhänge
Raupe-Kapu.jpg
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 12
Registriert: 3. Jan 2004, 19:52

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Finna » Antwort #20 am:

Hier noch ein Bildchen und sie sind wirklich aktiv!Garten garden jardín/kohlweisslingsraupen.jpg
Grüßli Finna

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut."
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Nina » Antwort #21 am:

Finna, die URL ist nicht komplett. ::)
Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 12
Registriert: 3. Jan 2004, 19:52

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Finna » Antwort #22 am:

:-[Tut mir leid, mir fehlt darin die Übung.
Grüßli Finna

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut."
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Wolfgang-R » Antwort #23 am:

Hi Finna,kriegste schon noch hin. Wenn du auf Antworten gehst, deinen Text eingetragen hast, mußt du evtl. noch weiter runterscrollen. Dort hast du die Zeile "Datei anhängen" (siehe Bild). Hier auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klickern. Dann in der kleinen Maske, die du automatisch erhälst, dich bis zu deiner Datei "Kapuzinerkresse.jpg" durchklickern. Sobald du sie namentlich siehst, doppelt anklickern und nun sollte der Pfad von deiner Festplatte zu der gewünschten Datei in dem leeren Feld bei "Datei anhängen" stehen. Jetzt erstmal auf Vorschau klickern, um zu sehen, ob du auch die richtige Datei erwischt hast. Nun einfach auf "Eintrag" klickern.Deine Antwort wird nun mit Bild ins Forum gesendet.Wünsche gutes Gelingen !
Dateianhänge
erklaerung-finna.jpg
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

bb » Antwort #24 am:

Benutzeravatar
Finna
Beiträge: 12
Registriert: 3. Jan 2004, 19:52

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Finna » Antwort #25 am:

:) Vielen Dank Wolfgang, bei Gelegenheit versuche ich es noch mal.Und auch vielen Dank an bb, genau da wollte ich hin. Ihr seid wirklich nette Leute.
Grüßli Finna

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut."
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

Silvia » Antwort #26 am:

Wenn du mit einer anderen Webseite verlinken willst, brauchtst du nur die Url oben anzuklicken, die er anzeigt, zu kopieren und hier im Text einzufügen.Wenn du von deinem PC hochladen willst, musst du es so machen, wie Wolfgang es beschrieben hat. Gucken wir dann mal. ;)LG SilviaP.S. Ach so, wenn du auf 'Vorschau' geklickt hast, musst du den Namen auf deiner Platte nochmal unten eingeben. Aus einem nicht erfindlichen Grund löscht 'er' beim eigentlichen Posten die Eingabe.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
ManuimGarten

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

ManuimGarten » Antwort #27 am:

Eine hilfreiche Frage - auch Jahre danach ;DHabe auch gerade Raupen auf Kapuzinerkresse gefunden und weiss jetzt dank Wolfgang R dass es Kohlweisslinge sind. Soll ich die nun schonen, oder gehen die dann nächstes Jahr in den Gemüsegarten zu meinem Pak Choi und Kohlrabi?Blumige Grüße, Manu im Garten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

bea » Antwort #28 am:

Hallo Manu, herzlich willkommen hier im Forum!Wenn du um diese Jahreszeit noch Raupen an deiner Kapuzinerkresse hast, stehen die entweder sehr geschützt oder du gärtnerst in meditteranen Gefilden. ;)Wenn ersteres zutrifft, macht es überhaupt nichts, wenn jetzt Raupen dran sind, weil die Pflanzen nicht winterhart sind und beim nächsten stärkeren Nachtfrost sowieso kaputt gehenEvtl schaffen die Raupen es auch nicht mehr, sich zu verpuppen.Wegen einer Kohlweisslingsplage brauchst du dir im Fall, dass sie es aber doch schaffen, sicher keine Sorgen machen. Dann siehst du kommendes Jahr einige Kohlweisslinge, aber etliche werden noch von Vögeln gefressen und die Falter sind auch nicht standorttreu in deinem Gartn.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Raupen auf Kapuzinerkresse

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Wenn die Raupen jetzt schon groß sind (über 3 cm) besteht durchaus die Chance das sie sich bei Dir verpuppen und nächstes Jahr deine anderen Kohlgewächse besuchen. Glaube mich aber zu erinnern Pak Choi ist nicht so beliebt. Allerdings werden Kohlweißlingsraupen besonders oft von kleinen Schlupfwespen parasitiert und dann sind neben der Raupe viele kleine Gespinste 8) 8) 8).Auch ein Willkommen von mir 8) 8) 8) ;D auch wenns spät kommt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten