Hoffentlich aber bald noch mehr, ich warte bereits auch daraufEs gibt bis jetzt nur das eine Exemplar.

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hoffentlich aber bald noch mehr, ich warte bereits auch daraufEs gibt bis jetzt nur das eine Exemplar.
Besuch bei einer lieben Züchterin für Hemerocallis
Ich werde ihr gut zureden!Hoffentlich aber bald noch mehr, ich warte bereits auch darauf;D
Jepp. Sie bleibt sehr klein und wächst sehr sehr langsam.(eigentlich eher untypisch für Passis)Bei mir wächst sie im Badezimmerfenster und braucht bis jetzt nur einen 300ml Topf.Sie hat ca ein halbes Jahr gebraucht um einen 2m Trieb zu bekommen...Da ich mich auch für Astronomie interessiere lag der Name "red dwarf" nahe 8)Bye, SimonJa, Gratulation euch beiden "Züchtern"! Wieso 'Red Dwarf '? Bleibt die wohl klein? Wie klein?
The best way to have a friend is to be one!
Dein Garten hat schon RuhepauseDanke Cimi! Was wir da so alles lernen, wenn der Garten Ruhepause hat!? ;DLG Lisl
Geht mir ebenso. Und ein besonderes Gräuelsind mir die gefüllten oder panaschierten Formen.Zweifellos gibt es Zierpflanzen, die erst durch die Erfolge von Züchtern ihre Gartenbedeutung bzw. -würdigkeit erlangt haben. So z.B. Rittersporn, Phlox, Margeriten etc.Aber die Sucht, permanent etwas Neues, bisher nie Dagewesenes auf den Markt zu bringen, treibt hin und wieder seltsame Blüten. Im wahrsten Sinn des Wortes. Rosen sind dafür eines der treffendsten Beispiele.... und liebe die reinen wilden Arten von Pflänzchen, botanische Raritäten sozusagen
zitat von hortulanus:... und liebe die reinen wilden Arten von Pflänzchen, botanische Raritäten sozusagen
ja...sehe das genauso...ein beispiel dazu...cypripedium montanum gilt als nicht kultivierbar im garten...von wenigen ausnahmen mal abgesehen.durch züchterarbeit (war's herr frosch?) entstand eine hybride aus c. parviflorum x c. montanum die als "sebastian" im handel ist...vom montanum fast nicht unterscheidbar und wüchsig. im anhang zum vergleich zur art ein foto aus dem garten eines freundes.norbertZweifellos gibt es Zierpflanzen, die erst durch die Erfolge von Züchtern ihre Gartenbedeutung bzw. -würdigkeit erlangt haben