News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Achlys triphylla (Gelesen 5460 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

sarastro

Re:Achlys triphylla

sarastro » Antwort #15 am:

unter 100 Exemplare verkauf ich doch nichts! ;)Aber Ausnahmen kann man immer machen, kommt darauf an, wer anklopft.. ::) ::) :) ;D
bristlecone

Re:Achlys triphylla

bristlecone » Antwort #16 am:

Ich würde auch zwei nehmen. Bleiben noch 96... ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Achlys triphylla

knorbs » Antwort #17 am:

@sarastrosupi 8) ...dann bring ich dir ein unikat mit, dass ich noch nirgendwo gesehen habe. kannst dann exklusiv vermehren, geht nur über steckling + da bist eh der meister drin. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Achlys triphylla

Pewe » Antwort #18 am:

@sarastroIch würde 3 am Kiekeberg übernehmen ;)
sarastro

Re:Achlys triphylla

sarastro » Antwort #19 am:

Jetzt lassen wir die Mistdinger mal über den Winter kommen, dann sehe ich nach, wieviel Einzelexemplare ich abgeben kann.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Achlys triphylla

Zazoo » Antwort #20 am:

Na, wenn ich das hier so lese, kann ich mich ja gleich noch mehr darüber freuen: Achlys AussaatEhrlich gesagt habe ich überhaupt keine Sonderbehandlung für Achlys vorgenommen. Aussaat ca. vor einem Jahr, bis heute sind von x Samen nur drei Keimlinge aufgelaufen. Da ich die - genauso, wie knorbs - bereits abgeschrieben hatte, war die Freude umso größer. Mal sehen, ob ich sie noch älter und größer kriege 8)Bei Euch was Neues?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Pewe

Re:Achlys triphylla

Pewe » Antwort #21 am:

Leider nein - still ruht der See, äh, die Saat. Die Aussaat ist auch noch kein Jahr her. :(
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Achlys triphylla

mickeymuc » Antwort #22 am:

Ach, meinen Glückwunsch zur Keimung ! Ich hatte mal einen Versuch gemacht aus dem nie was wurde (im Tontopf eingesenkt im Garten). habe aber kürzlich bei Herrn Peters ein Töpfchen mit einer kräftigen Pflanze für wenig Geld bekommen.Wir haben die letzten zwei sichtbaren Töpfe gekauft, aber eine Anfrage kann ja nicht schaden, falls du die Pflanze noch möchtest. Ich hab sie in unseren humosen aber doch kalkhaltigen Boden gesetzt, mal gespannt woe sie sich macht.Viele Grüße !Mickeymuc
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Achlys triphylla

mickeymuc » Antwort #23 am:

Ich habe übrigens gerade in "The Explorer's Garden" nachgelesen, dort ist Achlys triphylla als eher pflegeleicht beschrieben, auch von saurem Boden steht nichts drin. Nur dass sie mglw. auf zuviel Dünger mit Absterben reagieren.Interessant ist, dass es auch eine asiatische Form gibt, A. triphylla var. japonica, die u.A. in Korea und auf Hokkaido vorkommt - man lernt nie aus :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Henki

Re:Achlys triphylla

Henki » Antwort #24 am:

Wann tauchen denn in der Regel die Austriebe auf? Ich weiß noch etwa, in welchem Beetteil meins steht, allerdings ist mal wieder das Etikett verschwunden. Bei meinem Glück finde ich das Pflänzchen sonst wieder mit der Schaufel. ::)
Waldschrat

Re:Achlys triphylla

Waldschrat » Antwort #25 am:

Hier sind sie schon aufgetaucht, so 1-2 cm wohl, rötlich und recht zart - also schön vorsichtig. Soll ich morgen mal ein Foto machen?
Henki

Re:Achlys triphylla

Henki » Antwort #26 am:

Ja, das wäre prima. :D Dann habe ich ein Fahndungsbild. ;D Ich schaue zwar schon immer ganz genau, aber mir ist noch nichts auch no so zartes aufgefallen.
Waldschrat

Re:Achlys triphylla

Waldschrat » Antwort #27 am:

Gut, mach ich. Halt solange die Pfötchen still. ;D
Henki

Re:Achlys triphylla

Henki » Antwort #28 am:

Is ja nun eh dunkel. ;) Ach ja.. kannst du dann vielleicht mal zum konkreten Vergleich eine Wasserstandsmeldung zu Jeffersonia diphylla durchgeben (hast du doch bestimmt auch)? Die stehen im gleichen Beet und die Jeffersonia guckt gerade aus der Erde.
Waldschrat

Re:Achlys triphylla

Waldschrat » Antwort #29 am:

Auch das ;)
Antworten