News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was sind den Kefen/Keefen? Habe ich noch nie gehört. Letztes Jahr habe ich die vorgezogenen Auberginenpflänzchen zwischen meine lila-blauen Rosen gesetzt. Sie sahen mit ihren lila Blüten und Früchten sehr gut dort aus. Werde ich dieses Jahr wieder so machen. Auch überlege ich mir, ob ich nicht roten Eichblattsalat in mein Milchkaffe-Rosenbeet pflanze. Möhren zwischen weißen Rosen müsste doch eigendlich auch gut aussehen und bunter Mangold zwischen die Dahlien... Meine Möhren (habe diesmal ein Saatband benutzt) sind wieder einmal ganz krumm gewachsen . Dabei hatte ich den Boden zuvor tief mit der Grabegabel gelockert. Ich fasse die Gemüsebeete immer mit Tagetes ein. Habe dabei weniger an die Schneckenabwehr als an die Optik gedacht. Nur die Gewürztagetes haben letztes Jahr gemickert. Grüße Tubutsch
'Kefen' meinst du, nicht war? Zuckerschote ist ja eine gebräuchliche Bezeichnung. Ich kann dazu nur sagen, dass ich die Dinger im Kindesalter hasste. Fäden zuhauf und eine bisweilen schaumige Konsistenz der zu Tode gekochten Schoten. Heute ernte ich sie mit 3 cm Länge und dünste sie nur kurz im Olivenöl. Das geht. Knapp.
Wenn nach Wochen die Möhren irgendwann zu keimen belieben, fressen die Schnecken die Keimlinge ab.
Stimmt!
Lehm hat geschrieben:Aber der Salat ist dann weg?
Auch das. Und wie!Damit ich wenigstens dieses Jahr eine Chance sowohl auf Möhren als auch auf ein Salatblatt habe, habe ich soeben die erste Handlung bezüglich meines Gemüsegartens 2010 ausgeführt:Gerade vor 5 Minuten habe ich von den Euronen, die mir mein Vater zu Weihnachten geschenkt hat, einen Schneckenzaun bestellt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Ich fange gerade wieder an frische alte Plastikflaschen zu sammeln und den Boden abzuschneiden.Als Schneckenschutz und Frühanzucht fürs Gemüsebeet ;)Der Rest wird noch geplant, ich bin aber schon auf der Suche nach einem neuen Bohen gestänge, für das Bohnentipi, denn das Alte ist jetzt sehr marode geworden und muß nächstes Jahr ausgetauscht werden.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hallo zusammen,Möhren sind bei mir richtig zuverlässig. Um mir das Verziehen zu sparen habe ich mir im letzen Jahr auch mal Saatbänder geleistet. Hatte auch schon mal Pech damit, aber dieses Jahr waren sie richtig gut. Da ist unser Sandboden sicher mal von Vorteil.Ich sähe in eine Rille in die ich vorher ein Gemisch von Kies und Holzasche streue. Das habe ich mal gelesen und es scheint die Möhrenfliege wirklich fernzuhalten. Mit den Zwiebeln das ist mir immer zu viel Unkraut drumrum. Bischen Mühe hatte ich, das Saatband auch zu verstecken. Ein/Zwei mal hat es an manchen Stellen wieder rausgeguckt, Vögel oder Katzen....L.G.GänselieschenErgänzung: mein Bohnentipi muss auch ganz dringend neu gemacht werden. Die Stangen sind teilweise so weggefault, dass sie keinen Bodenschluss mehr haben.
Hallo, hatte lettes Jahr so viel Ärger mit der weißen Fliege. Werde dieses Jahr zwischen den Kohl Kapuzinerkresse pflanzen. Aber ob das reicht? Was meint ihr?
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
Hm. Gute Frage. Ich hatte Kapuzinerkresse als Läusefänger um die Bohnen gepflanzt. Läuse gab's sozusagen keine, dafür war die KK voller Kohlweisslinge. Wenn die Weisse Fliege auf Kohl steht, dann könnte es also auch sein, dass sie von der KK eher noch zusätzlich angezogen wird, oder?