News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welcher kugelbaum? (Gelesen 35997 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:welcher kugelbaum?

Lisa15 » Antwort #15 am:

...Diese Stammhöhe wird sich nicht weiter veränderndern. Nur die Krone wird größer.....
Eben drum. ;) Da die Endhöhe von ca. 5m vorgegeben wurde, ist die Stammhöhe an sich irrelevant. Einzig relevante Information ist die Endhöhe der Krone. Und so ein Kugelahorn kann in ca. 20 Jahren 10 Meter Höhe erreichen, unabhängig davon, ob die Veredlung auf 120 oder 180cm Stammhöhe vorgenommen wurde. Die Stammhöhe beim Kugelahorn ändert an der Endhöhe der Krone nichts ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:welcher kugelbaum?

troll13 » Antwort #16 am:

Sorry Lisa,Mir ging es eigentlich nur darum, inwieweit man bei einer Krone von bis zu 5 m Endhöhe von unten Einblick in den Garten hat.Normgrößen sind Stammhöhe ca 125 cm (Halbstamm) und Hochstamm (Stammhöhe mindestens 1,8 m, meist jedoch höher)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:welcher kugelbaum?

Lisa15 » Antwort #17 am:

Sorry Lisa,Mir ging es eigentlich nur darum, inwieweit man bei einer Krone von bis zu 5 m Endhöhe von unten Einblick in den Garten hat.....
Ach soooooo..... ;) Ja, das ist dann eine berechtigte Frage. Sorry, war dann wohl ein Mißverständnis meinerseits. Inka meinte vorhin, dass die Terrasse des Nachbars auf ca. 3,5-4 Meter Höhe beginnt. Dazwischen ist wohl die Hauswand.
...dass mir mein nachbar, dessen terrasse in ca 3,5-4 m höhe, direkt an meinen grund grenzt, nicht total in den garten sehen kann.
Daher auch die Info, dass die Bäume in 2m Abstand zu dieser Hauswand stehen sollen, aber ca. 5m hoch auf die Höhe der Terrasse des Nachbars ragen sollen, damit der nicht mehr runter auf das Schwimmbecken glotzen kann. Da böten sich Kugelahorne ja regelrecht an, da die Kronen auch sehr breit werden. Nur wird der Nachbar sich wohl mit der Schere von oben an der Krone vergreifen und Streit ist da vorprogrammiert. ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:welcher kugelbaum?

troll13 » Antwort #18 am:

Wie funktioniert das eigentlich mit den Smilies?Ich würde Dir gerne diesen hier senden: :D :D :D :D :D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:welcher kugelbaum?

troll13 » Antwort #19 am:

Klappt ja!Das Problem mit dem Sichtschutz ist nahezu tägliches "Brot".Eine Hecke in 3 bis 4 m höhe wäre hier vielleicht auch zu überlegen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:welcher kugelbaum?

Lisa15 » Antwort #20 am:

Alle sechs :D sind gut angekommen. 8) ;D :)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:welcher kugelbaum?

Lisa15 » Antwort #21 am:

Klappt ja!Das Problem mit dem Sichtschutz ist nahezu tägliches "Brot".Eine Hecke in 3 bis 4 m höhe wäre hier vielleicht auch zu überlegen.
Geht nicht, guckst Du hier:
...da hecken in dieser höhe nicht erlaubt sind, bäume aber schon, dachte ich eben an einen kugelbaum.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:welcher kugelbaum?

troll13 » Antwort #22 am:

Hast recht! :P :P :PMan sollte doch alles lesen, wenn man postet. ;D ;D ;DMit den Smilies klappt es es langsam doch wohl oder ? ???Zeit ins Bett zu gehen.Gute Nacht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:welcher kugelbaum?

Kris » Antwort #23 am:

Kugel-Robinie und Kugel-Platane fällt mir noch ein ;)
LG  Kris
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:welcher kugelbaum?

Danilo » Antwort #24 am:

Inka, wenn es nicht unbedingt eine strikte Kugelform sein muss, sondern allgemein schwachwüchsige Bäume mit dichtwachsenden Kronen, käme einiges mehr infrage.Ich glaube auch, daß säulenförmige oder hochovale Kronen für Deine Platzverhältnisse geeigneter sind. Und wenn eben wichtig ist, daß der Sichtschutz möglichst früh im Jahr garantiert ist und außerdem innerhalb der Badesaison möglichst wenig Grünmasse abfallen soll, würde ich auch ein Nadelgehölz empfehlen, oder aber einen Laubbaum, der z.B. besonders früh blüht bzw. sein Laub besonders spät abwirft, wenn Du damit leben könntest. Ganz ohne Kescher wird es aber in "grüner" Umbebung nicht gehen, dessen musst du Dir im Klaren sein.Noch eine Anregung meinerseits:Mache Deine Entscheidung nicht an Begriffen wie "Endhöhe" und "Pflanzabstand" fest. "Nicht zu starkwüchsig" reicht für deine Situation vollkommen aus. Feste Zahlenwerte erschweren nur die Planung Deiner Pflanzung. Die meisten Bäume verhalten sich nicht so, wie der Mensch es in irgendwelchen Tabellen festlegt, sondern passen ihre Krone ihrer Umgebung an. Rot-Eichen werden z.B. problemlos über 40m hoch, bilden aber sogar mit Pflanzabstand von 2 Metern malerisch ineinandergewachsene Kronen aus, wenn nicht irgendein "Baumpfleger" an ihnen herumdoktort. Man muss auch keine Zwergbäume X Meter auseinanderpflanzen, weil ihre Krone mal Y Meter breit wird.Noch wichtiger: Glaube nicht an das Wort "Endhöhe", das Baumschulen und Gärtnereien so gerne in den Mund nehmen. Bezogen auf ein Menschenleben gibt es so etwas bei den meisten Bäumen nicht, abgesehen von ein paar Pioniergehölzen wie Pappeln, Weiden etc.Gebe einem Kugelahorn oder einer Goldulme nur genügend Zeit, dann schafft auch sie Höhen von 15 Metern und mehr. Es werden willkürlich Jahreszahlen festgelegt, nach denen der Baum angeblich seine Endhöhe erreicht hat. Oft lese ich Endhöhen im Bezug auf eine Zeitspanne von nur zehn(!) Jahren. Für einen Menschen, der seinen Garten vielleicht 20 Jahre und länger besitzt, ist das fatal und meistens die Ursache dafür, dass Bäume entfernt werden müssenDeshalb: Pflanze erst dann ein Gehölz, wenn Du das Gefühl hast, eine gute Wahl getroffen zu haben und glaube nicht an Verkaufsmaschen. Dieses Forum wird Dir dabei eine gute Hilfe sein.
Benutzeravatar
inka1204
Beiträge: 10
Registriert: 16. Jan 2010, 18:48

Re:welcher kugelbaum?

inka1204 » Antwort #25 am:

vielen dank für die zahlreichen antworten. da kommt man ja mit dem lesen gar nicht nach ;)@lisa15genau so wie du es beschrieben hast, war es gemeint ;)ich tendiere stark zu den bambussen. die sehen echt schön aus und haben wirklich alles, was ich brauche. der einzige nachteil bei den höher wachsenden sorten ist die Rhizomsperre. aber ich denke, man kann überall etwas finden, was einem nicht passt. habt ihr schon mal gesehen, wieviele versch. bambusarten es gibt?? echt wahnsinn!am idealsten wären ja wie von euch geschrieben, die säulenzypressen, aber die kosten in dieser höhe an die 300,-!! und dann braucht man auf der länge von 12m auch noch einige. daher kam mir der gedanke mit den kugelbäumen- herunten viel platz und man braucht nicht viele davon.ich werd mich wohl mal auf den weg zu einem gärtner (baumschule) begeben und auch mal mit dem nachbarn sprechen, was für ihn ok wäre.ich hab mir das echt einfacher vorgestellt!!glg und dankeinka
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher kugelbaum?

riesenweib » Antwort #26 am:

Inka, gelten bei Euch kastenförmige baumkronen auf aufgeasteten stämmen als hecke, oder kannst Du die als formschnittbäume deklarieren ? (das wort stelzhecke darf halt nicht verwendet werden...). Das ganze ist natürlich schnittaufwendig, aber du könntest in dem langen schmalen bereich durchgehenden sichtschutz in den 'oberen etagen' erreichen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher kugelbaum?

riesenweib » Antwort #27 am:

prunus laurocerasus, raised and clipped (aufgeastet und beschnitten), von der selben seite wo das verlinkte bild in meinem vorigen post her ist.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:welcher kugelbaum?

Staudo » Antwort #28 am:

Das funktioniert freilich nur dort, wo es keine Winter gibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher kugelbaum?

riesenweib » Antwort #29 am:

ja, wollte ich gerade egränzen ;D. Aber das prinzip, das ich meine, illustriert dieses bild besonders gut.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten