
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ? (Gelesen 18314 mal)
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Hallo zusammen,ich habe eine ähnliche Fragestellung, denn ich möchte den immergrünen All-wetterschutz vor unserer Haustür mit kleinen rosa/weissen duftenden Röschen unterpflanzen (halbschattiger Standplatz). Aus den raren als duftend angegebenen Bodendecker-/ Zwergrosen habe ich nun im November je zwei der Folgenden zur Probe gepflanzt: Sternenflor Charmant Portofino Sternenflor scheint die am stärksten duftende zu sein. Ich werde berichten ;)LG, CarloP.S. Bin gespannt, ob der Kurzlink funktioniert 

Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
@ mame: die Amber Sun hat eine schöne locker gefüllte Blüte, auch die Farbe gefällt mir. Vielleicht hat man bei Bodendeckerrosen deshalb nicht so viel Wert auf Duft gelegt, weil man davon ausgeht, dass man sich bei so niedrigen Rosen sowieso nicht bückt um zu schnuppern...
@candlelight : die Sister Elizabeth sieht ja einer gefüllten Pfingstrose zum verwechseln ähnlich ! Es gibt schon Rosen, obwohl ich normal eher die zartrosa - Sorten liebe. Aber so eine Rose hat eine tolle Fernwirkung !@Moni: Da hast du ja eine wahnsinns Auswahl an niedrigen Strauch - und Bodendeckerroden... Wenn der Duft keine Rolle spielt, gibt es optisch herrliche Sorten und die Auswahl scheint unbegrenzt...Hast du vielleicht ein Bild von der Bepflanzung insgesamt ? Muss toll ausssehen....@ Carloggera: Aha, wieder mal die Sternenflor, werde wohl nicht drum herum kommen.....

- Candlelight
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jan 2010, 00:24
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
die Sister Elizabeth sieht ja einer gefüllten Pfingstrose zum verwechseln ähnlich !Das stimmt! - Nur blüht sie länger als Pfingstrosen. Das kräftige Pink ist ein schöner Kontrast zu weissen und zart rosa Rosen.
LG
Candlelight
Candlelight
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Sternenflor duftet schon unheimlich intensiv, finde ich. Vor allem für so eine auf den ersten Blick etwas unscheinbare ( wildrosenartige) Bodendeckerrose. Allerdings finde ich den Duft etwas aussergewöhnlich. Er ist wirklich sehr verströmend und wenn ich in den Garten komme, habe ich immer das Gefühl, dass irgendjemand frische Wäsche aufgehängt hat. Aber angenehm. :)Rosa SF dagegen duftet um einiges weniger.SF ist von den hier erwähnten bestimmt die zierlichste, aber unermüdlich und gesund bis zum frostigen Ende an allen möglichen Plätzen.Man kann irgendwelche Teilchen von ihr irgendwo in die Erde stecken und so in kürzester Zeit einen ganzen Zwergenurwald züchten
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Das passt ja wunderbar vor unsere Haustür... wenn ich in den Garten komme, habe ich immer das Gefühl, dass irgendjemand frische Wäsche aufgehängt hat...



fyvie hat geschrieben:... Rosa SF dagegen duftet um einiges weniger...


Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Also auch bei ihr muß man sich nicht auf den Boden legen, um was zu riechen. Eher so in die Knie gehen, wie beim Wäsche aus der Trommel holen! 

Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Sternenflor auf Stamm duftet hier vor allem in den Abendstunden sehr intensiv und angenehm. Für so ein Stämmchen braucht man sich auch nicht zu bücken...Leider bietet Schultheis Sternenflor auf Stamm nur noch in Rosa an.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Schneekönigin ist schön
- aber nicht sehr frosthart - leider -meine ist juste zum zweiten Mal bodennah runtergefroren. Der Duft ist nicht sehr stark und einmal jährlich SRT vom Feinsten - bis zum Herbst ist der Schub aber vorbei. Ich würde sie deshalb trotzdem nicht noch einmal pflanzen. Sister Elisabeth ist sehr hübsch - aber zeigt sich hier rostanfällig. In ostwestfälisch Sibirien bewährt und leicht duftend - Medusa - wird aber durchaus ein kleiner (ja, so 2m locker) Rambler sogar an zweitklassigem Standort ..... Nomen est Omen


Grüße von sansal
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Hübsches Röschen! Was meinst du denn mit "nicht so romantisch"?Duftende Bodendecker sind ja eine echte Marktlücke. Von meinen duften noch am besten die `Schneeflocke´ von der ich gerade kein Bildchen finde und `Amber Sun´, die allerdings nicht so "romantisch" wächst.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Lizzy hat in #1 mit "romantisch" "leicht bogig überhängend" gemeint und das macht sie zumindest bei mir im Beet nicht. Eher so einzelne, senkrechte Ausreißer. Auf dem Foto kann man das vielleicht erkennen.Schön ist sie aber trotzdem, vor allem das Farbenspiel von gelb-orange-apricot-kupfer bis weiß ist für eine Bodendeckerrose schon bemerkenswert.Was meinst du denn mit "nicht so romantisch"?Duftende Bodendecker sind ja eine echte Marktlücke. Von meinen duften noch am besten die `Schneeflocke´ von der ich gerade kein Bildchen finde und `Amber Sun´, die allerdings nicht so "romantisch" wächst.
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Eine Sorte, die oft als "Bodendecker" gehalten wird (meine beiden lass ich lieber klettern) ist Seafoam. Die duftet für meine Nase sehr stark.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
bei mir duftet sie fein, aber nicht unbedingt stark, aber das sagt nichts. Schön und gesund ist sie allemal. Das Bild ist vom Oktober.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Im Sommer ist sie aufgeblüht weiß
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Duftende Bodendeckerrosen, die Ausnahme ?
Ebenfalls eine herrliche Rose, martina 2 ! In den Bezugsquellen wird der Duft unterschiedlich, von stark bis zart angegeben....also ich lass dann doch lieber die "Schneekönigin" sausen, wenn die so stark SRT - Anfällig ist... die gefüllten Blüten der SeaFoam haben mich jetzt überzeugt 
