Seite 2 von 2

Re:Bodendecker: Frostharte Bodendecker-Alternativen zu Soleirolia (Bubikopf)?

Verfasst: 20. Jan 2010, 19:48
von Susanne
Ich hab in Bamberg bei einem bekannten Staudengärtner Mentha requienii gekauft. sieht dem Soleirolii sehr ähnlich. Mal sehen wie er den Winter übersteht.
Überhaupt nicht. Selbst hier in Deutsch-Hawaii ist Mentha requirenii im Winter weg, kommt aber dann zügig mit einer Million Sämlinge an allen möglichen feuchten Stellen wieder.
Antwort 5 von Susanne redete davon.
Stimmt, mit Link zur Ursache des Irrtums... 8)

Re:Bodendecker: Frostharte Bodendecker-Alternativen zu Soleirolia (Bubikopf)?

Verfasst: 20. Jan 2010, 20:26
von Lizzy
Mentha pulegium ‘Nanum’. Eine Polsterstaude für halbschattige feuchte Stellen, hat etwas grössere Blättchen als Mentha requienii, duftet aber ähnlich stark nach Minze, soll bis Zone 7 hart sein. Leider finde ich kein vernünftiges Bild.

Re:Bodendecker: Frostharte Bodendecker-Alternativen zu Soleirolia (Bubikopf)?

Verfasst: 21. Jan 2010, 08:35
von bristlecone
::)Bevor jetzt alle nur noch Stauden für feuchte, halbschattighe Plätze angeben, hier nochmal Manfreds Eingangspost, in dem überhaupt nix davon steht:
kennt ihr frostharte (-25°C) Bodendecker, die in Ihrer Blattgröße, - Form und Farbe an Soleirolia (die klassische, tiefgrüne Variante) erinnern?Standortansprüche außer der frosthärte wären nachrangig, die leisen sich anpassen. Mir geht es um die optische Wirkung.

Re:Bodendecker: Frostharte Bodendecker-Alternativen zu Soleirolia (Bubikopf)?

Verfasst: 21. Jan 2010, 16:03
von Manfred
Die genannten Minzen würden hier in harten Wintern vermutlich Probleme haben.Aber auf der Suche nach Minze-Bilder bin ich über Anthemis nobilis 'Treneague' gestolpert. Soll dichte Polster bilden und nicht blühen. Die Blattform ist nicht die gesuchte, aber vom Wuchs könnte es hinkommen.Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte? Angaben zur Frosthärte habe ich bisher keine gefunden.

Re:Bodendecker: Frostharte Bodendecker-Alternativen zu Soleirolia (Bubikopf)?

Verfasst: 21. Jan 2010, 18:13
von Dunkleborus
Bruchkraut kann ganz nett sein, auch wenn es manchmal im Spätwinter nach nix aussieht. Für Pratia pedunculata (aka Isotoma fluviatilis) gilt das gleiche, einen Winterhärteversuch ist sie wert.

Re:Bodendecker: Frostharte Bodendecker-Alternativen zu Soleirolia (Bubikopf)?

Verfasst: 21. Jan 2010, 18:39
von Susanne
Wenn Blüten erlaubt sind, kämen sicher auch verschiedene Saxifragen in Frage. Wenn man die Zeit hat, um sie regelmäßig zu scheren, bringt die Felsennelke ein sehr schönes, dichtes, rasenartiges Polster.