News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit? (Gelesen 3677 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Landfrau » Antwort #15 am:

Im übergeordneten Sinne ist gerade der Ackerbau, verwendet hier synonym zu Gartenbau, Sesshaftigkeit. Davor waren die Jäger und Sammler, mit der Bewirtschaftung von Land ging Sesshaftigkeit und wohl auch Eigentumsbildung einher. Wobei diese Anbauflächen vielleicht nicht immer über JAhrzehnte oder länger bewirtschaftet werden mussten, sondern man zog vielleicht eine Generation später weiter mit dem Clan und legte an einem anderen Ort einen anderen GArten an. Wie sonst hätten Apfel, Möhre und Zwiebel es im Lauf der Jahrtausende aus ihren Ursprungsgebieten zu uns schaffen sollen?Für uns Heutige ist der Garten eher Mittel zu Selbstdarstellung (schau, mein Eigenheim,. meine Rosen, meine Obstbaumsammlung, mein Steingarten...), Selbstfindung (das brauch ich zur Entspannung...), "Hobby" im Sinne von nicht wirtschaftlich orientierter Handlung. Natürlich verwächst man damit im LAuf der Zeit, grad auch, weil viele gärtnerische Handlungen erst nach JAhren oder Jahrzehnten zum gewünschten Ergebnis führen. Und man verwächst mit Gärten und auch Häusern, die leider nun mal immobil sind. Loslassen kostet Kraft und macht Schmerzen, wenn man zur Sess(!)haftigkeit neigt. Zigeunernaturen (nein, ich schreibe jetzt nicht, "Sinti- und Romanaturen") mögen diese Trauer nicht kennen. Mag sein. Bodenständig, sesshaft, erdverwachsen - das ist das Gegenteil von global, flexibel, multitaskerisch. Und: Jeder Garten ist der beste.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

fars » Antwort #16 am:

Verwirklichen lässt sich ein Garten wohl fast überall. Es ist aber stets auch eine Frage des Geldes, denn Gartenland ist selbst außerhalb von Städten ein mehr oder minder teurer Luxus.Wie leicht man einen Garten aufgeben kann, wenn man in Folge Umzug oder finanzieller Bedrängnis dem Hobby nicht mehr nachgegehn kann, hängt von der Identifizierung mit diesem Stückchen Land ab. Überwiegend ist ja im Laufe der Jahre Geld, Kraft und Zeit investiert worden, vor allem aber wurden bestimmte Vorstellungen verwirklicht, die ebenfalls ihre Zeit benötigten. Folglich ist es nicht damit getan, an einem neuen Standort wieder einen Garten anzulegen, weil er u.U. sehr viele Jahre benötigt, um den Vorstellungen zu genügen. Wer Geld hat, mag sich fast fertige Gärten kaufen. Ob die aber für eine Identifizierung reichen, sei dahingestellt.
marcir

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

marcir » Antwort #17 am:

Für uns Heutige ist der Garten eher Mittel zu Selbstdarstellung (schau, mein Eigenheim,. meine Rosen, meine Obstbaumsammlung, mein Steingarten...), Selbstfindung (das brauch ich zur Entspannung...), "Hobby" .
Wenn ein Garten pflegen, sich bloss auf diese beiden Attribute (Selbstdarstellung, Selbstfindung) reduzieren würde, dann würde ich sofort auffhören.Mein Garten ist für mich auch eine Auseinandersetzung mit der Natur, ein Leben mit ihr. Eine Herausforderung mich natur-künstlerisch darin zu betätigen. Gesundbrunnen, eine Oase, eine Sinnesquelle, ein Refugium, ein Energieort, aber auch ein Lernen, wo die natürlichen Grenzen, oder auch meine sind.Ein Ort wo neue Ideen geboren werden, wo auf Du und Du mit Erde, Tieren, Pflanzen und Elementen gelebt wird, ein Lernen in Flexibilität, ein Geben und Nehmen. Ein Erleben von Leben und Sterben.So gesehen, könnte der Garten also überall sein, wie oben beschrieben, einfach ohne persönliche Prägung. Etwas das ich gepflegt und betreut habe, steht mir deshalb einfach auch näher.
Zitat LandfrauBodenständig, sesshaft, erdverwachsen - das ist das Gegenteil von global, flexibel, multitaskerisch. Landfrau
Auch wenn es das Gegenteil davon ist, schliesst das eine das andere absolut nicht aus.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

fars » Antwort #18 am:

Aber gewiss doch spiegelt der Garten unseren Narzissmus.Wie anders ist es sonst zu erklären, dass hier immer wieder kostbare Gewächse ("Seht her, was ich habe!") oder Gartenkreationen vorgestellt werden ("Habe ich nicht einen elitären Geschmack!?"), die möglichst viel Beifall aufbrausen lassen sollen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Nina » Antwort #19 am:

Es soll alles reiner Narzissmus sein, wenn man sich an der Farbe einer Rinde erfreut, ein schönes Gras im Gegenlicht glitzert und man dies auch noch schön eingefangen hat? Die Freude ist doch genauso groß, ob ich nun den angenehmen Duft einer häufig vorkommenden Pflanze genieße, oder den einer seltenen. Ich zum Beispiel liebe den schweren Duft von Hyazinthen im Frühjahr und finde den Duft einer anderen Pflanze nicht "wertvoller".Ich kann es nicht glauben, dass deine liebevollen Beschreibungen vieler Pflanzen oder Gartensituationen nur deiner Eigenliebe dienen. Ich halte es für leidenschaftliche Begeisterung.Deine Anmerkungen zu einem Steingarten alles nur Angeberei? Ich hoffe nicht.
marcir

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

marcir » Antwort #20 am:

Fars, und warum schreibst Du hier?
marcir

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

marcir » Antwort #21 am:

Nina, das hast Du sehr schön beschrieben, genau, Leidenschaft îst auch noch ein Wort das einen grossen Raum im Garten einnimmt! Danke.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

fars » Antwort #22 am:

Es soll alles reiner Narzissmus sein
Nicht alles und nicht ausschließlich. Das habe ich auch nicht geschrieben.Es geht nicht um die Freude an Pflanzen und an der Gestaltung von Gärten, sowie die damit verbundene Leidenschaft, denn die benötigen keine so starke Öffentlichkeit, wie sie diese Foren bieten.Niemand wird seinen Garten der Allgemeinheit öffnen, wenn er sich davon nicht Anerkennung und Beifall erhofft.Was ist so schlecht daran, sich zu seinem (Garten-)Narzissmus zu bekennen?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

riesenweib » Antwort #23 am:

zur eingangsfrage:die gärtnernden, für die der kreative akt wichtiger ist als das ergebnis ("der weg ist das ziel"), werden weniger sesshaft sein müssen. Überall kann ich den kreativen weg gehen.die gärtnernden, die gefühlsmässige bindungen mit pflanzen, landschaft, haus eingehen, werden mehr zur sesshaftigkeit neigen.herauszufinden, wohin der einzelne tendiert, macht wohl selbstreflexion notwendig.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Nina » Antwort #24 am:

Niemand wird seinen Garten der Allgemeinheit öffnen, wenn er sich davon nicht Anerkennung und Beifall erhofft.
Ich glaube es hat weniger mit Beifall und Anerkennung zu tun, sondern mehr damit, dass man überhaupt Menschen findet, mit denen man sich über irgendwelche (auch besondere) Pflanzen austauschen kann. Ich habe in meinem Freundeskreis viele Menschen, die in meinem Garten nur die Pflanzen bemerken, die sie kennen... Löwenzahn, "Unkräuter im Rasen", Rosen. Da findet dann einfach kein Austausch statt. Das ist für unsere Freundschaft nicht wichtig, aber Gartenrundgänge/oder hier Bilder zeigen mache ich lieber mit jemanden, der auch sieht, warum das Ganze mir so eine Freude bereitet und nicht nur fragt, wieviele Stunden ich für diese oder jene "Arbeit" brauche.Diese anderen verrückten Menschen finde ich hier glücklicherweise zuhauf! ;) :D
Lehm

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Lehm » Antwort #25 am:

zu #23: Professionelle Gärtner, welche fremde Gärten gestalten oder Pflanzen für fremde Gärten verkaufen, müssen solche gefühlsmässigen Bindungen kontrollieren können. Möglich, das das ein Hindernis für mich ist, diesen Beruf eher nicht ausüben zu wollen. Ich kann ja nicht einfach sonntagmittag bei Familie Schröder auftauchen und rasch schauen, wie der von mir gepflanzte und womöglich gar gezogene Aprikosenbaum wächst. :-\
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

martina 2 » Antwort #26 am:

zur eingangsfrage:die gärtnernden, für die der kreative akt wichtiger ist als das ergebnis ("der weg ist das ziel"), werden weniger sesshaft sein müssen. Überall kann ich den kreativen weg gehen.die gärtnernden, die gefühlsmässige bindungen mit pflanzen, landschaft, haus eingehen, werden mehr zur sesshaftigkeit neigen.herauszufinden, wohin der einzelne tendiert, macht wohl selbstreflexion notwendig.
Das eine schließt das andere nicht aus, der kreative Akt bleibt ohne Intuition und Emotion seelenlos. Wenn ich, stark emotional an Haus, Garten, Landschaft und (bestimmte) Pflanzen gebunden - sie sind ja immerhin ein nicht unerheblicher Teil der eigenen Geschichte - imaginiere und die Phantasie spielen lasse, ist die kreative Energie eine andere, als wenn ein Landschaftsgärtner plant. Wer sich die Mühe macht, das Wort Leidenschaft bei der Suchfunktion einzugeben, wird staunen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Shamaa » Antwort #27 am:

Ich mag gerne in diesem Forum "herumlesen", weil hier so viele Menschen sind, die alles lieben, was da wächst und gedeiht. Mich mit irgendwelchen Superpflanzen zu brüsten, wäre völlig fehl am Platz, weil mein heißgeliebter Garten dafür nicht spektakulär genug ist. Aber ich lese gern, wenn Spezialisten sich austauschen, und schon viele gute Tipps sind für mich dabei abgefallen.Vielleicht muß ich meinen Garten ja irgendwann mal aus Altersgründen verlassen. Aber damit wären so viel andere Veränderungen verbunden, daß der Garten noch das kleinere Übel wäre.Also freuen wir uns an unseren Gärten, so lange es geht - "es genügt, daß ein jeder Tag seine eigene Plage habe".
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

martina 2 » Antwort #28 am:

zu #25: Wurde beim Posten unterbrochen und hab erst jetzt bemerkt, daß du einen ähnlichen Gedanken hattest.
Schöne Grüße aus Wien!
AroruA

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

AroruA » Antwort #29 am:

Als ich dieses Jahr nach 9 Jahren wieder einmal umgezogen bin, war es mir sehr wichtiog in der Nähe meines Gartens bleiben zu können. Ich musste sehr viele Pflanzen herschenken oder verkaufen. Das hat mich alles sehr belastet und so konnte ich nur wenige nicht winterharte Gewächse behalten. Mein Garten bedeutet mir sehr viel. Auch im Schimmelchaos bei mir zuhause habe ich mich zunächst nur nach Wohnungen im gleichen Ort umgesehen!Meinen Garten aufgeben / hergeben?! NEIN Mein Garten ist für mich mehr zuhause als es eine neue Wohnung je sein könnte!
Antworten