News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95430 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo zusammenWenn Ihr Lust habt, schaut doch mal auf meine Homepage, da sind alle Kandidaten versammelt *grins*!LGAnne
Re:Kamelien 2009/10
Guten Morgen :)Liebe Anne,auf deine Homepage guck ich nicht. Das führt bei mir immer zu extremen Gier- und Sabberanfällen. Nur sehr schwer in den Griff zu kriegen.
@OliverNeeee, so war es doch nicht gemeint. Dachte nur ich sag noch was zu Kamelien, bevor ich was auf den Deckel kriege.
Weisst du schon was wegen Februar? :-*LGNihlan



Re:Kamelien 2009/10
Hallo zusammen,danke, daß Ihr soviele Antworten zu meinem Problem bringt!Genau das sind die beiden, die ich selber im Verdacht habe. Grace Albritton ist es ehr nicht, bei meiner sind nicht nur die Spitzen der Blütenblätter dunkler. Und Mrs. Tingley auch nicht.Die Blüten sind in der Mitte weißrosa, gehen zum Rand in zartrosa über, vor allem die Rückseite der Blütenblätter ist etwas dunkler. Farblich passen Bild 1 und 3 besser.Jetzt sofort kann ich leider kein weiteres Bild einstellen, es ist gerade keine Blüte offen - sie fängt dieses Jahr erst an. Die Bilder waren vom letzten / vorletzten Jahr. Wegen der Blütenblattform denke ich inzwischen auch, es ist die Pearl. Außerdem habe ich inzwischen gefunden, die Zahl der Petalen soll sich deutlich unterscheiden. Ich werde also bei der nächsten Blüte mal zählen.lg wanda.....Ich behaupte auch, dass Wandas Kamelie eine ist. Die Desire ist noch ähnlich hat aber spitze Blütenblätter. Die Pearl die runden. ;)LGNihlan
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Guten Morgen WandaDamit es nicht gänzlich untergeht, wo wir uns gleich darauf gestürzt haben, deine Unbekannte zu identifizieren:Herzlich willkommen hier bei uns hier
Welche Kamelien wohnen denn neben der 'Nuccios Pearl' noch bei dir? So wie du bestätigst, dass Bild 1 und 3 ihrer Farbe entsprechen, dann ist der Fall klar.'Desire' ist es nicht, die ist viel gefüllter und auch etwas grösser als 'Nuccios Pearl'. Leider habe ich keine Aufsicht von ihr.
Wenn ich das richtig sehe, hast du sie jetzt im Wintergarten, oder?@NihlanNun soll doch aber deine erste Blüte nicht vollends untergehen, sorry
Und dann noch eine Higo - und eine Firstclass-Higo
Ich bin begeistert über deine 'Mangetsu'
;DIst sie wirklich so strahlend weiss, wie Franco Ghirardi schreibt? Klar sehen wir uns im März, alles bereits eingefädelt, Ticket liegt bereit, die Vorfreude wächst...LG, Barbara





gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
Hi Barbara,danke für's Willkommen!Ja - ich habe sie jetzt im kalten Wintergarten. Je nach Außentemperatur ist es da meist 5° - 10°, manchmal aber auch nur 0°. Im Sommer haben sie dann ein luftiges Schattenplätzchen im Garten.Meine kleine Sammlung aus C.j. und Williamsii ist seit drei Jahren langsam aber stetig gewachsen, wie wahrscheinlich bei den meisten von Euch. ;-)Das sind jetzt:Anticipation, Bob Hope, Dahlohnega, Bokuhan, Desire, Hagoromo, Lady Campbell. Und noch 2 Namenlose - wenn die demnächst aufblühen, werde ich Euch wieder fragen, vielleicht habt Ihr ja wieder eine Lösung für mich!Und dazu, mein ganzer Stolz, zehn einjährige Stecklinge.lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Wanda,hey, super!Das ist doch schon eine hübsche kleine Schar und dass du auf die Stecklingspflanzen stolz bist, kann ich voll nachvollziehen. Zu denen hat man eine ganz spezielle Beziehung, v.a. falls es die ersten sind.Und mehr Sorten werden es ziemlich sicher in unserem Süchtlerkreis
Du liest schon eine Weile hier mit, kennst dich ein wenig aus mit der Aufteilung unserer Fäden?Sonst frag bitte, jedeR wird dich hier gern unterstützen, um dich zurecht zu finden.LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Wanda! das hört sich ja sehr vielversprechend an! Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Wie Du es wohl schon erkannt hast, hier wird fleissig kamellien-gewirtschaftet! ;)Gut finde ich auch, dass man jetzt durch Deine Frage zum Identifizieren angespornt wird. Erst da sieht man so richtig, wie weit (oder wenig) man fortgeschritten ist.Zeig sie nur alle her! Ausserdem könnten wir - falls der Vorschlag angenommen werden sollte - für die Winterzeit einen extra Thread allein für Identifizierungen aufmachen. Wie wär's damit?? Übung macht ja bekanntlich den Meister. ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Die Idee find ich gut, da kann ich mit Sicherheit auch ein paar Kanditaten beisteuern!Zeig sie nur alle her! Ausserdem könnten wir - falls der Vorschlag angenommen werden sollte - für die Winterzeit einen extra Thread allein für Identifizierungen aufmachen. Wie wär's damit??


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
HalloIch habe auch noch etwas zum Rätseln. Wer hat eine Voratellung davon, was das für eine Sorte sein könnte? Hab sie im letzten Jahr ohne Namen erstanden.Die Blüte mag so einen Durchmesser von 6-7 cm gehabt haben.LGAnne
Re:Kamelien 2009/10
Wow Anne Die ist sehr schön. Bestimmen kann ich sie nicht, ist nicht meine Stärke :-XLG Monika
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Meine 'Tinkerbell' blüht auch gerade mit 7 cm Durchmesser, aber ich denke nicht, dass es Deine Süsse ist. Denn bei meiner steht der "Hutkranz" (Verzeihung, aber diese anemoneförmigen erinnern mich immer an kleine PuppenhüteHalloIch habe auch noch etwas zum Rätseln. Wer hat eine Voratellung davon, was das für eine Sorte sein könnte? Hab sie im letzten Jahr ohne Namen erstanden.Die Blüte mag so einen Durchmesser von 6-7 cm gehabt haben.LGAnne

Re:Kamelien 2009/10
Guten Morgen,dann liefer ich noch mal die Aufsicht auf Desire. Ich denke im Gegensatz zu dem Bild von der Nuccio Pearl kann man recht gut erkennen, dass sie viel dichter gefüllt ist.
@BarbaraAhhh, super. Ich freu mich riesig. :)Ja, die Mangetsu ist wirklich so weiss und ihr kann rein gar nichts etwas anhaben. Keine braunen Stellen bei Regen.
Ich mag sie sehr. Vor allem das grüne Pünktchen in der Mitte zu dem weiss dazu die gelben Staubgefässe. Einfach toll. :)LGNihlan


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Ja, Nihlan, der knutschgrüne Pistill/Stempel (merkwürdig der männliche Artikel für den weiblichen Blütenteil
) ist wirklich das i-Tüpfeli bei der ausdrucksstarken Blüte von 'Mangetsu'
Den Vorschlag von Viola find ich gut, haben wir ja auch schon ein paarmal überlegt, so einen Identifikations-Thread ins Leben zu rufen.@Anne wie wär's, deine 'Süsse Unbekannte' wäre doch eine erste Knacknuss zum Beginn?!Das Rausfisseln der Bestimmung von wandas 'Nuccios Pearl' dürfte vermutlich für Oliver eine zu grosse Arbeit bedeuten.LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
@ ShanteladaWie wär's mit 'Peter Pan'? Oder eventuell eine 'Runt'? Diese soll der 'Elegans' sehr ähnlich sein, nur eben mit einer kleineren Blüte. Auch soll diese 'Runt' zehn Petalen haben mit einem dicken Büschel Petaloïden.Sieht mir fast so danach aus....LGViolatricolor
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Die Blütengröße ist von mir jetzt auch nur geschätzt, sie blüht ja noch nicht.Der Name 'Runt' sagt mir gar nichts
. LGAnne
