Seite 2 von 2

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 2. Nov 2004, 19:19
von Anne
War mir eigentlich relativ egal, ob man Rosen hat oder nicht - ich wollte eine.Wir haben im Garten "Erbstücke", die nicht gefällt oder anderweitig entfernt werden dürfen, u.a. einen 3-m-Birnenopa (okay, der ist so verwegen, den würd ich auch so behalten) oder eine 5-m-Weichsel, die auf den unteren 3m nicht einen Ast hat, die ich aber gerne tarnen würde. Beim Hefteln lesen und Bücher wälzen, bin ich an den Kletterrosen hängen geblieben (danke der Nachfrage - keine Verletzungen ;D).Und weil das jetzt ein Schnuppereck werden wird, brauch ich auch noch eine Kuschelbank zum genießen. ;)Liebe Grüße,Anne

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 2. Nov 2004, 21:16
von kat
Nach kurzem googeln in Bild und Text steht der Entschluss fest: die kauf ich mal
Na hat es dich doch erwischt? ;D Warum muss ich Rosen haben?Der Duft is es Fisalis, der Duft! Im Wechselspiel mit den vielen Formen. Und weil es tausende von Sorten gibt, entsteht natürlich irgendwann ein Sammelfieber. Wie bei Antiquitäten oder was-weiss-ich-sonst-noch. Auch der Ehrgeiz eine Rose zu pflegen, die vielleicht in der Nachbarschaft niemand hat, weil sie schwierig zu halten ist, spielt mit.Natürlich kann man auch Lilien sammeln, wenn es wegen des Duftes und der Vielfältigkeit ist. Aber da gibt es keine die klettern und mich von oben begrüssen, ich muss sie jeden Herbst ausgraben und Frühjahr neu eingraben, da sie mir sonst verfaulen. Ich kenne auch keine bodendeckenden Lilien. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass ich mich so wahnsinnig freue wenn sie blühen, obwohl das Wetter, das Ungeziefer und vielerlei Krankheiten ihnen zusetzen können. Das ist wie ein persönlicher Sieg. Ich fühle mich belohnt. Und nicht zu vergessen, wenn sie mal eingewachsen sind, kann man die Gieskanne vergessen. Bei Rhodos nicht.Ach halt einfach, weil ich sie liebe!Liebe Grüsse kat

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 2. Nov 2004, 23:02
von riesenweib
Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?
andere wildrosen mit hagebutten und/oder duft ;D (und die starkduftenden 'züchterisch veredelten' rosen)lg, brigitte

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 3. Nov 2004, 00:13
von malva
Hallo!Ich kannte Rosen auch nur aus dem Garten meiner Eltern. Ein ganzes Beet jeweils mit einer Sorte Edelrosen ohne Stauuden dazwischen. Ich konnte mich für diese staksigen Gebilde mit ihrer riesigen Blüten nicht begeistern. Außerdem glaubte ich Rosen seien zu empfindlich für meinen Garten, der "natürlicher" aussehen sollte. Stauden und auch Beerensträucher dürfen teilweise herumwandern.Auch bei mir gibt es Erbstücke. Hier sind es zwei Apfelbäume, in die ich versuchsweise zwei New Dawn klettern ließ. Waren gar nicht pflegeaufwändig und dufteten leicht am Sitzplatz. Auch ich bin totaler Nasenmensch. Der Duft und Bücher aus der Bücherei, die noch viel mehr versprachen machten aus mir einen Rosenfan. Außerdem liebe ich die "alten Rosen" weil sie für mich natürlicher oder auch natürlich romantischer aussehen.LG die "neusüchtige" Malva

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 3. Nov 2004, 08:30
von thomas
Danke für eure Antworten und Angebote. Seh nun klarer ;). Duft und Widerstandsfähigkeit sind also ganz wichtig. Ich denke, ich werde das Rosarium nun mal eine Weile etwas mehr beachten. Vielleicht springt das Virus dann über...

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 3. Nov 2004, 10:59
von gabeline
.....hier kann Dir wohl geholfen werden ;D .Herzliche Grüße,gabeline

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 4. Nov 2004, 11:41
von austria_traveller
Hallo Rosenfreunde,Habe ich das aus diesem Thread richtig herausgelesen, dass die Wildformen der Rosen nicht so widerstandsfähig und reichblühend sind, wie ihre veredelten Artgenossen.Ich selbst habe noch keine, ich fange erst mal an mit 2 Wildsorten, der rosa canina & rubihinosa.Ich habe Sie als Kind immer bei meiner Großmutter im Garten genossenund fand Sie wunderschön.Aber vielleicht sind das nur noch Kindheitserinnerungen, die man immer als schön ansieht.Beste GrüßeGerhard

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 4. Nov 2004, 12:00
von riesenweib
pflanz sie nur, Gerhard!hättest heute übrigens auch einen rosa canina sämling haben können, wenn ich das gewusst hätte!lg, brigitte

Re:Nur Hunds- und Kartoffelrose - was verpass ich?

Verfasst: 4. Nov 2004, 19:02
von Raphaela
Na klar sind die Wildrosen widerstandsfähig! Schließlich konnten sie sich über Jahrtausende (und länger) relati´v ungestört an ihre Naturstandorte anpassen. Und schön sind sie natürlich auch :)Das Problem ist leider nur, daß die wenigsten von uns über ausreichend große Grundstücke verfügen und die meisten Wildrosen doch recht wüchsig sind...Was die Wildform der Rugosa-Rosen (auch Kartoffel- oder in manchen Gegenden wegen ihrer Verwendung auch Heckenrosen genannt) betrifft, so gehören die sogar zu den wenigen Rosen, die relativ salzverträglich sind. Darum werden sie z.B. gerne auf Windschutzwällen entlang der Küsten gepflanzt oder als Straßenbegleitgrün an Autobahnen und (im Winter mit Salz behandelten) Hauptstrassen verwendet. Und unglaublich frosthart sind sie sowieso :)Für kleinere Privatgärten sind aber ihre Hybriden ( Kreuzungen, die mit Rosen anderer Klassen entstanden sind) oft deshalb attraktiver, weil sie meist kontinuierlicher und üppiger blühen und stärker gefüllte Blüten haben.