Seite 2 von 47

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 12:23
von Lavender
Hallo, wahrscheinlich muss ich meine unzähligen Kletterrosen alle ziemlich kurz schneiden nach diesem Winter.Sie sehen völlig vertrocknet und dürr aus obenrum. Unten liegt ca. 30cm Schnee drumherum.Einige habe ich mit Stroh-Kompostgemisch angehäufelt. Mal schauen, ob es geholfen hat, wenn es wieder warm wird, seufz - hoffentlich bald.Gestern Nacht waren es -21°!elma

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 12:36
von Gänselieschen
Meine Kletterrose hatte schon letzten Winter nur mit großem Verlust überstanden, dazu auch noch Wühlmäuse und Riesengänge unter der Rose. Dieses Jahr habe ich dort nicht angehäufelt - das lädt die Wühlmäuse förmlich ein, es sich richtig gemütlich zu machen. Ich rechne bei dem Wetter auch mit dem Schlimmstem - jedenfalls für diese New Dawn. Die war noch nicht richtig wieder da.L.G.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 12:47
von Orchidee
Ich bin dieses Jahr vor lauter privaten Krankheitsfällen nicht dazugekommen meine Rosen zu schützen. Das gibt den Härtetest.Mal abwarten was nicht überlebt.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 17:51
von martina 2
Hallo, wahrscheinlich muss ich meine unzähligen Kletterrosen alle ziemlich kurz schneiden nach diesem Winter.Sie sehen völlig vertrocknet und dürr aus obenrum. Unten liegt ca. 30cm Schnee drumherum.Einige habe ich mit Stroh-Kompostgemisch angehäufelt. Mal schauen, ob es geholfen hat, wenn es wieder warm wird, seufz - hoffentlich bald.Gestern Nacht waren es -21°!elma
Bei den Kletterrosen ist die Frosthärte am wichtigsten. Ich habe mich schon von einigen verabschiedet, weil es zu schmerzlich ist, eine Kletterose aus 3-4 m herunterschneiden zu müssen. Auch wenn sie wieder austreibt, hat man mit hoher Wahrscheinichkeit in ein paar Jahren wieder das gleiche Desaster. Ich habe aus diesem Grund nur noch absolut Frostharte, die blühen zwar nur einmal, können sich aber gut entwickeln. Wenn es bei dir Fröste unter -20°C gibt, würde ich dir dasselbe raten.Tubutsch, ich würde mir jetzt noch keine Sorgen machen, die meisten Rosen treiben wieder aus. Davon kann ich wirklich ein Lied singen ;)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 18:39
von Amelia
Bis jetzt sieht nur Minnehaha ziemlich schwarz aus, wie auch schon im vergangenen Winter :-\. Von meinen über 100 Kletterrosen und Ramblern waren ein Großteil runtergefroren. Die meisten sind wieder ausgetrieben, das stimmt schon. Aber wenn ich diese Jahr wieder von vorne anfangen muss, kriege ich die Krise ::).Zu Azubis: Sie ist hier nicht sehr alt geworden. Das Klima hier hat sie nicht vertragen und ist nach dem 2. oder 3. Winter nicht wiedergekommen :'(.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:23
von zwerggarten
je nun, aber zumindestens in berlin sind solche winter wie dieser eigentlich normal... mist, mist.mal sehen, wieviel im letzten herbst frisch gepflanzte leichen hier im frühjahr in den seilen hängen werden... ::) ;)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:24
von sansal
Hier ist auch der zweite Winter uingewöhnlich kalt - viele waren im letzten Jahr runtergefroren, dann folgte ein sehr trockener Sommer und ein feuchter Herbst - nicht gut.Ghislaine de Feligonde, Buff Beauty, Saremo, Postillion, Momo, Eva Schubert, Adelaide dÒrleans, Geschwinds Schönste, Summer Song und einige andere englische Rosen sind erneut stark herunter gefroren. An Rotfassade mag ich gar nicht denken :-X. Auch Bodendecker wie Schneekönigin und Alfabia sind dabei. Die Damaszener Abkömmlinge sind glücklicherweise nicht betroffen :) Ein wenig trennt sich da die Spreu vom Weizen - ich mag nicht immer Rosen wieder aufpäppeln, die eigentlich schöne Sträucher bilden sollten.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:32
von juttchen
Irgendein Tier (könnte auch mein Kater gewesen sein) hat den Winterschutz bei Buff Beauty weggescharrt, bis unter die Veredelung. Habe zwar jetzt alles wieder aufgebracht, aberBuff sieht nicht so gut aus. :o

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:37
von zwerggarten
tja. und ich weiß nicht, ob ich mich über die schneedecke wirklich freuen soll, weil ich nicht weiß, was die w-tiere darunter so treiben. :o am wochenende sah ein afelbäumchen schon so verdächtig runzlig-trocken aus - ich habe nicht daran gezogen und die rosen in der umgebung habe ich auch lieber nicht näher angeschaut... :P

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:47
von martina.
Irgendein Tier (könnte auch mein Kater gewesen sein) hat den Winterschutz bei Buff Beauty weggescharrt, bis unter die Veredelung.
Hier machen das die Drosseln mit Vorliebe >:(

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 25. Jan 2010, 21:51
von Netti
Bei mir fliegt das Moos, Dank dem Pärchen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 26. Jan 2010, 12:18
von tubutsch
tja. und ich weiß nicht, ob ich mich über die schneedecke wirklich freuen soll, weil ich nicht weiß, was die w-tiere darunter so treiben. :o am wochenende sah ein afelbäumchen schon so verdächtig runzlig-trocken aus - ich habe nicht daran gezogen und die rosen in der umgebung habe ich auch lieber nicht näher angeschaut... :P
Feigling, Feigling ;D Ich kann Dich aber schon verstehen. Als ich letzten Winter an meinen frisch gepflanzten Hainbuchen gezogen habe, weil sie mir irgendwie komisch vorkamen, hatte ich sie kurzerhand in der Hand >:( Das gleiche ist mir mit meinem frisch gepflanzten Kirschbäumchen passiert. Seitdem pflanze ich nur noch in Drahtkörbe (oben selbstverständlich schön zugebunden).

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 26. Jan 2010, 12:26
von tubutsch
Von meinen über 100 Kletterrosen und Ramblern waren ein Großteil runtergefroren. Die meisten sind wieder ausgetrieben, das Zu Azubis: Sie ist hier nicht sehr alt geworden. Das Klima hier hat sie nicht vertragen und ist nach dem 2. oder 3. Winter nicht wiedergekommen :'(.
Boah, über 100 Kletterrosen und Rambler :o Dein Garten muss ja aussehen wie bei Dornröschen. Hast Du keine Bilder? Soweit ich mich entsinne, stand in der Beschreibung zu Azubis, dass sie ein recht robuster Blüher sein sollte. Zumal ich im milden Rheinland wohne (na ja, wenn's nicht gerade -8 Grad sind wie derzeit). Komisch, Azubis hat auch im Sommer nicht geblüht. Die ersten kleinen Knospen sind im Frühjahr den verflixten Raupen zum Opfer gefallen und seitdem hat die Rose nur noch Triebe ohne Knospen ausgebildet. Habe ich zwar immer bis auf einige AUgen zurückgenommen, hat aber nicht viel geholfen. Als sich dann im Herbst eine kleine Mickerknospe gebildet hatte, ist diese dem Frost zum Opfer gefallen. Mal sehen ob da im Frühjahr noch Leben ist. Grüße Tubutsch

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 26. Jan 2010, 13:35
von uliginosa
Hier kannst du dir Amelias Rosen anschauen! :D http://www.rosenwiese.de/impressionen.html

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 26. Jan 2010, 13:54
von zwerggarten
und hoffentlich ist keine einzige leiche darunter! ;)