News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Perlite (Gelesen 17819 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

callis

Re:Perlite

callis » Antwort #15 am:

Danke für euer aller Hilfe. Nun werde ich mal nach Bezugsquellen fahnden. Müsste ich doch eigentlich in dieser großen Stadt fündig werden.Wenn nur endlich Tauwetter käme, damit ich wieder in mein Auto könnte, das seit einem Monat unter Schnee verborgen steht. ::)lehm, schlag jetzt bitte nicht das Fahrrad vor.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Perlite

knorbs » Antwort #16 am:

Ich will ja nicht stören, aber die gute alte Erde...
...ist für sensible wildstauden oft was ganz mieses. naja..deinem heißgeliebten tragopogon machst nix..der würde dir sogar aus dem ohr rauswachsen wenn du ihn ließest. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Perlite

ebbie » Antwort #17 am:

Mittlerweile verwende ich kaum noch Perlite. Immer wenn ich den Sack aufmache, bekomme ich Hustenanfälle. Außerdem schwimmt das Zeug beim Gießen oben auf und sieht scheußlich aus, bis es nach einigen Wochen schließlich die Farbe der Erde angenommen hat.Für den Topf verwende ich hauptsächlich Bims oder Seramis als Zuschlagsstoff.
Günther

Re:Perlite

Günther » Antwort #18 am:

Natürlich kriegt man Perlit auch im Gartenfachhandel - zu Apothekerpreisen.Wenn man leichter dazu kommt, dann kann man auch Vermiculit statt Perlit nehmen.Vorteil: Nicht so knallweißNachteil: Nicht formstabilIch hab's hunderte-Liter-weise im Garten verwendet, wie ich noch gratis dazugekommen bin (aus Überverpackungen von Chemikaliensendungen, natürlich nur, wenn nicht verunreinigt).
Lehm

Re:Perlite

Lehm » Antwort #19 am:

@knorbs: ;D Ich frag mich bloss, wie Wildstauden in der Wildnis ohne diese Perlitdingens auskommen. Muss mich ja aber eigentlich nicht interessieren.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Perlite

Knusperhäuschen » Antwort #20 am:

Schön im Garten find ich es auch absolut nicht, sieht aus, wie Styropor.Meine alten Dozenten an der Uni haben viel über Perlit geforscht und auch was dazu veröffentlicht.Knauf hat eine Minenbeteiligung auf der Insel Milos.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Günther

Re:Perlite

Günther » Antwort #21 am:

"Schön" ist auch der Ziegelsplitt (Seramis) nicht.Kannst ja Bimsgrus nehmen....
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Perlite

ebbie » Antwort #22 am:

Günther, Vermiculite hat gegenüber Perlite viele Vorteile. Allerdings wüsste ich nicht, wo man 80 l für 11 bis 12 € bekommt. Klar, gratis ist noch günstiger!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Perlite

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Mich stört das Schneeweiß im Sommer, Ziegelrot ist dagegen ein Augenschmaus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Perlite

ebbie » Antwort #24 am:

"Schön" ist auch der Ziegelsplitt (Seramis) nicht.Kannst ja Bimsgrus nehmen....
M.W. ist Seramis keineswegs Ziegelsplitt. Wenn man es als Zuschlagsstoff unter die Erde mischt, stört es auch optisch keineswegs. Der Nachteil ist der relativ hohe Preis.
Pewe

Re:Perlite

Pewe » Antwort #25 am:

Jetzt bin ich neugierig geworden: Das Zeug sieht offenbar hässlich aus, lässt sich nicht anfeuchten, 'schwimmt' auf der Erde etc. - warum nimmt man / nehmt ihr das Zeug - was ist mir entgangen?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Perlite

ebbie » Antwort #26 am:

Perlite nimmt durchaus Wasser auf. Es braucht nur eine Weile dazu.
Pewe

Re:Perlite

Pewe » Antwort #27 am:

Ach so - und zu diesem Zweck wird es auch verwendet? Oder zum Lockern von schwerem Boden (dann bräuchte ich mich nicht weiter damit befassen).?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Perlite

marygold » Antwort #28 am:

mein sandiger Boden verschlämmt in Kübeln völlig, ich nehme die Perlite, damit der Boden locker bleibt.
Pewe

Re:Perlite

Pewe » Antwort #29 am:

Ich versuche es mal :)
Antworten