News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Blitzgerät? (Gelesen 11392 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Günther

Re:Welches Blitzgerät?

Günther » Antwort #15 am:

Masse statt Klasse 8)(Weder Nikon noch Canon ;D )
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Welches Blitzgerät?

Faulpelz » Antwort #16 am:

Ach Günther, wenn wir von deinen "klasse" Fotos mit deiner Klasse-Ausrüstung auch mal was zu sehen bekämen :PEr redet immer nur, zeigt aber nie was ::)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welches Blitzgerät?

Gartenlady » Antwort #17 am:

Er grantelt halt gern ;) ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Welches Blitzgerät?

frida » Antwort #18 am:

Du traust dich, Bernd. Die Nikonianer sind hier in der Überzahl :PCanonikergrüße ;)
Was soll ich einsame Pentanixe da bloß noch sagen? :'(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Welches Blitzgerät?

Günther » Antwort #19 am:

Was soll ich einsame Pentanixe da bloß noch sagen? :'(
Zufrieden sein 8)(Ich hab auch keine Pentax...)Nebenbei: Ich fotografiere eigentlich für mich (und meine Familie), nicht für andere.Und Blitz verwende ich möglichst gar nicht, lieber extreme Empfindlichkeit, mit allen Nachteilen (und lichtstarke Objektive und eine ruhige Hand...). Dafür ist der Originaleindruck nicht weg.Nicht umsonst ist eine Studioanlage aufwendig und teuer - mit einschlägigen Profis möchte ich nicht konkurrieren.
Benutzeravatar
BerndF
Beiträge: 7
Registriert: 22. Okt 2009, 22:16

Re:Welches Blitzgerät?

BerndF » Antwort #20 am:

Moin Evi,
Ich kenne das Nikongeraffel gar nicht,
Du traust dich, Bernd. Die Nikonianer sind hier in der Überzahl :P
LOL ... habe ich schon gemerkt. Ich bin allerdings markentechnisch völlig ohne Ambitionen. Zu Canon bin ich gekommen, weil sie die ersten waren, die eine einigermaßen für mich bezahlbare digitale Spiegelreflexe hatten, just als ich gerade meine Minolta x700 nach ca. 20 Jahren beerdigen musste (allerdings hatte ich schon vorher mit 'ne compakten digital gepixelt).Jetzt werde ich alleine aus Kostengründen nicht mehr umsteigen, zumal ich davon überzeugt bin, dass sich die großen Hersteller in der Praxis nur in Einzelheiten wirklich unterscheiden. Für Profis sicher unter Umständen entscheidend, für mich Blümchenknipser aber nebensächlich. Und wenn ich heute Ambitonen für bessere Bilder entwickle, dann mit dem mir vorliegenden Grundmaterial. Als Neueinsteiger hätte ich sicher andere Kriterien, die aber auch nicht zwingend zu den großen zwei führen müssten?Also werde ich hier mal die Canoniker zu verstärken, verspreche auch nicht auf andere rumzuhacken ;-) Und Tipps für gute Bilder sind herstellerunabhänig. Zur sachlichen Geschichte zurück: Den Tipp von Roland, sich 'ne Liste zu machen, finde ich gut!Allerdings würde ich das weniger von der technischen Seite aus angehen, sondern mir überlegen, wie denn in Zukunft meine Bilder aussehen sollten, und was der Blitz dabei liefern sollte. Um an Gartenladys Kritik an meinem zweite Bild oben Thread zu bleiben: Was muss ich machen und haben, dass der unschöne Schatten beim nächsten Bild nicht mehr auftritt?Will ich schöne Portraitaufnahmen von Pflanzen machen oder eher Dokumentationsbilder, die gut sind, aber möglichst wenig Aufwand machen sollen?Viele GrüßeBernd
Günther

Re:Welches Blitzgerät?

Günther » Antwort #21 am:

Will ich schöne Portraitaufnahmen von Pflanzen machen oder eher Dokumentationsbilder, die gut sind, aber möglichst wenig Aufwand machen sollen?Viele GrüßeBernd
Dumme Frage: MUSS es ein Blitz sein?Für Nahaufnahmen gibts m.W. recht nette Ringleuchten, mit LEDs, da kannst Du den Eindruck schon vorher beurteilen?(allerdings keine spezielle Lichtführung...)
Benutzeravatar
BerndF
Beiträge: 7
Registriert: 22. Okt 2009, 22:16

Re:Welches Blitzgerät?

BerndF » Antwort #22 am:

Moin Günther,
Dumme Frage: MUSS es ein Blitz sein?
Nö ;-)Darum geht es mir ja. Man muss herausfinden, was man eigentlich will und womit man das am besten realisiert. Danach dann das Werkzeug aussuchen. Ringblitze bringen verhältnismäßig viel Licht. Je nach Objektiv kommt man damit durchaus mit Freihand hin. Ein Stativ ist hier nice to have und nur für ganz besonders scharfe Bilder notwendig.Reines LED-Dauerlicht verdonnert meiner Vermutung nach grundsätzlich zum Stativ, will man technisch saubere Fotos machen. Nun sind Stative hervorragend Hilfen besonders gute Bilder zu machen, auch in Zeitalter von Stabilisatoren und möglichen hohen ISO-Zahlen, aber um "mal eben" eine Blüte im Garten zu dokumentieren eher lästig. Hmm, ich muss mal meine LED Taschenlampe rauskramen und spielen ;-)Viele GrüßeBernd
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welches Blitzgerät?

Gartenlady » Antwort #23 am:

Um mal eben eine Blüte im Garten zu dokumentieren reicht doch der eingebaute Blitz.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Welches Blitzgerät?

Faulpelz » Antwort #24 am:

(Ich hab auch keine Pentax...)
Er wird noch eine Lochkamera haben ;DLG EviNa, eigentlich ist mir heute nicht zum Lachen. Habe meine Kamera gerade verpackt. Sie muss zum Onkel Doc. Diagnose: Sensorreingung. Auch der Sensorbrushpinsel half nix mehr. Ohne Kamera fühle ich mich wie ein halber Mensch ::)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Blitzgerät?

Nina » Antwort #25 am:

Er redet immer nur, zeigt aber nie was ::)
Nein, jetzt wirst du aber ungerecht. Ich habe in den letzten ca 7 Jahren mal ein Schwarzweißbild aus den 70ern gesehen. 8)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Welches Blitzgerät?

Carola » Antwort #26 am:

Ohne Kamera fühle ich mich wie ein halber Mensch ::)[/size]
Das kann ich gut verstehen - und ich hoffe, der Doc kann sie heilen ;) LG, Carola
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welches Blitzgerät?

Gartenlady » Antwort #27 am:

Das Buch "Hast Du heute schon geblitzt" ist bestellt.Damit die Nikonianer nicht zu kurz kommen, hier gibt es Infos zu Blitzgeräten. In Kapitel 9 gibt es tolle Links zu weiterführenden Infos.Davon finde ich diesen besonders interessant. Es ist eigentlich ein Buch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Welches Blitzgerät?

thomas » Antwort #28 am:

Toll, was hier an Informationen zusammenkommt :D !
Davon finde ich diesen besonders interessant. Es ist eigentlich ein Buch.
Danke vor allem für diesen Link, Gartenlady! Eine super Site, auf der genau erklärt wird, wie man so blitzt, dass es weitgehend natürlich aussieht. Und dabei sind die Infos auch für Canoniker, Pentanixen und Olympioniken hilfreich!Auch der andere Link ist sehr hilfreich, wenn auch nur für Nikonistas.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Welches Blitzgerät?

Faulpelz » Antwort #29 am:

Eine super Site
In der Tat, Birgit. Eine tolle Seite. Danke :-* Da der Autor zwar ein Blitzbuch herausgegeben hat, aber leider nur in englischer Sprache, habe ich mir jetzt über eine Stunde lang sämtliche Beiträge runtergeladen und werde sie mir ausdrucken. Bis ich das alles kapiert habe, wird mir der Kopf rauchen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten