News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show (Gelesen 18687 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Die Gaerten des National Trust sind im Netz, man kann sehr komfortabel nach Regionen suchen.Sissinghurst hatte im letzten Jahr irgendsoein Zugangsmanagement; also unbedingt vorher nachsehen, damit man sich nicht ueber unendliche Wartezeiten aergern muss.Ebenso hab ich irgendwann man "the yellow book" im Netzt gefunden, es heisst sowas wie "garden open today" und enthaelt jede Menge Gaerten, die fuer eine Wohltaetigkeitsorganisation nur einige wenige Male pro Jahr geoeffnet sind- und alle zu verschiedenen Terminen. Man kann nach Termin und Gegend suchen, soweit ich mich erinnere.Die Karten fuer die Flower Show sollte man sehr rechtzeitig vorbestellen.Statt Hotel in London zu buchen, kann man auch Orte entlang der Hauptpendler-Zugverbindeungen ins Auge fassen, Zugfahrplaene sind ebenfalls im Netz.
Gruesse
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

kap-horn » Antwort #16 am:

Auch ein bisschen was anderes einplanen, sonst kriegt man einen Gartenkoller, oder die Eindrücke verwischen.Ich war mehrere Male in Südostengland für je eine Woche, ein großer Garten pro Tag ist für mich genug gewesen.Tipps für Kent ( außer Sissinghurst und Great Dixter): Goodnestone Park Garden http://www.goodnestoneparkgardens.co.uk/index.htmlMerriment garden mit Gärtnerei http://www.merriments.co.uk/Ansonsten absolut sehenswert: Canterbury, Rye und die Kreideküste von Birling Gap aus, das ist bei den Seven Sisters.Für Wisley unbedingt ein ganzer Tag!Beim National Trust kann man Tickets für ein oder zwei Wochen bestellen, aber nicht voe Ort kaufen!!!Lohnt sich auf alle Fälle, dann kann man auch mal nur kurz irgendwo gucken!http://www.nationaltrust.org.uk/main/w-vh/w-visits/w-visits-overseas_visitors/w-visits-overseas_visitors-touring_pass.htm Karin
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Wiesenknopf » Antwort #17 am:

@SouthernBelle: Danke für die guten Tipps, ich hatte auch schon daran gedacht, etwas außerhalb Londons zu wohnen und dann für die Flower Show reinzufahren. Die Stadthotels scheinen nämlich nicht nur sehr teuer, sondern auch schon ganz schön ausgebucht zu sein, kein Wunder, bei der Reisezeit, die wir anpeilen. Das mit dem Zugangsmanagement in Sissinghurst ist auch ein wertvoller Hinweis, darum werde ich mich auf jeden Fall kümmern.@kap-horn: Der Merriment Garden scheint ja ein Traum zu sein! Supertipp! Und Du hast natürlich völlig Recht, wir können uns nicht ununterbrochen Gärten anschauen, da wird man ja porös! :o In Canterbury war ich vor Urzeiten mal und fand's auch sehr schön. Ein bisschen Bummeln, Sehenswürdigkeiten gucken und Pubs heimsuchen muss natürlich auf jeden Fall sein.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

kap-horn » Antwort #18 am:

Hier noch was feines:http://www.kew.org/visit-wakehurst/index.htmHat auch einen Supershop 8)Es war der letzte Garten einer 7 Tage Reise und ich bin nicht mehr ganz so enthusiastisch durchgelaufen ... bis wir zu den gerade blühenden Iris japonica ( Beeten - Massen - Feldern ???? ) entlang eines Bachlaufs in einer Senke kamen. Ein Traum!War Juni, zu der Zeit wenn die großen Ramblerrosen blühen. Leider waren wir in dem Jahr nicht in Sissinghurst, sodass ich die Rose am Pavillion im weißen Garten immer noch nicht in Blüte gesehen habe. :(Karin
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show – ich war da!

Wiesenknopf » Antwort #19 am:

Hallo an alle Forumsmitglieder, die mir letztes Jahr so nett bei meiner Reiseplanung weitergeholfen haben – und natürlich auch an alle anderen Interessierten!2010 verlief bei mir etwas turbulenter als geplant, deshalb komme ich erst jetzt dazu, von meiner Reise zu berichten. Ist ja vielleicht auch ganz nett ist, mitten im Winter ans Frühjahr zu denken und neue Reisepläne zu schmieden ... Ich erzähle den meisten von Euch sicher nichts Neues, wenn ich sage, dass die Gärten in England ein Traum waren und ich am liebsten sofort wieder hinfahren würde. Unsere Reisezeit war ja durch die Chelsea Flower Show auf Ende Mai festgelegt, dadurch lagen wir natürlich, was die Blüte angeht, zwischen Frühlingsblühern und Rosen – trotzdem blühte es üppig: Akelei, Allium und Iris zum Beispiel. Wettermäßig hatten wir überwiegend großes Glück, wobei es mir auch fast egal war, wenn es mal leicht nieselte – man ist so im Guck-Rausch, dass man das Drumherum irgendwie vergisst. Angeschaut haben wir uns Sissinghurst, Great Dixter, Merriment Garden, Wisley (einen Teil ...), Monk's House und natürlich die Flower Show. Das sind – bis auf Monk's House – alles große Gärten, sodass wir nicht mehr als einen am Tag geschafft haben. Nebenbei waren wir natürlich auch in der ein oder anderen "Nursery" (=Gärtnerei) ...Gewohnt haben wir in London in einem kleinen Hotel und unterwegs in zwei verschiedenen, sehr netten Bed & Breakfasts. Obwohl wir mit dem eigenen Auto unterwegs waren, ist relativ wenig in den Kofferraum gehüpft, weil ich praktisch keinen Platz mehr im Garten habe. Sehr gefreut habe ich mich allerdings, als ich in der Merriment-Gärtnerei Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' gefunden habe, das war nämlich hier nicht zu bekommen. Unsere letzten Bed&Breakfast-Hosts haben mir – meine Freundin hat keinen Garten – dann noch ein paar sehr schöne Iris-Ableger aus ihrem eigenen Garten ausgebuddelt, das war natürlich auch eine Freude.So jetzt mal genug der Vorrede – hier ein paar Bilder aus Sissinghurst:[td][galerie pid=75305]Sissinghurst: Eingang[/galerie][/td][td][galerie pid=75310]Sissinghurst: Allium-Iris-Beet[/galerie][/td][td][galerie pid=75309]Sissinghurst: Weißer Garten[/galerie][/td][td][/td]
Solche Bartiris- und Allium-Beete haben wir in allen Gärten gesehen – ich bin wirklich über Nacht zum Iris-Fan mutiert (habe in der Wisley-Gärtnerei dann sogar eine hellblaue mitgenommen ...). Der berühmte weiße Garten ist natürlich schon von der Anlage her fantastisch, aber ein paar Wochen später wäre er sicher üppiger gewesen. Umso berauschender dafür dieser weiße Traum:Sissinghurst: weißer BlauregenRichtig knallig dagegen der Mohn:Sissinghurst: Mohn Ladybird Was mich übrigens sehr überrascht hat, war, dass praktisch alle Gärten auch einen wilden "Wiesen"-Teil haben, sogar Sissinghurst. Zum Reinlegen, oder (haben wir natürlich nicht gemacht, keine Sorge!)?!Sissinghurst: WieseSo viel fürs Erste, Wiesenknopf
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Wiesenknopf » Antwort #20 am:

Als Letztes für heute noch zwei Bilder aus Merriments Gardens:[td][galerie pid=75316]Merriment: Akelei-Beet[/galerie][/td][td][galerie pid=75315]Merriment: Birkenallee[/galerie][/td]
Diese Garten ist im Vergleich zu den anderen, die wir besucht haben, noch sehr jung. Die Birkengruppe ist trotzdem wunderschön – sie hat mich ein bisschen an die Birken im Garten von Max Liebermann in Berlin erinnert. In der Gärtnerei habe ich ein paar nützliche Dinge gefunden, gute Gartenhandschuhe zum Beispiel, und das langgesuchte Gedenkemein.
cimicifuga

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

cimicifuga » Antwort #21 am:

und das langgesuchte Gedenkemein.
ach von starry eyes hättest auch von mir einen ableger bekommen können - so schwer ist das hier auch wieder nicht zu bekommen ;)
Benutzeravatar
Purpurstaude
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2009, 22:37

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Purpurstaude » Antwort #22 am:

Deine Fotos sind ein kleiner (oder gar großer?) Lichtblick - nachdem draußen wieder alles weiß + eingeschneit ist.LG Purpurstaude
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Wiesenknopf » Antwort #23 am:

@Cimifuga: Oh, echt? Ich hatte mich hier in eigentlich gut sortierten Gärtnereien umgeschaut, da war nix zu machen. Selbst in England gab's die Sorte nicht überall. Danke für Dein Angebot im Nachhinein! :) @Purpurstaude: Ja. Gestern Morgen noch an Schneeglöckchen, Märzenbechern und den allerersten Krokussen erfreut – gestern Abend in weißer Winterstimmung. Umso lieber stelle ich jetzt mal ein paar Fotos vom – wie wir fanden – schönsten Gartens unserer Reise ein: Great Dixter. Meine nächste Gartenreise wird es hoffentlich sein, im April Great Dixter zu besuchen, zur Tulpenblüte (nicht dieses Jahr – da ist England im Hochzeitsfieber ... ). Selbst der kleine Nachklang davon im Mai war schon toll:GD:Tulpen und AkeleiSo üppige, wiesenhafte Beete wie dort habe ich überhaupt noch nie gesehen, es war ein einziges Lustwandeln. [td][galerie pid=75345]GD:Allium[/galerie][/td][td][galerie pid=75341]GD:Weiß-Lila[/galerie][/td][td][galerie pid=75340]GD: Kornblumen[/galerie][/td]
Weiß jemand, was das weiße Fluffige auf dem mittleren Bild ist?Und zum Schluss noch ein ganz typisches Bild von diesem Garten. Gelb ist eigentlich nicht so mein Ding, aber hier sieht man, wie es das Beet erst richtig lebendig macht, finde ich:GD:Frühlingsrausch
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Sehr schöne Fotos! Herzlichen Dank dafür!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

micc » Antwort #25 am:

Hi, das Fluffige ist ein Doldenblütler, passend zur Blüte im Mai könnte es der Wiesenkerbel sein, aber so genau kann man es bei den kaum zu unterscheidenden Vertretern dieser Pflanzenfamilie nicht erkennen.Übrigens, falls jemand das RHS Members' Handbook 2010 haben möchte, dem kann ich es zuschicken - da stehen alle Gärten der Royal Horticultural Society mit Kurzbeschreibung und sortiert nach Region drin.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
cimicifuga

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

cimicifuga » Antwort #26 am:

Hi, das Fluffige ist ein Doldenblütler, passend zur Blüte im Mai könnte es der Wiesenkerbel sein,
kann ich mir nicht vorstellen, dass der so hoch wird (wenn man das cirsium und den allium als größenvergleich betrachtet ;) )allein das cirsium ist ja schon 120 mindestens ???
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Katrin » Antwort #27 am:

Könnte es nicht Anthriscus sylvestris sein? (oder ist das am Ende Wiesenkerbel? Ich kenne keine deutschen Namen :-\ ).Mein 'Ravenswing' war letzten Mai 1,7m hoch :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

Wiesenknopf » Antwort #28 am:

Danke für Eure Hinweise zum "Fluffigen". Ich denke auch, dass es Wiesenkerbel sein könnte.Im Kontrast zum Fluffigen das einzige Rosenbild, das ich gemacht habe von der einzigen Rose, die im Sommerhaus von Virginia Woolf schon geblüht hat. Monk's House war übrigens insgesamt wunderbar, der Garten ist zwar nicht riesig, aber sehr liebevoll angelegt. Und im Haus warten sehr nette "Aufpasser" darauf, freundlich Auskunft zu geben und zu fachsimpeln. Wir waren sehr froh, dort gewesen zu sein.Monk's House: RoseUnd zum Schluss noch das Ende unserer Reise, die Chelsea Flower Show in London. Sehr voll, sehr (garten-)verrückt, sehr inspirierend, sehr britisch. Ein paar Eindrücke von den ausgestellten Gartenentwürfen:[td][galerie pid=75363]CFSH: blauer Mohn[/galerie][/td][td][galerie pid=75361]CFSH: rot-blaues Beet[/galerie][/td][td][galerie pid=75358]CFSH: weißer Garten[/galerie][/td]
In einer großen Halle hatten die Spezialisten ihre Stände. Ich mochte die Gräser besonders gerne, aber auch für Aurikel-, Lavendel-, Rittersporn-, Clematis- und Hornveilchen-Liebhaber war genug dabei. Alles extrem aufwendig arrangiert und in Bestform.[td][galerie pid=75366]CFSH: Aurikeln[/galerie][/td][td][galerie pid=75365]CFSH: Clematis[/galerie][/td][td][galerie pid=75364]CFSH: Graeser[/galerie][/td][td][galerie pid=75359]CFSH: Hornveilchen[/galerie][/td][td][galerie pid=75362]CFSH: Lavendel[/galerie][/td][td][galerie pid=75360]CFSH: Rittersporn[/galerie][/td]
Das war's von unserer Reise. Vielleicht habt Ihr ja selbst Lust bekommen!Viele GrüßeWiesenknopf
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Gartenreise Südengland und Chelsea Flower Show

micc » Antwort #29 am:

Ich habs nur kurz überflogen - Merriments Garden hat eine alfabetische Pflanzenliste, da ist zwar Anthriscus dabei, aber nur der dunkle 'Ravenswing' erwähnt. Ansonsten finde ich da nix passend alternatives Fluffiges.http://www.merriments.co.uk/plant-list_ ... ter=aTolle Bilder, muss ich schon sagen. Aber wann wir wieder nach England kommen, steht in den Sternen, seufz.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten