Seite 2 von 2

Re:Einjährige Kletterer für trockenen Schatten

Verfasst: 19. Feb 2010, 15:53
von Danilo
;D ;) Aber nicht die Hauptwasserleitung ;)
Leitungen welcher Art auch immer gibts da nicht, insofern wäre das kein Problem. :)macrantha, mit Zaunwinde meinte ich natürlich Convolvulus sepium. Staudenwicken -ihr meint doch Lathyrus in Arten und Sorten?- stehen hier seit Jahrzehnten zwar staubtrocken, aber vollsonnig, und sind in der Tat unkaputtbar, zumindest wenn sie unbedrängt sind.Vielleicht ist das wirklich eine Alternative, Vicia cracca hält sich allerdings an diesem Standort nicht zufriedenstellend. Die Wicken hätten sich über kurz oder lang gegen wuchernde robuste Großsträucher und den Wurzeldruck alter Linden zu behaupten, insofern würde sich die Sache mit der Rodung sicher bald von selbst erledigen 8)Ich hab aber schon ganz andere Sachen von Hand gerodet, da wird wohl eine Wicke kein Problem sein.

Re:Einjährige Kletterer für trockenen Schatten

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:22
von Susanne
Versuch's. 8)

Re:Einjährige Kletterer für trockenen Schatten

Verfasst: 23. Feb 2010, 17:38
von Dunkleborus
Vielleicht wäre die Zaunrübe einen Versuch wert?Sie ist mehrjährig, aber man muss 'nur' den oberen Teil der Rübe abhacken, um sie zu entfernen.Sie ist aber eher wärmeliebend.

Re:Einjährige Kletterer für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Feb 2010, 11:25
von uliginosa
Wächst hier im Schatten neben einem Ilex.Danke für den Tipp, falls ich sie mal loswerden wollen sollte! :)

Re:Einjährige Kletterer für trockenen Schatten

Verfasst: 25. Feb 2010, 18:55
von Danilo
Hm, die fiel bisher für mich eher in die Kategorie 'lästiges Beikraut' ::)uliginosa, duldest du sie weil sie gerade nicht stört, oder weil sie in deinen Augen "schön" ist? :)