News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was machen gegen Kaninchen (Gelesen 33169 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:was machen gegen Kaninchen

neinties » Antwort #15 am:

Ich würde auch eine Lebendfalle aufstellen und das gute Stück am Karfreitag verspeisen.Das mit den Öllappen hilft meines Wissens nur gegen Baummarder und Mauswiesel und scharfe Gewürze oder Tabascosoße gehören nicht in den Garten!Woher weißt du überhaupt, dass es ein Kaninchen ist, wenn das Umgraben immer nächtens geschieht? Hast du dich mal auf die Lauer gelegt und den Buddler auf frischer Tat ertappt?Wenn nicht, gilt die Unschuldsvermutung. Auch Schnecken, Amseln, Füchse, Dachse, Igel, Mäuse oder Maulwürfe buddeln zum Teil erstaunlich große Löcher. Ich denke aber auch, dass es ein Wildkaninchen ist.Manche haben aber auch ein Glück...hier gibt es nur Feldhasen und die stehen unter Naturschutz.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:was machen gegen Kaninchen

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Selbst meine etwas stumpfe Nase bemerkt das Zeug frühzeitig, wenn das Karnickel es nicht merkt hat es eh irgendeine schwere Krankheit. Um einen ganzen Garten zu bestäuben ist es viel zu teuer (gottseidank)Punktuell beugt es schlechten Gewohnheiten vor. ;DHast Du irgendwelche Quellen die die schreckliche Wirkung belegen?Mir ist noch nie aufgefallen das diese Stellen auch nur wieder betreten wurden (innerhalb kurzer Zeit) Wobei der Marder der mein Auto beschädigte hätte was derartiges verdient. Dauerhafte Schäden sind mir außer bei Spray in die Atemwege nicht bekannt.Ich hatte es schon öfter auf den Schleimhäuten und auch im Auge, da ich gern scharf koche. Das dauert nie lange ist aber unvergeßlich ;D 8)Zubereitungen sind wegen des Salzgehalts im Garten ohnehin nicht empfehlenswert. Die Wirksubstanz ist rein pflanzlichen Ursprungs und es soll sogar Leute geben die das im Garten anbauen. 8) ;DOhne Stacheldraht oder so. ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:was machen gegen Kaninchen

Susanne » Antwort #17 am:

Selbst meine etwas stumpfe Nase bemerkt das Zeug frühzeitig, wenn das Karnickel es nicht merkt hat es eh irgendeine schwere Krankheit. Um einen ganzen Garten zu bestäuben ist es viel zu teuer (gottseidank)Punktuell beugt es schlechten Gewohnheiten vor. ;DHast Du irgendwelche Quellen die die schreckliche Wirkung belegen?Mir ist noch nie aufgefallen das diese Stellen auch nur wieder betreten wurden (innerhalb kurzer Zeit) Wobei der Marder der mein Auto beschädigte hätte was derartiges verdient. Dauerhafte Schäden sind mir außer bei Spray in die Atemwege nicht bekannt.Ich hatte es schon öfter auf den Schleimhäuten und auch im Auge, da ich gern scharf koche. Das dauert nie lange ist aber unvergeßlich ;D 8)
Axel,es geht darum, Tiere zu vergrämen, nicht darum, sich an ihnen mit Foltermethoden zu rächen. Das wird auch nicht lustig, wenn man Grinse-Smileys anfügt.Als Mensch weißt du um die Wirkung und kannst vermeiden, deine brennenden Augen zu reiben. Als Tier wirst du kratzen, kratzen, kratzen, um den Schmerz los zu werden. Ich werde jetzt hier keine Bilder von Tieren einstellen, die sich die Augen ausgekratzt haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:was machen gegen Kaninchen

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Wenn Du genau gelesen hast, hab ich noch nie bemerkt das Tiere sich wieder den Stellen genähert haben solange das gute Pulver auf die Schadstellen gestäubt habe. Die schalten ihre Nasen nicht ab wenn sie kommen. Ein optimales Vergrämungsmittel.Die Bilder von denen Du geredet hast halte ich für ein Gerücht.Besonders wenn es nicht draufgespritzt wurde.Bei den wenigen Fällen die mir Bekannt sind: Hunde und angreifende Braunbären waren solche Schäden nicht zu bemerken. Wobei bei dem Bären naturgemäß keine Langzeitbeobachtung stattfand. Es war aber in all diesen Fällen Spray. Das Mittel ist in der Umgebungsluft deutlich spürbar, nur operierte Selbstmörder gehen da näher ran. Und schnell vollständig abbaubar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:was machen gegen Kaninchen

neinties » Antwort #19 am:

Ich verstehe nicht, welchen Sinn es macht, Braunbären mit Paprikapulver oder Curry zu bestäuben!Die Zahl der Braunbären in Mitteleuropa dürfte gegen <10 Exemplare tendieren, und die nähern sich normalerweise nicht dem Menschen.Der Bär hat mehr Angst vor dir als du vor ihm.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:was machen gegen Kaninchen

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Dieser Fall war ein Zoologe der Untersuchungen über den Kragenbär machte. Die Sprayladung stoppte den Bär sonst wär der Forscher hingewesen. Dieser Bär war aus dem Winterschlaf aufgewacht und sehr überraschend da. Alles im Film festgehalten, die wollten die Umgebung der Überwinterunghöhlen filmen und hatten Glück. 8) 8) ;DEin Gewehr ist bei der Seltenheit des Beobachtungsobjekts nicht so gut.Wenn ich mich also im Bärengebiet aufhalten müsste würde ich auch sowas mitnehmen. Funktioniert aber nicht immer, das Gewehr allerdings auch nicht. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:was machen gegen Kaninchen

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Schäden an Pflanzen hab ich noch nie bemerkt. Selbst verwundete Zwiebeln die damit bestäubt wurden trieben weiter. Im feuchten Bodenmilieu lässt allerdings die Wirkung sehr schnell nach (wenige Tage). Spülmittel mag ich allerdings nicht im Garten. Zum Vergrämen reicht es ein bisschen Pulver auf die Schadstelle zu stäuben. Fertige Gewürzpräparate können allerdings Salz enthalten und sind nicht zu empfehlen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:was machen gegen Kaninchen

neinties » Antwort #22 am:

Wenn du einem ausgewachsenen Braunbären gegenüberstehst, vergeht dir aber das Sprayen.Wer jemals Bekanntschaft mit einem solch imposanten und starken Wildtier gemacht hat, weiß, dass es nur eine Lösung gibt: Wegrennen!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:was machen gegen Kaninchen

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Der Bär ist fast doppelt so schnell wie Du im Gelände ;D ;DIch halte mich bis jetzt in solchen Geländen nicht auf und weiß nicht wie ich mich verhalten würde. Weggelaufen bin ich allerdings noch nie vor großen Wildtieren 8), auch wenn es etwas haarig wurde (Wildschwein, Wisent). Der Forscher war aber geistesgegenwärtig genug, ich weiß allerdings nicht mehr ob es der Kameramann war oder der Zoologe selbst.Auf jeden Fall ein sehr eindrücklicher Film. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:was machen gegen Kaninchen

fars » Antwort #24 am:

Ist das Karnickel inzwischen zum Braunbären mutiert?Vorsicht mit Bärentrauben im Heidegarten.
thegardener

Re:was machen gegen Kaninchen

thegardener » Antwort #25 am:

bei mir im Vorgarten buddelt fleißig ein Kaninchen. Ich habe das Loch jetzt schon zig mal zugebuddelt und jede Nacht buddelt er es wieder auf. Es ist nicht besonders tief da die Erde wohl gefroren ist trotzdem ist es jede Nacht wieder da. Was hilft dagegen??????LG
;) die da :
Dateianhänge
26.04.2008_025.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:was machen gegen Kaninchen

fars » Antwort #26 am:

Na, ich weiß nicht, wer mehr Schaden anrichtet: ein buddelndes Karnickel oder ein quer durch den Garten hetzender Hund.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was machen gegen Kaninchen

Staudo » Antwort #27 am:

Ich bin ziemlich sicher, dass das Fangen und Töten von Wildkaninchen gegen Natur- bzw. Jagdrecht verstößt. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:was machen gegen Kaninchen

fars » Antwort #28 am:

Ich versichere dich in deiner Sicherheit.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:was machen gegen Kaninchen

Sam23 » Antwort #29 am:

Ich hab jetzt mal Kaninchendraht in das Loch gestulpt mal sehen wie es morgen aussieht. Sehr tief ist das Loch jedenfall nicht so eine Handfläche würde ich jetzt mal sagen.LG
Antworten