Seite 2 von 3
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 27. Jun 2015, 21:41
von Hobelia
baeckus, ich bin schwer beeindruckt. Solche Ausmaße und so gesund!
claire, der Leopold gefällt mir sehr gut. Meinst du, er könnte bei guter Pflege auch größer als 3 m werden? Ich denke, wenn ich einen 4 m Kletterer möchte, muss ich eher bei den einmalblühenden Ramblern gucken.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 27. Jun 2015, 21:51
von Most
Ich habe gerade heute Perennial Blue gekauft. Sie soll öfterblühend sein, 3-5m wachsen und duftet. Ist halt eine kleine Blüte, aber ganz viele.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 10:18
von Hobelia
Ich habe gerade heute Perennial Blue gekauft. Sie soll öfterblühend sein, 3-5m wachsen und duftet. Ist halt eine kleine Blüte, aber ganz viele.
Das wäre die ideale Endhöhe und dazu noch öfterblühend. Kann das hier im Forum jemand bestätigen, dass sie mehr als 3 m schafft?Mittlerweile würde ich auch eine einmalblühende Rose nehmen, Hauptsache sie erreicht die Wunschhöhe und wird unten nicht allzu breit, weil ich sie an einem Pfosten aufbinden und sie dann an einem starken Seil quer leite möchte (deshalb wäre es auch gut, sie hätte nicht allzu fiese Stacheln) ;DKann mir zufällig jemand etwas über die Wüchsigkeit und Gesundheit von Purple Splash sagen?
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 11:13
von rorobonn †
Leider habe ich weder im Kopf, woher ich das genau habe, noch ob ich mich richtig erinnere...soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, gab es zur Blüte von Perrenial Blue unterschiedliche Angaben hier im Forum. Bei einigen blüht sie zuverlässig nach, bei anderen ist sie einmalblühend. Ich meine, auch die Farbe war in der Diskussion

?. Alles in allem habe ich es so in Erinnerung behalten, dass es auch von Perrenial Blue wohl zwei Varietäten im Handel gibt.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 13:01
von baeckus
Hallo!Meine Perennial Blue blühte bisher immer nach, wobei die zweite Blüte schwächer war.Ich denke das da bestimmt ein paar falsch etikettierte Veilchenblau im Umlauf sind......Ciao baeckus
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 13:04
von löwenmäulchen
Ich hatte Perennial Blue mal auf der Liste möglicher Neuerwerbungen, habe sie dann aber fallen lassen, nachdem ich sie in der Gärtnerei gesehen habe - die Blüten waren pink, keine Spur von der dunklen Farbe, die man auf Bildern sieht. Hobelia, das wäre für dich wahrscheinlich auch nicht das richtige

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 15:10
von Velvet
Ich könnte noch Bleu Magenta empfehlen, zwar einmalblühend, aber die gewünschte Höhe erreicht sie spielend. Sie ist bei mir nun schon am verblühen, trotzdem ein Bild, ich habe BM in einen riesengroßen Obelisken und ist gerade mal im 2. Standjahr:
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 15:52
von baeckus
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 18:00
von Hobelia
So, jetzt habe ich mal nach Perennial Blue gegoogelt und sehr unterschiedliche Fotos gefunden, u.a. auch recht rosafarbene Abbildungen. Da hat löwenmäulchen schon recht; das wäre nicht mein Fall. Wenn sie so aussehen würde wie die von baeckus, dann wäre sie ideal. Blau muss sie nicht sein, kann mich nicht für "blaue" Rosen begeistern. Nur wer garantiert mir, dass sie auf meinem Sandboden auch die Farbe von baeckus PB bekommt. Am allerliebsten wäre mir ein Rambler im Farbton vom Burgundy Rambler, so wie Leopold Ritter oder Hiawatha. Kann jemand was zur letztgenannten sagen? Velvet, deine Bleu Magenta sieht auch mehr Lilarot aus und weniger blau. Ist das Foto farbgetreu, dann würde sie evtl. auch in Frage kommen.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 19:58
von Most
Hier mal ein Bild von meiner neu gekauften. Bei der Höhe gibt es verschiedene Angaben. Zwischen 2,5 -5m

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 21:06
von Velvet
Bleu Magenta blüht tief lilarot, ich habe noch ein Foto gefunden, da wird sie aber von meiner Kamera heller dargestellt, weil es damals ziemlich sonnig war. Wie gesagt, sie ist ansonsten dunkler, nur im 1. Jahr blühte sie sehr pink. Da hatte ich mich schon sehr erschrocken, habe dann aber gelesen, dass sie mit jedem Standjahr dunkler wird, was auch stimmte. Siehe oben, das Bild stellt sie sehr farbgetreu dar.Noch etwas, die Dornen halten sich in Grenzen!
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 28. Jun 2015, 22:39
von claire
Hobelia, hier macht der Leo knapp 4 Meter,ich leite ihn aber quer, er teilt sich ein Gerüst mit dem Wein. Seine Stacheln sind schon eher fies. ;DAm Seil kann ich mir einen Rambler besser vorstellen, da hab ich z. B Perennial Blue, hier ein ganz anderer Farbton und bei Hitze leider eher rosa, Christine Helene und sogar Great Western, die unheimlich wüchsig ist.Habe gerade gelesen, dass du Sandboden hast, ich gärtnere im Lehm und es gibt auch mal Pferdemist oder Or Brun.
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 29. Jun 2015, 00:25
von Querkopf
... Am allerliebsten wäre mir ein Rambler im Farbton vom Burgundy Rambler, so wie Leopold Ritter oder Hiawatha. Kann jemand was zur letztgenannten sagen? ...
'Hiawatha' wächst hier unter extrem erschwerten Bedingungen, nämlich im Wurzelfilz einer Birke. Damit hat sie sich erstaunlich gut arrangiert. Wie lange sie dafür gebraucht hat, weiß ich nicht mehr, sie steht jetzt im 11. Jahr. Die Höhe, die du dir wünschst, hat sie allemal drauf. Jedenfalls bei konsequentem Leiten. Damit habe ich leider geschludert, ergo geht mein Exemplar arg in die Breite... Die Blüten sind klein, aber zahlreich. Die Farbe ist ein schönes, tiefes Dunkelrot; die Schultheis-Bilder treffen sie recht genau. Einen Tipp hätte ich noch: 'Bordeaux' hat mich vor ein paar Jahren in andererleuts Garten stark beeindruckt, ein reichblühender, wüchsiger Rambler mit grazilen Blüten in eigenwilligem Hellpurpur-Violett. Kein Pink, sondern die Farbe jungen Rotweins, etwa so:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.109709 . Schafft deine Wunschgröße lässig (bei Schultheis ist von 3-5m die Rede).
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 29. Jun 2015, 09:22
von Hobelia
Erstmal vielen herzlichen Dank für eure Vorschläge und die schönen Fotos. Velvet, der Farbton von BM würde gehen, passt gut zu den anderen Beetrosen. Habe sie mit auf meine Auswahlliste geschrieben.claire, so gut mir der Leo gefällt, aber du hast recht, ich sollte lieber einen Rambler nehmen, der lässt sich besser quer leiten.Querkopf, habe mir die Bordeaux in HMF angesehen, schöne Blüten, aber auf einigen Bildern kommt sie sehr rosalastig rüber (verblüht rosa).Könntest du mir bitte mal von der Hiawatha ein Ganzkörperfoto zeigen?
Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler
Verfasst: 29. Jun 2015, 09:49
von Caira
ich werf mal rosemary viaud noch in den topf, wenns um eine sehr hohe rose geht mit einem violett-ton.in sangerhausen stand sie an einem riesigen bogen. leider wird sie für mich wohl viel zu hoch :'(foto aus sangerhausen kann ich heute abend anfügen, wenn gewünscht