News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Burgundy Rambler (Gelesen 10339 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2318
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Erfahrung mit Burgundy Rambler

Hobelia »

Hallo,hat jemand von euch schon Erfahrung mit Burgundy Rambler? Ich würde den Rambler gerne an einem Pfahl hochbinden (so wie in Sangerhausen, ist nämlich sehr platzsparend) ;) ;D, und dann sollten sich einige Triebe noch an einem quergespannten Seil 1,5 m weiterhangeln, das heißt, die Rose müsste eine Endhöhe von ca. 5m erreichen. Meint ihr, das schafft sie? Meistens werden ja öfterblühende Rambler nicht so hoch. Ist BR blühfreudig und wie steht es um ihre Gesundheit? Ich freue mich auf eure (hoffentlich positiven) ;) Erfahrungsberichte und danke euch schon mal vorab.Liebe GrüßeHobeliaP.S. Hat jemand diese Scarman-Rose evtl. schon in Ettenbühl gesehen und weiß noch, an welcher Kletterhilfe sie dort wächst?
freiburgbalkon

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

in Ettenbühl an einer Säule: Foto ist vom letzten Jahr.
Dateianhänge
BurgRamb_ganz_.JPG
freiburgbalkon

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

und näher:
Dateianhänge
BurgundyRambler_.jpg
freiburgbalkon

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

und ganz nah
Dateianhänge
BurgRamb_Bueschel_.JPG
freiburgbalkon

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

ich würd sagen, die Säule war letztes Jahr ca. 3 oder 3,5 m hoch, aber ich meine, diese Beete, wo er steht, sind noch nicht sonderlich alt, kann also gut sein, daß er noch größer wird. lt. Züchterangaben solles es ja 5 m werden können.
Dateianhänge
BurgundyRambler_1.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2318
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

Hobelia » Antwort #5 am:

Hallo freiburgbalkon,vielen herzlichen Dank für die tollen BR-Fotos. Jetzt hab ich eine gute Vorstellung vom Wuchsverhalten. Wenn die in Ettenbühl an einer schmalen Säule gezogen wurde, dann kann ich es auch gut mit so einem großen Pfahl probieren. Sie scheint auch recht wüchsig zu sein, denn dafür, dass die ja noch relativ neu ist, hat sie schon eine beachtliche Höhe erreicht. Kannst du mir noch sagen, wann du die Fotos gemacht hast? Zur Hauptblütezeit oder später?Liebe GrüßeHobelia
freiburgbalkon

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

Aufnahmedatum der Bilder lt. Info meines Computers:2 von 10.06.08, darunter das mit den vielen Blüten, eben zur Hauptblütezeit, 2 vom 07.07.2009, darunter das Habitus-Bild der Säule, also im Sommer ein Jahr nach den anderen beiden Fotos.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2318
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

Hobelia » Antwort #7 am:

freiburgbalkon, danke für die Info. Du scheinst ja des öfteren in Ettenbühl vorbeizuschauen, wohnst du wohl in der Nähe? ;)Bin ja gespannt, ob sich noch jemand meldet, der den Rambler bereits in seinem Garten hat.
freiburgbalkon

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

war nur 1 x pro Jahr dort... leider.
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

Rosenbitch » Antwort #9 am:

Hallo Hobelia, ich habe die Rose auch, aber nach der Herbstpflanzung hatte sie im Sommer nicht eine Blüte. Aber sie ist ganz gut gewachsen und scheint harte Winter gut auszuhalten. Bin nun auf ersten Blüten dies Jahr sehr gespannt.Freiburgbalkon, danke für die aufschlussreichen Bilder. Jetzt weiß man schon worauf man sich freuen kann. Im Net findet man ja leider noch nicht viel - zwangsläufig...
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2318
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

Hobelia » Antwort #10 am:

war nur 1 x pro Jahr dort... leider.
Oh, ich wär ja schon überglücklich, wenn ich 1x pro Jahr dorthin käme. ;D Rosenbitch, was, keine einzige Blüte! :o Da bin ich ja gespannt, ob sie heuer - nachdem sie ja so gut gewachsen ist -verschwenderisch blüht. ;D Schön wäre ein Foto zur Hauptblütezeit.
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Erfahrung mit Burgundy Rambler

Rosenbitch » Antwort #11 am:

Hobelia, ich bemüh mich, dies Jahr wird sie ja hoffentlich blühen ::)
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2318
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler

Hobelia » Antwort #12 am:

Hallo zusammen,habe den Uralt-Thread wieder hoch geholt, weil ich mich mal umhören wollte, welche Erfahrungen ihr mittlerweile mit Burgundy Rambler gemacht habt. 5 Jahre nach meiner Anfrage ist meine Rose kein bisschen gewachsen, trotz der beiden milden Winter gerade mal 1 m hoch und hat starken SRT, so schlimm wie keine andere meiner Rosen. Bin skeptisch, dass die jemals die 3 m - Marke knacken wird. Am liebsten würde ich sie hochkant raus schmeißen, allerdings fällt mir keine öfter blühende rot/purpurfarbene Alternative ein (Vorschläge werden gerne entgegen genommen). ;) So langsam hab ich das Gefühl, dass Scarman Rosen recht heikel sind. freiburgbalkon, wie sieht das Exemplar in Ettenbühl momentan aus?
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler

baeckus » Antwort #13 am:

Mein Wanderer aus Burgund ist im dritten Jahr und hat ca 4x2,5 Meter.Auf dem Bild ist er kurz vor der Vollblüte.Ciao baeckus
Dateianhänge
Burgundy Rambler.jpg
claire

Re: Erfahrung mit Burgundy Rambler

claire » Antwort #14 am:

Hallo Hobelia,Dein Burgundy Rambler ist immerhin deutlich höher als meiner nach 4 Jahren. ;DSternrußtau hat er hier auch regelmäßig und sehr früh.Ob mich seine eine Blüte mit all dem aussöhnt, überlege ich jedes Jahr... .Eine Rose im ähnlichen Farbton, die ich sehr empfehlen kann ist Leopold Ritter, hier steht sie leider zu sonnig und die Blüten verbrennen leicht, aber sie ist sehr wüchsig, blüht überreich und duftet herrlich. Die Blüten sind aber deutlich größer.Uff, Baeckus, so kann er aussehen??!! Ich bin begeistert! :D :D :D
Dateianhänge
rose leopold ritter15.JPG
Antworten