Seite 2 von 4
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 10. Nov 2004, 15:19
von knorbs
nix "Macho-Hebeln" fisalis...es ist die schiere kraft und entweder macht der stiel das mit=gutes handwerkszeug oder nicht=gartenspielzeug.genauso diese verspielten "handschäufelchen" aus den "gartenfachabteilungen". was hab ich mich über die dinger schon geärgert. handschaufeln müssen durch den härtetest in der natur...wenn sie sommertrockenen lehmboden mit kalkschotter überstehen, haben sie die aufnahmeprüfung bestanden

.@hortulanusder sneeboer-gartenspaten hat ja nen sehr individuellen stiel...wo gäb's denn den, wenn das malheur doch mal passiert...finde im web immer nur die spaten. wenn der so gut ist, würde ich glatt die 89 euronen mal ausgeben.norbert
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 10. Nov 2004, 16:13
von Monika
Ein sensibler Gartenspaten will geführt sein, sanft. .... Kommt zur Besinnung, Spatengärtner

.
;DGenau, Fisalis. Ich habe Billig-Edelstahlspaten und Grabegrabel von Lidlaldipenny und die sind nach 4 Jahren immer noch einwandfrei. Ich muss sie auch nach dem Graben immer fein säuberlich putzen, sonst schimpft der Haushofmeister

Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 10. Nov 2004, 16:28
von Hortulanus
@hortulanusder sneeboer-gartenspaten hat ja nen sehr individuellen stiel...wo gäb's denn den, wenn das malheur doch mal passiert...finde im web immer nur die spaten. wenn der so gut ist, würde ich glatt die 89 euronen mal ausgeben.
In der Tat, der Stiel ist recht ungewöhnlich. Bricht er eines Tages doch, wird man wohl einen ganz normalen einsetzen müssen. Ich würde es versuchen, bei der Herstellerfirma direkt zu bestellen. Manchmal sind solche Unternehmen außerordentlich entgegenkommend.
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 10. Nov 2004, 16:33
von Lilo
Hi,meinen Spaten, der Marke Herold, habe ich vor 8 Jahren von meiner verstorbenen Tante geerbt und die hatte ihn auch schon lange vorher in Nutzung. Der Gute wird heftigst belastet. Zum Aushebeln größerer Pflanzen oder Wingertssteine setze ich mich schon mal auf den Stiel damit ich die Hände frei habe, um Material unter die Last zu bringen. Ich habe auch einen Lidlspaten, der ist Spielzeug, den kann ich eigentlich nur nehmen, wenn ich den Kompost verteile.Weil mir aber mal der Stiel einer Grabgabel zersplittert um die Ohren geflogen ist, pass ich immer gut auf und spitze die Ohren nach dem leisesten Knacks, wenn ich den Spatenstiel stark belaste. Ich mag keinen Splitter im Auge haben. LG Lilo
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 10. Nov 2004, 16:36
von Hortulanus
Lukas 6,42
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 11. Nov 2004, 13:11
von Wolfgang
Römer 3, 23.Wer nicht gern Sachen einstielt, kann fürs Gröbste eine Brechstange zum Einsatz bringen. Für meinen Oberboden, der zum guten Teil aus früheren Baugruben stammt, ist sie unerlässlich beim Heraushebeln größerer Rohre, Bodenplatten und der Reste aus ausgeleeerten Betonmischern. So ein reinstählernes Teil wiegt allerdings allein sechs bis acht Kilo, je schwerer, desto brauchbarer. Zur Not kann man sich mit zwei Männern bzw. drei Frauen draufstellen.Ansonsten wäre gegen das Splittern wieder Fiberglas zu empfehlen. An einem Qualitätsspaten habe ich noch keinen Fiberglasstiel brechen sehen, und wenn ein Arnie-Typ es doch schaffen sollte, bricht er stumpf.
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 11. Nov 2004, 16:55
von Lilo
Bibelkenntnis - ausgezeichnetTheorie - sehr gutPraxis - ausreichendVernünftig kann ich sein, wenn ich mich in Ruhe zurücklehne und mir zu einer Sache Gedanken mache.Aber, wenn mir beim Graben ein Hindernis in den Weg kommt, mag ich nicht 70 Treppen runtermarschieren, um mir eine Brechstange zu holen und erst recht, mag ich nicht nach Helfern fanden. Dann will ich jetzt und sofort mit dem, was mir aktuell zur Verfügung steht, mein Ziel erreichen. Hab's auch immer geschafft, ohne Blessuren meinerseits.LG Lilo
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 11. Nov 2004, 19:07
von Hortulanus
Matthäus 5,5
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 11. Nov 2004, 20:12
von brennnessel
also Hortu, drum hast du so viele Steine und fisalis die schöne Erde

!
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 11. Nov 2004, 20:26
von thomas
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 11. Nov 2004, 22:00
von Querkopf
Edler Mürbeteig-Gartenboden, Fisalis?
Noch nie - never - hab ich einem Spaten den Hals gebrochen.
Also, ich schon. Mehr als einmal: Stiel wie auch Blattfeder. Grabegabeln dito, Stiel, Zinken, Feder. Und das kann nix mit Brutalospaterei zu tun haben, dazu bin ich staturmäßig nämlich gar nicht imstande - wir haben hier halt Lehm

... Als ungewöhnlich haltbar hat sich ein 25-Mark-Aldi-Spaten erwiesen. Liegt vielleicht aber daran, dass ich das vornerum elend stumpfe, schwerstgewichtige, sehnenscheidenentzündungverursachungsträchtige Monster nur da eingesetzt habe, wo's gar nicht anders ging (Hebeln und so), und ansonsten lieber zur Grabegabel gegriffen habe. Aber seit einem Jahr ist Schluss mit der Dauergabelei, da habe ich mir wie Hortu einen Sneeboer-Spaten gegönnt (staturmäßig passend: kurzer, schmaler Damenspaten

). Das scharfe, ergonomisch genial geformte Ding funktioniert glänzend in schwerem Boden. Wenn's ganz dicke kommt (sommergedörrter Lehm, Tiefenschichten), assistiert noch der spitze, ebenfalls herrlich scharfe Sneeboer-Pflanzspaten; als Duo sind die beiden unschlagbar. Ja, und Pflege: Gespült, gebürstet und säuberlich zum Trocknen aufgehängt werden die Dinger nach jedem Einsatz. Vorwiegend aus Handling-Gründen, wie Wolfgang schon sagte. Sprich: aus Faulheit. Denn ein proper-glattes Blatt lässt sich fünf Mal schneller durch schweren Boden bewegen als eins, das anhaftende Lehmbrocken rau und klobig machen. Ersatzstiel? Nö, ich weigere mich, drüber nachzudenken - der bricht nicht

, nie! (Wenn doch, würde ich zum Schmied nach Holland mailen.)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 12. Nov 2004, 00:25
von callis
Den spitzen Staudenteilungsspaten von Sneeboer habe ich ja bereits und bin damit sehr zufrieden. Wenn dann mein derzeitiger Grabespaten den Geist aufgeben sollte, werde ich auch nach dem Sneeboer Damenspaten schauen. Die Sneeboersachen sind so schön scharf und leicht zu reinigen.
Werkzeugpflege im Winter
Verfasst: 18. Feb 2022, 14:15
von Gartenentwickler
Hallo,
ich habe die stürmischen Tage genutzt, da ich auch frei hatte, um einiges Werkzeug für die Saison fit zu machen.
Habe mir im Baummarkt für die Flex eine Reinigungsscheibe gekauft. Damit konnte die Rost von Schaufeln, Spaten und Unkrauthacker entfernen. Bei den Spaten war nur leichter Flugrost, bei der Schaufel schon deutlich mehr. Bei blankem Metall klebt gleich viel weniger Erde dran. Ich war wirklich beeindruckt wie gut es mit der Scheibe geht, ohne Material abzunehmen. Die Stiele haben gleich etwas Ballistol nach der Renigung mit einem Lappen bekommen.
Re: Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 18. Feb 2022, 15:43
von thuja thujon
Und schon machts wieder mehr Spaß damit zu arbeiten. :D
Benutzen ist bei den selbst schärfenden Werkzeugen einfach die beste Pflege. Der alte Spaten geht viel leichter in die Erde als ein neuer.
Re: Gartengeräte - Winterpflege
Verfasst: 18. Feb 2022, 15:50
von Gartenentwickler
Das stimmt, der leichte Flugrost geht auch schnell beim Graben ab.
So sieht das Werkzeug tipptopp aus und es geht von Anfang an sehr schön leicht. Bei der Schaufel hat sich mit der Zeit schon eine dünne Rostschicht gebildet, Schaufel nicht viel Splitt o.ä. wo sie blank wird