News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenkraut - Santolina viridis (Gelesen 10645 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Garten-anna

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

Garten-anna » Antwort #15 am:

Anne,ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben. Es hat den Winter mit -27 Grad überlebt. Es mag lehmigen Boden und einen sonnigen Standort. Eines davon habe ich im Frühjahr verpflanzt, was dann lange braucht um sich wieder zu erholen, aber es wächst auch wieder. Werde morgen mal ein Bild machen. Es blüht derzeit wunderschön.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

maliko » Antwort #16 am:

Bei mir steht es im 3. Jahr, ist im Schutz von Buxsheckchen über die Winter gekommen. Und blüht gerade.Könnte ich mir auch gut in den Blumenbeeten vorstellen.maliko
Dateianhänge
Olivenkraut.jpg
maliko
Benutzeravatar
Geraldine
Beiträge: 21
Registriert: 18. Okt 2007, 08:42

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

Geraldine » Antwort #17 am:

Mein Olivenkraut hat es den letzten Winter nach 4 Jahren nicht überlebt habe vorsorglich Steckis gemacht.Die Pflanzen sindnoch nicht so riesig werde sie wohl eher im Gewächshaus überwintern.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

riesenweib » Antwort #18 am:

vorfreude, das blüht ja hübsch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

Liljok » Antwort #19 am:

Hallo,mein Olivenkraut hat scheinbar gut den Winter überstanden. Jetzt möchte ich Stecklinge für eine Freundin machen.Wie kann ich das ohne Bewurzelungspulver am besten machen.LGLiljok
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

Taques » Antwort #20 am:

Bei mir sind die Olivenkrautpflanzen seit einigen Jahren draussen und überstehen jeden bayrischen Winter ohne Probleme, nur im zweiten Jahr gab´s Probleme, ich wollte Stecklinge machen und habe die schönsten Triebe von oben genommen, dadurch ist ein "Loch" in der Pflanze entstanden und sie sind teilweise zurückgefroren und waren ziemlich lädiert... hat sich aber im laufe der Zeit wieder verwachsen...Stecklinge haben aber noch nie bewurzelt, sie sind alle entweder vertrocknet oder verfault... egal ob in Wasser, draussen in der Erde oder im Topf - es hat weder bei mir noch bei Freunden mit dem Bewurzeln geklappt... vielleicht habt ihr eine Idee oder wie macht ihr das?LGTaques
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

Gänselieschen » Antwort #21 am:

In einem Rezept habe ich grad wieder das Olivenkraut entdeckt.Meines ist mir damals auch erfroren. Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? Doch besser drinnen überwintern?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

RosaRot » Antwort #22 am:

Santolina wollen trocken und prallsonnig stehen und mager, dann halten sie durch.Allerdings sind die grünen Santolinen etwas empfindlicher.(?) Die verschwinden hier auch ab und an, die grauen nicht.Pflanzen sollte man im Frühjahr, damit sich die Pflanzen gut etablieren können.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Danke dir, damit ist meine nächste Frage auch gleich beantwortet. Dann wird im nächsten Jahr dieses feine Kräutlein in eine Sandwüste und in einen Garten mit lehmiger Erde einziehen - irgendwo wird es schon überleben. Ich hatte auch etwas gelesen, dass es durchaus gern in lehmiger Erde stehen möchte :).
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Olivenkraut - Santolina viridis

RosaRot » Antwort #24 am:

Ja dass kann gut sein, Hauptsache trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten