Dieses Phänomen ist - ebenso wie Aufkahlen - i.d.R. (weitgehend) eine Folge von Selbstverschattung aller Kletterpflanzen (je wüchsiger, desto ausgeprägter) und lässt sich durch Leitung und/oder periodisch wiederholten Schnitt weitestgehend verhindern.(Die knubbeligen Dickichte, die man oft sieht, bringen den Reiz dieses Gewächses kaum zur Geltung.)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jasminum nudiflorum (Gelesen 3463 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Jasminum nudiflorum
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Jasminum nudiflorum
Schnitt, sag ich doch. Und zwar im Falle des Winterjasmins ein häufig notwendiger Schnitt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Jasminum nudiflorum
Mit dem Jasminum liebäugele ich ja immer noch, als Heckenpflanze in Baustahlmatte gezogen.Wieviel pflanze ich da auf den lfdm wenn es dicht werden soll. riesenweib hast Du mal ein Foto von Deinem am Maschendraht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)