Seite 2 von 2

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 7. Jun 2011, 23:23
von troll13
Sehr hifreich, jedoch auch oft etwas verwirrend, bleibt die Datenbank von Carsten Burkhardhttp://www.paeon.de/navigation/name_an.html.Da muss man jedoch schon wissen, nach welcher Pfingstrose man sucht.Die andere Website von ihm hilft manchmal jedoch schneller weiter.http://www.pfingstrosen.com/

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 8. Jun 2011, 08:25
von Violatricolor
Vielen Dank für Eure Mühe! Damit kann ich schon viel anfangen. Preiswert sind die Bücher zudem auch noch. :)
Um Sorten zu identifizieren, die man im Garten hat und deren Namen man nicht weiß, ist ein Besuch in einem Paeoniengarten zur Blütezeit mit Fotoapparat und einem Notizbuch das sicherste.
Ja, ganz klar, aber oft überstürzen sich gerade zu dieser Jahreszeit die Blütenereignisse. ;)LGViolatricolor

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 8. Jun 2011, 13:05
von pearl
ja, das fällt mir auch jedes Jahr auf.

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 8. Jun 2011, 13:11
von Crambe
Das Problem ist der Fotoapparat! Ich habe 3 verschiedene dunkelrosafarbige Päonien, die das Auge gut unterscheiden kann. Auf einem Foto kommen sie alle gleich raus ::) ::)

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 8. Jun 2011, 13:13
von pearl
meinst du in einem Buch wäre das anders? Selbstverständlich fotografiert man so unattraktive Details wie Fruchtblätter, Staubblätter, Samenansatz, Verzweigungen, Laub ...

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 8. Jun 2011, 13:15
von Crambe
Sooo wichtig ist mir dann der richtige Name auch nicht ;)

Re:Pfingstrosenliteratur

Verfasst: 8. Jun 2011, 13:19
von pearl
mir auch nicht. ;)