Seite 2 von 5

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:04
von raiSCH
Die Perlschweifblüten sind anfangs grüngelb und werden dann gelb bis stumpfgelb. Meine Pflanze ist nach neuerer Messung fast 6 m hoch und ca. 4 m breit.Die Lonicera ist heuer vor allem deshalb so auffällig, weil alle Blätter fehlen und weil sie verspätet blüht und wegen dder höheren Wärme auch mehr duften kann.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:40
von pearl
eben, sag ich doch! ;) Es ist eine wahre Freude!

Re:Frühlingsblühende Gehölze

Verfasst: 2. Apr 2010, 08:43
von marcir
Ein wunderschöner Frühlingsblüher, den man allerdings sehr selten sieht: die "Schneeforsythie" Abeliophyllum distichum. Wo ihre Zweige den Boden berühren, wurzelt sie sofort wieder ein, aber ein oder zwei Haupttriebe wachsen doch senkrecht bis auf etwa 2 m:
Die ist aber schön, gefällt mir sehr. Durch ihre Bewurzelungstechnik könnte daraus wahrscheinlich eine ganze Hecke entstehen, oder?Mein Winterschneeball, obwohl etwa 1/3 der Blüten halb erfroren sind, zeigt sich jetzt aber trotzdem noch von der schönen Seite: er duftet bei Sonnensschein herrlich in den Garten hinein:

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 08:44
von marcir
Detail von den Duftspendern:

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 08:47
von marcir
Toller Essplatzblick im sonst noch recht kahlen Garten, der Tierlibaum, einer der ersten vier Gehölze-Frühblüher:

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 09:02
von marcir
DrachenweideAls sie mir zu viel Bodenplatz brauchte, gegen 4m2, stellte ich sie auf Stamm um, was ganz gut ging, wenn man immer wieder die neuen Austriebe am Stamm entfernt. Hier ein Silhouettenbild, da er rel. schwierig zu fotografieren ist. Ihre Kätzchen leuchten gross und herrlich über den Garten.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 09:12
von marcir
Die Duftheckenkirsche blüht dieses Jahr besonders prächtig, zeitlich ungefähr im gleichen Rahmen wie die letzten Jahre und absolut ohne Frostschaden.Ein schöner Anblick und wunderbarer Duftspender bei Sonnenschein:

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 09:14
von marcir
Der Duft in etwa: fein duftende Seife mit Zitronengeschmack:

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:40
von bristlecone
In der letzten Nacht gab es ein wenig Frost, um -2 °C. Den Magnolien hat das zum Glück nicht geschadet.Hier M. x loebneri 'Leonard Messel'.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:42
von bristlecone
In Büchern heißt es, dass die Blütenfarbe dieser Sorte nach kalten Wintern intensiver ausfallen soll.Das könnte stimmen, mir scheint die Blüte dieses Jahr auf der Außenseite dunkler als in früheren Jahren.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:43
von bristlecone
Hier kurz vorm Aufblühen.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:44
von bristlecone
Auch Prunus kurilensis 'Brillant' ist jetzt voll aufgeblüht.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:46
von bristlecone
Leider lässt sich der Duft von Daphne odora nicht mit festhalten.Dieser Seidelbast hat auch die -15 °C ohne Schaden weggesteckt.Die daneben stehende Daphne bholua 'Jacqueline Postill' hat alle Blätter verloren, treibt aber gerade wieder aus. Die Blütenknospen sind allerdings hinüber. Nächstes Jahr...

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:48
von bristlecone
Auch Daphne odora 'Aureomarginata' blüht.Zur selben Zeit wie D. odora gepflanzt, wächst sie etwas schwächer und lockerer.In der Winterhärte sind mir bisher keine Unterschiede aufgefallen.

Re:Frühlingsblühende Gehölze 2010

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:50
von bristlecone
Meine problemloseste und zuverlässigste Kamelie, auch dieses Jahr ohne Schaden durch den Winter gekommen, und sie blüht immer als Erste: 'Freedom Bell', eine Hybride (Eltern unbekannt).