News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gillenia trifoliata (Gelesen 13736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Gillenia trifoliata
Die erste Jahren wachst Gillenia sehr langsam aber dan geht sie richtig loss. Auf dem Bild stehen 3 Gillenia's bei einander und sind ungefähr 8 Jahren alt. Die Pflanzen blühen jedes Jahr sehr üppig.
Die rosa Form von Gillenia trifoliata is ein amerikanische Züchtung und ich denke das man dies Pflanze noch nicht in Europa kaufen könnte. Und warum nennt man Gillenia jetz Porterantus?
Re:Gillenia trifoliata
Ein prächtiger Anblick.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gillenia trifoliata
Das ist mir neu. Am besten zur Kenntnis nehmen und fürderhin ignorieren.Und warum nennt man Gillenia jetz Porterantus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gillenia trifoliata
Oh Mann, das sieht ja wirklich prächtig aus!Die erste Jahren wachst Gillenia sehr langsam aber dan geht sie richtig los.


Re:Gillenia trifoliata
Hab am Sonntag eine Gillenia 'Pink Profusion' gepflanzt. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie sich macht.
Leider ist mit ihr die definitiv letzte Staude eingezogen. In den Beeten ist kein Platz mehr. Dabei hätte ich so gerne noch eine Phlomis 'Amazone' ausprobiert. Hätte auch gut zur Gillenia gepasst.Wessen Garten darf ich umgestalten?


Re:Gillenia trifoliata
*Finger heb* Ich habe schon auf einigen Treffen Beetpatenschaften angeboten.
Und das erste "Patenbeet" wird dieses Jahr sogar gepflanzt.
Treibt Gillenia eigentlich eher früh oder spät aus? Von meinen ist noch nichts zu sehen.


Re:Gillenia trifoliata
*lach* an dich hatte ich sogar gedacht, als ich das letzte Fleckchen im Beet besetzt hatte. In deinem Park würde ich mich schon gern austoben
Meine grünen Gillenias treiben noch nicht. Aber ich bin hier in einer kalten Ecke. Wenn ich sehe, dass bei anderen schon die Erythroniums blühen.....Edit: sie treiben bei mir normal aus, nicht früh und nicht spät. Die neuen Triebe sind ganz rot, wie bei Päonien.

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gillenia trifoliata
Ich wußte gar nicht, dass es die auch in rosa gibt :oAber von meiner ist trotz Zone 8a und Sommerwetterwoche noch nichts zu sehen.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Gillenia trifoliata
Die werde ich sicher auch noch pflanzen.Dein Exemplar übrigens war es, das mich überhaupt erst dieses Schmuckstück kaufen ließ.

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gillenia trifoliata


Liebe Grüße - Cydora
Re:Gillenia trifoliata
Die Herbstfärbung nicht zu vergessen...
Mal sehen wie sich in dieser Hinsicht Pinky macht

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gillenia trifoliata
Ich hab leider nicht wie Gartenlady den Klon, der so herrlich rot färbt. Meine sind eher verhalten Bronze-Orange. Wenn ich Platz hätte, würde ich mir diesen sonst noch besorgen.
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gillenia trifoliata
Das beruhigt mich. Meine im Herbst gepflanzte zeigt auch nur ein Minizweiglein mit winziger grüner Spitze. Das hat sie über den "Winter" gerettet. Aber es zeigt zumindest, dass sie noch lebt...Aber von meiner ist trotz Zone 8a und Sommerwetterwoche noch nichts zu sehen.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gillenia trifoliata
Ich hab gerade mal meine Fotos vom letzten Jahr durchsucht: da war Mitte April noch nichts zu sehen! Und wir haben jetzt erst Mitte März...nicht alle Pflanzen lassen sich von der Sonne drängeln 

Liebe Grüße - Cydora
Re:Gillenia trifoliata
Hat dieser einen Namen oder ist es ein Zufallsfund von Gartenlady?Ich hab leider nicht wie Gartenlady den Klon, der so herrlich rot färbt.