Seite 2 von 3
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 11. Apr 2010, 22:24
von partisanengärtner
Kleingestampft wunderbarer Anteil bei Erdmischungen. Gilt nicht für frostfeste Ware, die ist splittrig und speichert kein Wasser. Ich verwende das für alle empfindlichen Pflanzen wie Wildlilien Kakteen etc. und hab nie genug. Quasi Ton der sich nie verdichtet und klebt.Normale Blumentöpfe geben niemals scharfe Kanten die sind nicht hochgebrannt also nicht verglast, als Weg gut geeignet

.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 11. Apr 2010, 22:25
von Treasure-Jo
Ich habe hier im Umland einen Weg aus alten Ziegeln gesehen . Der Bauer haate ein altes Dach antsorgt und ist einfach so lange drüber gefahren bis nur noch kleine Brösel dort lagen . Optisch wirklich ein Hingucker , ich wäre nie auf die Idee gekommen . Von daher wäre es vielleicht eine Möglichkeit , sich anstelle von Trittsteinen Tonscherbenflecken zu legen ?
..aber bitte nicht für einen Barfußpfad, sonst wird ein Büßerpfad daraus. Ne, würde ich nicht machen, siehe oben: spitze Bruchsstücke
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 11. Apr 2010, 22:38
von Günther
Größere Mengen Scherben - schwach gebrannte ordinäre Blumentöpfe - kann man in einem Betonmischer bequem rundscheuern, mit etwas Wasser gegen Staub.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 00:25
von Tara
anstelle von Trittsteinen Tonscherbenflecken zu legen ?
*merk*
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 00:27
von Tara
Kleingestampft wunderbarer Anteil bei Erdmischungen. ... Quasi Ton der sich nie verdichtet und klebt.
*merk*
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 14:58
von riegelrot
Von daher wäre es vielleicht eine Möglichkeit , sich anstelle von Trittsteinen Tonscherbenflecken zu legen ?
Dafür braucht's dann ein ganzes Lager kaputter Tontöpfe. Ging's hier nicht urspünglich um nur einige Töpfe?Grüße, riegelrot
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:23
von Windsbraut
Ich nehm's auch als Drainageschicht und, kleiner, als Zusatz zu Erde für Sukkulente.Und bei größeren Töpfen, die nicht in kleine Stücke, sondern nur zwei Teile zerbrochen sind, kann man die Hälften wie Schalen hinlegen und mit Sempervivum bepflanzen ............. die überwallen auch die Kanten in Kürze. Das Ganze lässt sich so auch transportieren, zur Verschönerung auf Mülltonnenkästen, Gartenmauern, Fensterbänken etc. ablegen .............
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 15:26
von Treasure-Jo
Größere Mengen Scherben - schwach gebrannte ordinäre Blumentöpfe - kann man in einem Betonmischer bequem rundscheuern, mit etwas Wasser gegen Staub.
...viel Arbeit für ein paar Tonscherben.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 16:15
von we-went-to-goe
Kannst hier auch nur kostenpflichtig als Bauschutt entsorgen.

Hier bleibt wenigstens die Restmülltonne dafür. In Bayern warst in echten Nöten. Am ehemaligen Wohnort war Müllverwiegung

Im Nachbarlandkreis fanden wir einen Strassenschotterbetrieb, der so was kostenlos annahm. Aber wenn man so was nicht weiss, dann kostet der Tontopf nicht nur heftig bei der Anschaffung...
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 16:51
von Tara
Und bei größeren Töpfen, die nicht in kleine Stücke, sondern nur zwei Teile zerbrochen sind, kann man die Hälften wie Schalen hinlegen und mit Sempervivum bepflanzen ..
Das werde ich auf jeden Fall tun; die ersten Semperviven sind schon gekauft. Muß man da auf Abzugslöcher achten?
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 17:02
von riegelrot
...........und die großen Scherben geben gute Beschattungsteile für die Clematisfüße.Grüße, riegelrot
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 12. Apr 2010, 22:51
von Windsbraut
Das werde ich auf jeden Fall tun; die ersten Semperviven sind schon gekauft. Muß man da auf Abzugslöcher achten?
Es reicht schon, wenn du die "Schalen" ein wenig schräg legst - also hinten einen Stein (oder eine alte Tonscherbe

) unterlegen. Vorne (also am früheren oberen Rand des Topfes) ist es ja ohnehin meist glatt und flach, so dass überschüssiges Wasser ablaufen kann.
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 13. Apr 2010, 10:31
von riegelrot
Wenn die Scherbe doch nicht gefällt: das gleiche kannst du mit alten Dachziegeln machen. Habe fix und fertig bepflanzte schon mal auf einem Markt gesehen. Sieht sehr hübsch aus.Grüße, riegelrot
Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 13. Apr 2010, 14:42
von Tara
Danke, ihr zwei. In der Garage ist ein riesiger Dachziegel-Vorrat, vielleicht sollte ich in die Produktion einsteigen.

Re:Was tun mit kaputten Tontöpfen?
Verfasst: 13. Apr 2010, 14:49
von RosaRot
Na, mit Dachziegeln kannst du aber auch anderes machen! Ich verwende sie dazu um damit meine Beete einzufassen, den Hang abzufangen wenn gerade keine Steine zur Hand sind, Bewässerungsrinnen zu legen usw....
Edit: Ups, ich dachte Du wollltest sie zerkleinern, hatte zu flüchtig gelesen... 