News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pelargonien 2010 (Gelesen 31463 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Pelargonien 2010
so, und ich habe seit gestern sämtliche Pelargonien auf den Balkon gebracht, nur einige Stecklinge verbleiben auf den Fensterbänken sowie auch seltenere Pelargoniensorten (z.B. kleiner Liebling), wie sieht es bei Euch diesbezüglich aus? und wißt Ihr, ob es hier im deutschsprachigen Raume auch so etwas wie eine Pelargoniencommunity gibt?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6805
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pelargonien 2010
Eine recht große Auswahl an Duftpelargonien gibt's auch bei www.toms-treibhaus.de - nein, es ist nicht meine Gärtnerei 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pelargonien 2010
Hat schon jemand diese gelben Edelpelargonien ?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Pelargonien 2010
Hallo !Ich habe auch etliche Pelargonien gut überwintert und schon umgetopft und zurückgeschnitten. Sie entwickeln sich gut. Letzte Woche habe ich mir schon 2 besondere Pelargonien gekauft mit den gefransten Blüten. Die habe ich jedes Jahr, seit es sie gibt. Bin total begeistert davon.Diese Farbkomposition sah ich noch nie.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Pelargonien 2010
das ist die nächste, es sind stehende Pelargonien.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Pelargonien 2010
Das war mein Empfangskomitee von 2007
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Pelargonien 2010
Meine stehen schon seit Anfang April draußen, es sind zwar einige Duftpelargonien über den Winter verschieden
, aber die Mehrheit hat überlebt. :DNeu habe ich eine Englische Pelargonie, die musste ich einfach haben 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Pelargonien 2010
Jepp , seit Sonntag haben zwei purler sieHat schon jemand diese gelben Edelpelargonien ?


- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pelargonien 2010
Pelargonium violareum hort. syn. Pelargonium tricolor syn. Pelargonium 'Splendide', Hybride zwischen P.tricolor X P. ovale, "dwarf shrubby plant" wie Phillps/Rix schreiben.Sollte also eher nicht so groß werden und breitbuschig wachsen, ein Exemplar das ich dieses Jahr sah war etwa 30 cm hoch und etw 40 breit.Die eine Elternform, P.tricolor stammt aus höheren Lagen in Südafrika und soll bis - 3° hart sein: "hardy to - 3°, perhaps less." Ebenfalls eine Pflanze aus "dry rocky slopes and mountain fynbos" ist P. ovale, zu deren Winterhärte nichts angegeben ist.Also: nicht hart bei uns, bis 0° kann man sie wohl draußen lassen, wenn mager und trocken. Habe meine auch neu und über Nacht abgedeckt, war mir nichts mit der Kühle, die für letzte Nacht offeriert wurde.Ansonsten sicher ein problemloses Pflänzchen und: wunderschön. In den blühenden Busch, der an einem Stand im BoGa (Bln.) zu sehen war habe ich mich augenblicklich unsterblich verliebt...Windanfällig? Glaube ich eher nicht, ist Gewöhnungssache, jedenfalls habe ich diese Beobachtung bei anderen Pelargonien gemacht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pelargonien 2010
Meine älteste Pelargonie ist mindestens 25 Jahre alt. Den Winter überlebt haben alle, am besten aber diese, bei der ich langsam Probleme mit der Größe bekomme:

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pelargonien 2010
Ja, das glaube ich. Die gehört bei mir auch zu den ältesten. Man kann sie aber gut zurückschneiden, bzw. ich breche einfach ab, was zu lang wird. Die Triebe können ja drei Meter Länge locker erreichen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pelargonien 2010
RosaRot , die Anbieter vom BoGa verkaufen Stecklinge
, daher habe ich meine . Für mich sah sie eben eher nach typischen Pelargonienbedingungen aus und ich habe mich über die Pflegehinweise der kommerziellen Anbieter gewundert . Dauerfeucht und Halbschatten schien so wenig zu passen wie winterhart . Dann bin ich ja beruhigt das ich nicht falsch lag !

- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pelargonien 2010
Julian, daher habe ich meine auch.
Sie waren so nett, mir welche zu schicken, weil sie am Stand schon verkauft waren.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pelargonien 2010
Im letzten Jahr habe ich einen ganz ausgefallenen Steckling bekommen:
Allerdings habe ich keine Ahnung, die der Gute heißt.

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6805
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pelargonien 2010
Das Leben ist kein Ponyschlecken.