Na, wenn es denn wegen des Mondlichts ist, kann es ja nicht rund um die Uhr gleich sein, gell? In mondlosen Nächten find ich es hier immer sehr finster... Was wäre mit Dunkelkeimern, würden die dann nur in mondlosen Nächten ausgesät?
Das Mondlicht ist reflektiertes Sonnenlicht. Das sehen wir am Tage nicht, weil es nicht so hell ist wie das originale Sonnenlicht, nichtsdestotrotz ist es da. Es gibt keine mondlosen Nächte, es gibt nur Nächte, an denen der Mond gerade nicht auf deinen Standort reflektiert. Das tut er dann woanders hin. Die Dunkelkeimer keimen dann und müssen schon vorher in die Erde, damit sie quellen können.
Und ist Licht bezüglich seiner Wirkung auf Wachstum nicht eine Frage der Wärme, mehr als eine Frage, ob ich was sehen kann oder nicht? Pflanzen können meines Wissens nicht sehen, die gehen nach Wärme.
Licht und Wärme sind doch beides wellenförmige Strahlung. Die Pflanze braucht beides.
Susanne hat geschrieben:Und wenn es wirklich wegen des Lichts / der Wärme wäre, daß sich Pflanzen unterschiedlich entwickeln, wäre dann nicht eher die Frage nach dem Sonnenlicht angebracht?
Mondlicht ist reflektiertes Sonnenlicht!
Susanne hat geschrieben:Was ist mit Pflanzenlampen? Würden die den Mondeffekt stören?
Das müssten Physiker beantworten können. Schwarze Löcher sollen Licht ja stören. Vielleicht dann auch Schwarzlicht-Lampen? Aber die werden eigentlich nur zur Verkürzung der Tageslänge beim Anbau von Kurztagspflanzen in Gewächshäusern verwendet.Housten, ich glaube auch, dass wir ein Problem haben!