News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Salbei könnte das sein (Gelesen 10875 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Garten-anna

Re:Welcher Salbei könnte das sein

Garten-anna » Antwort #15 am:

Er beginnt das 2. Mal mit der Blüte. ich bin hin und weg von der Pflanze.
Garten-anna

Re:Welcher Salbei könnte das sein

Garten-anna » Antwort #16 am:

Schaut hier er steht in voller Blüte im Winterquartier. Bekomme leider die ganze Pflanze nicht aufs Bild. Schön ist er und duftet dabei ganz wundervoll.
Dateianhänge
november_091.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Salbei könnte das sein

wallu » Antwort #17 am:

Meiner steht noch im Beet und blüht unverdrossen - aber am Wochenende muß er ins Winterquartier, bevor der angekündigte Wintereinbruch zuschlägt (ohne die Erinnerung durch diesen Post hätte ich das glatt vergessen :-\).
Viele Grüße aus der Rureifel
Garten-anna

Re:Welcher Salbei könnte das sein

Garten-anna » Antwort #18 am:

Hat er bei dir auch 2 mal geblüht? Wie groß ist er geworden? Habe schon einige Stecklinge gemacht. Ging ganz leicht. Werde ihn im nächsten Jahr etwas kürzer halten.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welcher Salbei könnte das sein

wallu » Antwort #19 am:

Er blüht jetzt eigentlich seit Mitte Juli ununterbrochen; er hat immer wieder neue Triebe hochgeschoben. Höher als ca 1,20 Meter ist er dabei aber nicht geworden.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Welcher Salbei könnte das sein

Lilo » Antwort #20 am:

Bild
RosaRot hat geschrieben: 11. Mai 2020, 14:04
Lilo hat geschrieben: 11. Mai 2020, 13:17
RosaRot hat geschrieben: 11. Mai 2020, 12:22
Lilo, was ist der Unterschied des türkischen Salbei zum hiesigen?


Er ist in allen Teilen größer. Die Büsche auf dem Bild sind ca 1 Meter hoch.
Die Blätter sind spitziger - pfeilförmig.

...


Dann dürfte es Salvia off. var major sein. Der macht bei mir auch solche Riesenbüsche, soll vom Balkan kommen (meine Ursprungspflanze).

...


Danke @RosaRot,

allerdings, wenn ich mir Bilder vom Salvia off. var major anschaue,sehe ich nur Blätter mit abgerundeter Spitze.

Hier eine Vergrößerung aus meinem Foto:
Bild
Dateianhänge
Salbeiblätter.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welcher Salbei könnte das sein

RosaRot » Antwort #21 am:

Stimmt. Bei der Betrachtung türkischer Seiten mit Salbei, sieht man sehr häufig so eine spitzblättrige Form.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Welcher Salbei könnte das sein

Lilo » Antwort #22 am:

Und mein Mann hat mir diesen Salbei mal aus der Türkei mitgebracht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welcher Salbei könnte das sein

RosaRot » Antwort #23 am:

Also gibt es eine türkische Unterart oder spezielle Sorte. Interessant. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Welcher Salbei könnte das sein

Lilo » Antwort #24 am:

Ich habe hier einen Salbei mit sehr ungewöhnlichen Blättern, Sie sind fiederspaltig.
Dateianhänge
IMG_2003.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Welcher Salbei könnte das sein

Lilo » Antwort #25 am:

Sie bilden eine Rosette aus welchen mehr als einen Meter lange Blütenstengel wachsen.
Dateianhänge
IMG_2001.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Welcher Salbei könnte das sein

Lilo » Antwort #26 am:

Die einzelne Blüte ist ca. 4 cm lang und hellblau.

Bei Betsy Clebsch habe ich einen Salbei mit ähnlichen Blättern gefunden, Salvia recognita.
Da sind die Blüten kleiner und blasser und die Blätter sind gefiedert.

Ich weiß nicht mehr wo ich den Salbei gekauft habe. Vielleicht letztes oder vor 2 Jahren Jahr in Maikammer bei Stauden-Schulze. Und natürlich glaubte ich, dass ich mir den Namen merken kann. - Falsch gedacht :-\ -
Dateianhänge
IMG_2004.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welcher Salbei könnte das sein

RosaRot » Antwort #27 am:

Meinst Du Günther Schulze aus Unterwellenborn?
Ist es evtl. dass, was er als Salvia tomentosa verkauft? Blüht bei mir demnächst, sieht aber anders aus als das, was ich mal von Simons als Salvia tomentosa hatte(und was dummerweise einging.) Meine Pflanze hat aber doch wohl andere Blätter als Deine, muss nachsehen.
Evtl. direkt bei Stauden-Schulze nachfragen?

Salvia recognita

Weitere Möglichkeiten:
Salvia interrupta
Salvia interrupta x candelabrum
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Welcher Salbei könnte das sein

Lilo » Antwort #28 am:

Danke für Deine Antwort Rosarot.

RosaRot hat geschrieben: 8. Jun 2020, 08:21
Meinst Du Günther Schulze aus Unterwellenborn?
[/quote]
Ja, Gärtnerei Schulze aus Unterwellenborn, ich dachte nur er hieße Ralf

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ist es evtl. dass, was er als Salvia tomentosa verkauft?
[/quote]
Salvia tometosa habe ich - mehrfach. Das ist eine der Pflanzen, die sich gerne versamen. Nicht wirklich langlebig.


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Evtl. direkt bei Stauden-Schulze nachfragen?


Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich die Pflanze wirklich von ihm habe.

[quote]Salvia recognita

Diese Pflanze sieht meiner nicht besonders ähnlich

[quote]Weitere Möglichkeiten
Salvia interrupta
Salvia interrupta x candelabrum

Dazu habe ich jetzt keine aussagkräftigen Bilder gesehen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welcher Salbei könnte das sein

RosaRot » Antwort #29 am:

Ralf Schulze, ja. Günther ist ein anderer,der hat Steingartenpflanzen.
Wenn ich mich nicht irre...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten