News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

... Arilbreds auch! (Gelesen 7166 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:... Arilbreds auch!

tomir » Antwort #15 am:

;D -Inzwischen ein wenig heruntergekommen... ;)´Hannah_s Prayer_-02_05_10.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #16 am:

na, aber mit tadelloser Haltung die Dame. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #17 am:

Zizah hat eine Knospe! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:... Arilbreds auch!

tomir » Antwort #18 am:

Zizah hat eine Knospe! :D
Na, schon aufgegangen?Hier blüht derzeit eine Eigenkreation. :DIris_m2_.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #19 am:

sehr schön! Sieht so aus als ob sie einen Namen mit Coffee oder Café oder so bekommen müsste!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #20 am:

heute die erste Blüte von ihr bei mir. Hier ist sie, Zizah 1982 Rich:[td][galerie pid=77037]Zizah 1982 Rich 1[/galerie][/td][td][galerie pid=77036]Zizah 1982 Rich 2[/galerie][/td][td][galerie pid=77035]Zizah 1982 Rich 3[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:... Arilbreds auch!

pinat » Antwort #21 am:

Hier blüht derzeit eine Eigenkreation. :DIris_m2_.jpg
Sehr schön. Ich mag diese kaffeefarbenen Kombinationen. Kannst Du was zu den Zutaten (Eltern) Deiner Kreation verraten? Iris elegantissima im Stammbaum?
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:... Arilbreds auch!

tomir » Antwort #22 am:

Danke Pearl und Pinat!Der Stammbaum ist recht kompliziert und kaum zu rekonstruiren. Mutter war die triploide Dotted Sunsuit von Harald Mathes - von der weiss ich das dort neben vielem mehr Iris auranitica und Iris suaveolens drinsteckt, Pollen kommt von einer tetraploiden Oncogelia, die 1999 entstanden ist. Sie ein Ergebnis intensiver Züchtungsarbeit seit den 70er Jahren (u.a. auch durch Holden in den USA dem es gelungen ist Oncogelias durch Colchicin auf ein tetraploides Niveau zu bekommen).Aufgrund der recht unterschiedlichen Genetik der beiden Eltern ist die Keimfähigkeit der Samen (wenn denn welche gebildet werden) gering - soche Hybriden werden zweckmässig in Embryo-Kultur grossgezogen (bei Kreuzungen 'normaler' Arilbreds ist das nicht nötig).Ob Iris elegantissima irgendwo in der Ahnenreihe drinsteckt kann ich jetzt leider gar nicht sagen ::)
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:... Arilbreds auch!

christian pfalz » Antwort #23 am:

hallo hans,ich bin ja ein absoluter kritiker aller hybriden, aber hier muß ich sagen, die schaut mal richtig gut aus.....lgchris
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:... Arilbreds auch!

tomir » Antwort #24 am:

Danke Chris, geht mir auch so - ein grosser Züchter werde ich deshalb sicher nie werden - finde sie auch ganz schick, vorallen da sie fast als reine Oncoart durchgehen könnte ;)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:... Arilbreds auch!

Wild Bee » Antwort #25 am:

Die erste onco blúht,
Dateianhänge
Persian_S.5_612.jpg
Persian_S.5_612.jpg (75.86 KiB) 220 mal betrachtet
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #26 am:

dieses Jahr neigt sich die Maréchal Niel ein wenig sehr nach unten, wogegen die Arilbreds Surpassing Yellow und Iridescent Orange in Mengen ziemlich nach oben strebten:
Arilbreds mit ChinaroseArilbreds mit Chinarose
im Grunde kann man das nicht wiedergeben, dieses gelbe Gewusel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: ... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #27 am:

Meine Beute von gestern. :DBild
oile hat eine Arilbred ergattert. Bei Volker Klehm. Wahrscheinlich eine von Harald Mathes. Dessen Sorten trifft man gelegentlich in Gärten von GdS Mitgliedern. Arilbreds kommen auf dieser Seite der Fachgruppe Iris. Erst werden die Aril-Iris besprochen, die Oncocyclus und Regelia, dann die Regeliocyclus Kreuzungen und dann kommen die Arilbreds. Hier sind noch mehr Arilbreds von Harald Mathes. Irgendeine davon wird es sein.Über Arilbreds gab es auch am grünen Brett ein thread, von 2009 hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: ... Arilbreds auch!

pinat » Antwort #28 am:

Hallo, ich habe eine ganz ähnliche Pflanze wie die oben von "oile ergattert". Während der Blüte habe ich Sie mit Pollen einer hohen Bartiris bestäubt. Jetzt habe ich die Samen geerntet. Weiß jemand, wie man am besten vorgeht? Samen trocknen lassen und im Herbst aussäen oder sofort aussäen oder ganz anders behandeln...
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: ... Arilbreds auch!

pearl » Antwort #29 am:

Kasbek hat geschrieben: 17. Mai 2021, 21:02
Ganz strenggenommen nicht hierher gehörig, da keine Wildart, ist 'Antioch'. Bevor ich den Arilbreds-Thread suche, an dessen Vorhandensein ich mich zu erinnern glaube, poste ich sie erstmal hier ;)
Bild

.
weil die sagenhaft schön ist, mal hier an Ort und Stelle, wo sie richtig ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten