Seite 2 von 146
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 14:31
von RosaRot
Ja, sie hält nicht durch. Habe es einige Male versucht.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 20:00
von thegardener
Doch , tut sie !!! Bei mir haben die Sicherungskopien im Haus den Winter nur schwer verkraftet , aber die ausgepflanzten haben sich unter der Laubdecke erhalten , wenn auch stark reduziert . Das hatte ich gar nicht erwartet

.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 20:08
von leonora
Das ist ja toll, Glückwunsch!

Somit wäre sie bei mir zumindest einen Versuch wert, denn schön ist sie allemal.LGLeo
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 20:15
von lerchenzorn
Auch meinen Glückwunsch, Julian! Ich tigere immer um die Töpfe herum, wenn sie wieder vor den Läden stehen. Irgendwann geht mal eins mit an die Kasse.Wächst sie im Garten kompakt oder macht sie ein feines Gespinne?
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 20:42
von thegardener
Auch meinen Glückwunsch, Julian! Ich tigere immer um die Töpfe herum, wenn sie wieder vor den Läden stehen. Irgendwann geht mal eins mit an die Kasse.
Nicht nötig , in spätestens 4 Wochen haben sie genügend Ausläufer gemacht , da kann dann was umziehen

.Feines Gespinst eher nicht , im letzten Jahr hatte sie mächtig durch-die-Gegend-geläufert . Aus einem Töpfchen wurde eine Fläche von etwa 50 x 50 . Aber das meiste erfriert ja , also ist das nicht störend . In den Steingarten würde ich sie aber nicht setzen ....
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 21:43
von lerchenzorn

Danke
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 21:56
von pearl
Sollten die Sororia-Sorten regelmäßig mit Kompost nachgedüngt werden?
sie wachsen am besten in Kiesbeeten.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:06
von RosaRot
Oder im kompostgemischten Sand in voller Sonne offenbar...dann kann ich ja erwarten, dass sie weiter zulegen.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:43
von knorbs
wie sich die sororia-sorten verhalten weiß ich nicht. die art ist ein unkraut um dessen erhalt man sich wahrlich keine gedanken machen muss

. allerdings liebenswert. daher darf sie wo platz ist, ansonsten wird sie gerupft.von einem lieben forumsmitglied bekommen...unterm schützenden blätterdach von anemone nemorosa(!) hat sich viola biflora ihren platz eingerichtet. substrat sehr humos.

ganz anders das höher werdende viola pubescens aus usa, sehr robust, samenschleuder aber deutlich besser beherrschbar als viele andere viola-samenschleudern.
[td][galerie pid=64385]Violapubescens[/galerie][/td][td][galerie pid=64384]Violapubescens[/galerie][/td]
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 12. Mai 2010, 09:18
von RosaRot
Knorbs, wenn die Viola pubescens zuviel Samen schleudert, laßß' sie doch ein paar hierher schleudern- ich hab' noch hübsche Orte, wo sich so etwas gelbes gut machen würde...Biflora hat sich bei mir wieder verabschiedet, die mag wohl nicht so sommerliche Trockenphasen.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 12. Mai 2010, 09:23
von Irisfool
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 12. Mai 2010, 12:17
von knorbs
jo

...ich denke ich werde noch einige zeigen können im laufe des jahres...warten wir's also ab, vielleicht muss ich dann noch mehr werfen

Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 12. Mai 2010, 12:39
von Blauaugenwels
@ RosaRotViola biflora klappt problemlos, wenn das Rhizom nicht oberflächennah, sondern in 2-4cm Tiefe in anlehmiges Substrat gepflanzt wird. Standort halbschattig bzw. Schutz gegen pralle Mittagssonne. Anhaltende Trockenheit mag sie nicht, zieht dann ein, schadet aber dem Rhizom nicht. Einmal eingewachsen geht vieles. Bei mir versamt sie sich ein bisschen, wird aber nicht lästig, weil die Sämlinge sofort wieder Abnehmer finden

@ knorbsBei Viola pubescens reihe ich mich gerne in die Warteschlange ein. OT: Die verschiedenen Centaurea (2008 erhalten) gedeihen sehr gut! C. pindicola blüht gerade. Sehr schön! Danke nochmals.LGMarkus
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:37
von oile
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:49
von RosaRot
jo

...ich denke ich werde noch einige zeigen können im laufe des jahres...warten wir's also ab, vielleicht muss ich dann noch mehr werfen

Oh, das ist immer gut!