News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ? (Gelesen 17053 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

celli » Antwort #15 am:

Naja, wie schon angesprochen wurde alles was im Gemüsebeet außer der Reihe wächst, wird erst einmal zum Unkraut gezählt. ;D Bei Mutters Blumenbeete weis ich es spätenstens, wenn sie dann meckernd neben mir steht. :-X ;D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

marygold » Antwort #16 am:

Überordentliche Gärtner lernen es nie.Eine Bekannte: Was ist denn das für ein hübsches kleines Blümchen?Ich, etwas verlegen: FeldsalatSie: Ach, soo blüht Feldsalat?Hatte sie noch nie gesehen, sondern als ordentliche Gärtnerin die stängelnden Reste untergeharkt. Das sich Tagetes, Cosmeen u.s.w. von selbst aussäen wusste sie auch nicht.Also, ruhig mal was wachsen lassen, mit der Zeit erkennst du dann die Keimlinge.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Bei mir gilt der Grundsatz "innocent until proven guilty" ;) Ich lasse alles, was ich nicht eindeutig indentifizieren kann, erst mal stehen. Die üblichen Verdächtigen erkenne ich inzwischen recht früh, anderes entlarve ich später und wenn ich gar nicht weiter weiß, mach ich ein Fahndungsfoto und zeig es hier, da wurde mir bisher immer geholfen :)
Smile! It confuses people.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Cim » Antwort #18 am:

Genau, irgendwann erkennt man sie...Also für Vogelmiere und diesen kleinen Klee erkennt man sehr früh. Viele Pflanzen muß man erst lernen.Aber gerade weil ich erst immer stehen lasse, gibt es immer wieder schöne Überraschungen. Insbesondere wenn man mit anderen Gärtnern tauscht. Da können sich wahre "Plagegeister" einschleichen, aber auch wunderschöne, spannende Pflanzen versamen.Ringelblumen und Nigella sind auch ziemlich gut zu erkennen.Auf meine Süßdoldensämlinge habe ich misch auch schon gefreut.Sämlinge auf die ich warte, oder selbst anziehe, fotografiere ich in der Regel auch.Die sind dann auf meiner HP im Aussattagebuch oder Gartentagebuch.Da ist aber weniger "Unkraut" zu finden.Dann ist es noch die Frage, was Du als unkraut definierst und das kannst nur Du selbst entscheiden.Ich sorge z. B. immer dafür, dass ich Mohn, Ringelblumen, Amaranth und Nigella im Gemüsebeet habe ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Bei mir gilt der Grundsatz "innocent until proven guilty" ;)
So mache ich es auch, und in jedem Beet gibt es bestimmte Pflanzen, die durch Selbstaussaat herumgeistern dürfen.Ich sach nur: Weisse Fingerhüte zwischen Rhodos! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Wiesentheo » Antwort #20 am:

Genau, irgendwann erkennt man sie...Also für Vogelmiere und diesen kleinen Klee erkennt man sehr früh. Ich sorge z. B. immer dafür, dass ich Mohn, Ringelblumen, Amaranth und Nigella im Gemüsebeet habe ;D
Soll guter Bodendecker sein ;DMag ja sein,dass man Ringelblumen im Gemüse stehen hat.Die Vorgängerin von meinem 2.Garten fand das auch gut und zum Schluß sah man nur noch diese gelben Blümelein.Da sie nun auch ordendlich samen brachten und dieser recht keimfreudig sind,brauchte ich lange,bis ich das Zeug ausgreottet hatte.Natürlich hab ich auch welche im Garten,aber da,wo sie hinpassen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Ich kenne einen Garten, wo der Schlafmohn vagabundiert. :-X ;DSieht toll aus!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Es macht keine große Mühe sie wieder rauszunehmen wo sie stören.Ich hab sie auch gern überall dazwischen. Wo sie was bedrängen nehm ich sie routinemäßig raus wie alle anderen die mir nicht passen.Als Platzhalter unübertroffen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Cim » Antwort #23 am:

Meine Ringelblumen dürfen nur in Gemüsebeetwachsen und da bleiben sie auch artig und halten sich sogar in Grenzen. Ich finde sie einfach toll zwischen Kartoffeln, Bohnen und anderen Pfänzchen. ;DEbensogut macht sich der gefüllte Päonienmohn zwischen den Oca Knollen.Etwas aussaatfreudiger ist die Gemüsemalve und der Baumspinat, aber die sind wirklich sehr gut im Frühstadium zu erkennen und daurch auch gut im Zaum zu halten.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Querkopf » Antwort #24 am:

Hallo, Realp,hier ein paar Links zum Gucken, wie potenziell Unerwünschte im Babyalter aussehen ;): UnkrautsteckbriefUnkrautbestimmungUnkrautlexikon.Zu den unangenehmsten "Un"kräutern im Garten zählen allerdings durchgeknallte Kulturpflanzen, die in den Links natürlich nicht abgebildet sind (z. B. Akelei, Frauenmantel) oder Gehölze (z. B. Birken, Pappeln, Eichen, Kirschen, Pflaumen) ::)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

realp » Antwort #25 am:

Lieber QuerkopfDas hat nun wirklich weitergeholfen ! Habe nämlich im letzten Jahr alle Karotten im Frühstadium rausgerupft und nur die römische Kamille stehen gelasen. Sah todchic aus, machte sich als Rüeblisalat aber nicht so gut...Danke auch allen anderen
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Bergfeige » Antwort #26 am:

Hallo, ja das Unkraut, ich erkenne erst ca. 10 Pflänzchen im Anfangsstadium, bs. Schachtelhalm, dabei ist er schön, morgens voller Tauperlen. Wunderbar zu fotografieren. Wunderbar fotografiert sich auch mein blühender Schnittlauch und seine wunderschönen Samen. Das hat Folgen. Überall schießt Schnittlauch in Massen aus meinem Blumenbeet. Ja, wie werde ich den wieder los? So viel kann ich gar nicht essen. Ich habe schon machen Halm rausgezogen, die sitzen richtig fest, obwohl erst 8 - 10 cm hoch. Und ich muss aufpassen, dass ich keine keimenden Zwiebelpflänzchen rausziehe. Nie wieder setze ich Schnittlauch ins Blumenbeet. Dabei fand ich ihn schön, attraktiv und das Rosa bis Violett der Blüten passte genau.Um eine Erfahrung reichergrüßt Die Bergfeige
Antworten