Seite 2 von 4

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 27. Jun 2010, 18:14
von Natura
Ich habe inzwischen 2 solcher Wännchen mit allerhand Kräutern bepflanzt und eins neben der Haustür mit Sommerblumen.

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:23
von Natura
Hier ist mal ein Foto von der Kräuterwanne die ich schon einige Jahre habe.

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:23
von Natura
Diese habe ich erst dieses Jahr bepflanzt.

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:25
von Natura
Und dieses Wännchen steht auch schon etliche Jahre da und wird immer wieder neu bepflanzt. Das Bild ist leider nicht gut.

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 27. Jun 2010, 23:53
von elis
Hallo !Da habe ich eine Sitzbadewanne bepflanzt. Sie hatte schon ein Loch. Wenn sie unversehrt gewesen wäre, hätte sie mir leid getan ein Loch reinzumachen.lg elis

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 00:03
von Pewe
Eigenartigerweise ist mir in Zinkgefäßen bislang alles eingegangen. Habt Ihr die Gefäße mit Folie o.ä. ausgelegt?

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 00:07
von elis
Hallo !Nein beim Zink nicht. Beim Kupfer habe ich immer eine Plastiktopf innen. Da sind mir schon bei Direktbepflanzung die Pflanzen eingegangen.lg elis

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 00:10
von oile
Das ist meine Zinkwanne - ein Wassergarten :D .

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 06:42
von Amur
Salvia oder, wenn Überwinterungsmöglichkeit besteht, Rosmarin, Kakteen (dann erübrigt sich der Kompost) die vorgeschlagenen Sedum. Auch winterharte Euphorbien ertragen Trockenheit sehr gut.Thymian hat keine Probleme mit trocken. Gaura dürfte auch kein Problem sein. Ach da gibts noch einige, auch unter den Einjährigen.

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 10:01
von freitagsfish
so, jetzt zeige ich euch mal, was für ein experiment ich - trotz eurer vorschläge - gewagt habe.für 3 euro zwei hokkaido-pflänzchen auf dem markt gekauft, ende mai eingepflanzt. am 12.6. hatten beide pflanzen nur wenige, kleine blätter, waren aber schon gewachsen.jetzt waren wir drei wochen nicht im garten, es wurde also nicht gegossen. und jetzt seht euch mal diese monster an (ja, die wanne ist da drunter!):

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 10:02
von freitagsfish
auf dem foto kaum zu erkennen: es hat blüten! ziemlich viele sogar!

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 14:59
von Tara
Das ist aber wirklich wagemutig. Halte uns auf dem laufenden!

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 15:04
von freitagsfish
oh ja, tara, ich komme mir vor wie ein held: no risk, no fun! ;D

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 28. Jun 2010, 15:13
von Tara
;) Ich hatte schon Zucchini in meinen Zinkwannen, auch Kapuzinerkresse, und ziehe nun seit Jahren Ipomoea darin. Bislang wollte alles regelmäßig Wasser...

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Verfasst: 4. Jul 2010, 16:01
von Natura
Toller Erfolg freitagsfish 8). Da hattest du Glück dass es ziemlich viel geregnet hat. Beim derzeitigen Wetter werden sie wohl die Flügel hängen lassen :-\.Was ich in meinen Wännchen habe ist eigentlich weniger geeignet längere Zeit ohne Wasser zu sein, aber das was u.a. in unseren Terrassensteinen wächst, nämlich verschiedene Mauerpfefferarten.