...die vermutlich zutreffendere und erfreulichere Idee. Hört sich gut an.Upico das sieht mir schwer nach Ahorn aus, vielleicht eschenblättriger wenn das ein Fieder ist.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekanntes Gewächs (Gelesen 3521 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekanntes Gewächs
Liebe Grüße
Jo
Jo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekanntes Gewächs
Pfeilkresse hatt ich noch nie sieht gut aus
;)Brauche aber keinen Ableger
. Karde kann ich ausschließen.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekanntes Gewächs
...zu dieser Pflanze kann ich Dir auch nicht raten, auch wenn ich viele kostenlos anbieten könnte.Pfeilkresse hatt ich noch nie sieht gut aus![]()
;)Brauche aber keinen Ableger
. Karde kann ich ausschließen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Unbekanntes Gewächs
Pfeilkresse wächst auch hier weit verbreitet an Wegrändern und entlang Mauern. Die kleinen Blüten haben einen feinen Honigduft und der Nektar dürfte für Insekten eine beliebte Speise sein. @Upico , mir scheint auch, dass es ein Ahorn ist. In einem Pflanzkübel hat sich einer selbst ausgesät. Ich werde ihn aber wo anders hin pflanzen, da er doch ein Gehölz ist mit ziemlichem Platzanspruch.
Re:Unbekanntes Gewächs
Ich pflichte Axel bei. Das dürfte ein Acer negundo sein, ein Eschenahorn, ein furchtbares Unkraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unbekanntes Gewächs
Bingo-Eschen-Ahorn (Acer negundo)Upico das sieht mir schwer nach Ahorn aus, vielleicht eschenblättriger wenn das ein Fieder ist.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Unbekanntes Gewächs
treasure-jo: du könntest mit pfeilkresse recht haben. hach je! das zeug bildet wirklich ausläufer, taucht aber auch so überall auf, obwohl ich es noch nie habe blühen lassen. die krätze!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Unbekanntes Gewächs
iss sie, sie schmeckt so ähnlich wie kapuzinerkresse.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Unbekanntes Gewächs
das werde ich probieren! rausziehen muß ich sie aber auch dafür, das mistvieh.iss sie, sie schmeckt so ähnlich wie kapuzinerkresse.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekanntes Gewächs
Pfeilkresse ist ein Spezialist der schnell trockene Flächen durch Samen und Ausläufer erobern kann (Ruderalstratege mit Stresstoleranz gegen Trockenheit). Das gute: Er ist nicht sehr konkurrenzfähig gegen Stauden, die ein besseres Nahrungsangebot und mehr Wasser schätzen und auch zur Verfügung haben. Sprich: Auf normalen Staudenbeete ist Pfeilkresse keine Bedrohung für schöne Stauden (anders bei Giersch!)treasure-jo: du könntest mit pfeilkresse recht haben. hach je! das zeug bildet wirklich ausläufer, taucht aber auch so überall auf, obwohl ich es noch nie habe blühen lassen. die krätze!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Unbekanntes Gewächs
das interessante ist nun, daß meine stauden- und kräuterbeete (fast alle jedenfalls) mit pflanzen bestückt sind, die mit trockenen standorten klarkommen.ich bin ca. 300 km weit weg von meinem garten, kann im normalfall also nicht gießen und pflanze daher standortgerecht. darüber freut sich nun die pfeilkresse!
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Unbekanntes Gewächs
Mir ist heute beim Durchforsten meiner Pflanzenliste noch eine Idee zu meiner Unbekannten gekommen - vielleicht ist das meine im letzten Jahr verschollen geglaubte Vernonia baldwinii - das ist ein Korbblütler und die etwas gezackten Blätter könnten auch hinhauen. Leider hab ich keine Ahnung mehr, wo ich die hingesetzt hatte, könnte aber dort sein.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Unbekanntes Gewächs
Ist schon sehr ähnlich, aber ganz sicher bin ich nicht, da hilft wohl nur weiter päppeln.
Smile! It confuses people.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekanntes Gewächs
Das war auch mein erster Gedanke. Konsequent und immer wieder abreißen. Irgendwann dürfte sie aufgeben. Macht aber auch ganz hübsche Blütenwolken...das könnte Pfeilkresse sein, bildet Ausläufer, die hartnäckig im Boden bleiben.ich hänge mein unbekanntes gewächs hier mit dran: es taucht überall auf, hält sich sehr hartnäckig im boden fest und wird immer mehr. hilfe!
