News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strukturpflanze unbekannt => Helichrysum petiolare 'Moe's Silver' (Gelesen 5417 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Strukturpflanze unbekannt
Der dicke Hauptkatalog für Gärtner scheint nicht verfügbar zu sein. Normalerweise müsste den jeder Zierpflanzengärtner irgendwo im Büro liegen haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riegelrot
- Beiträge: 4439
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Strukturpflanze unbekannt
Ja, tschuldigung. Aber Danke für die Hinweise, auch wenn ich nicht fündig werdeIch glaube dir.Riegelrot hat es wahrscheinlich nur überlesen.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strukturpflanze unbekannt
Foto von Seite 46?Der dicke Hauptkatalog für Gärtner scheint nicht verfügbar zu sein. Normalerweise müsste den jeder Zierpflanzengärtner irgendwo im Büro liegen haben.

Re:Strukturpflanze unbekannt => Helichrysum petiolare 'Moe's Silver'
Riegelrot, ich meinte, dass der Katalog auch bei Deinem Gärtner irgendwo auffindbar sein sollte, „Jungpflanzen Frühjahr 2010“.Ich schicke Dir ein Foto vom Foto per PM. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Strukturpflanze unbekannt
Hallo riegelrot,und genau da warst du falsch. Du bist auf der "Kleingärtnerseite" von Nebelung gelandet. Wenn du das .de durch ein .com ersetzt landest du auf der "Profiseite" und findest nach etwas herumklicken ein Bild zu der von Staudo genannten Helichrysum-Sorte.Guckst du hier. ;DUnd wenn das jetzt alles so geklappt hat wie ich mir das vorgestellt habe landest du so gut wie direkt bei "Moes Silver" (zweites Bild)...Liebe Grüße,DanielStaudo,ich war hier und das ist m.E. für jedermannWas anderes find ich nicht, sorry!Grüße, riegelrot
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strukturpflanze unbekannt => Helichrysum petiolare 'Moe's Silver'
...bei der Gelegenheit bzw. in diesem Zusammenhang (siehe oben) könnte man sich herrlich über den Begriff Strukturpflanze streiten.....
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strukturpflanze unbekannt
..die sollte mehrjährig sein, aber leider nicht ausreichend winterhart: zu nass oder zu kalt oder beides, zumindest habe ich es noch nicht geschafft, Helichrysum petiolare, welche Sorte auch immer, durch den Winter zu bringen,Es ist auf jeden Fall aus der Abt. einjährig. Auf dem Topf steht auch noch "Nertera", aber es ist ja nicht immer drin, was drauf steht! Es geht mir eigentlich darum, welche Farbe die Blüte hätte, wenn sie dann blühen sollte! Eigentlich sollten Strukturpflanzen außer grün, keine Farben liefern! Diese hier hatte ich vorgesehen für ein Arrangement in Weiß und Blau. Da kann ich kein rot (auch wenn ich dann die niederl. Tricolore hätte) gebrauchen. Noch schrecklicher Knatschgelb oder so.Früher hätte ich gesagt, gefällt nicht? Dann wech. Aber bei den heutigen Preisen........ Oder ich nehme das Teil mit zum Forumstreffen zum Verschenken
Grüße, riegelrotedit: Tippfehler
Liebe Grüße
Jo
Jo
- riegelrot
- Beiträge: 4439
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Strukturpflanze unbekannt => Helichrysum petiolare 'Moe's Silver'
Warum streiten? Ich gehe mal davon aus, dass der Begriff sehr deeeeeeeeeehnbar ist!Grüße, riegelrotP.S. @Daniel, der Link funktioniert nicht, da bekomme ich eine Java-Fehlermeldung. Habe auf die Profiseite geschaut (......com). In der Tat unter Helichrysum und dann Moes silber gefunden und es ist die Pflanze! Leider keine Angaben wg. Blüten etc.Ach, geben wir's auf. Ich setze die Pflanze morgen (wenn's denn nicht regent) ein, passt es nicht zu den anderen Farben, dann habe ich eben Pech gehabt. So wichtig ist das alles eigentlich nicht!Allen aber vielen Dank für die Mühe....bei der Gelegenheit bzw. in diesem Zusammenhang (siehe oben) könnte man sich herrlich über den Begriff Strukturpflanze streiten.....
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Strukturpflanze unbekannt => Helichrysum petiolare 'Moe's Silver'
Hmm, das ist komisch. Gestern tat der Link noch, heute krieg ich auch nur noch eine Fehlermeldung...Wie Moe's Silver nun blüht kann ich dir auch nicht sagen, meistens blüht Helichrysum peteiolare im ersten Jahr gar nicht (es gibt aber Ausnahmen, besonders wenn sie sehr kompakt wachsen). Die Sorten die ich bisher blühen sah blühten entweder gelb (typisch) oder weiß. Das weiss fiel aber nicht auf, da es von den silbrigen Blätter "verschluckt" wird.Geh aber erstmal davon aus, dass das Ding gar nicht blüht...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)