Seite 2 von 3
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 19:38
von riesenweib
...@ Bernhard: Wer wird denn gleich immer so viele benötigen

...
ich brauch auch viele!bb, Deine sind auch gut! falls das mit dem grafitstift stimmt. ich hab so ikeazinkteile zum stecken, auch schon mehrere jahre alt, die halten gut, aber die schrift nicht

. aber sie fallen überhaupt nicht mehr auf, da schon angewittert. sollte sie mal mit fettstift beschriften.lg, brigitte
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 19:38
von Anne
Die werden mit Bleistift beschriftet bzw. können auch radiert werden. Über Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage machen.Liebe Grüße,Anne
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 19:41
von elisabeth
Hab ich beim Schreiben wieder vergessen: Die dickere Metallfolie, die es zum Basteln gibt, geht auch wunderbar. Einfach zuschneiden und mit einem Schaschlikspieß ( o. ä.) beschriften.
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 20:00
von Hortulanus
Ich habe aus Merry Old England die schönen teuren Zinkschilder. Mist, nach einigen Jahren kann man die Schrift (spezieller Faserschreiber) nicht mehr erkennen.Dann habe ich die Kupferstreifen bei Ward bezogen. Ebenfalls Mist.Wenn das Kupfer oxyfdiert hat, kann man die Beschriftung kaum noch erkennen. Soviel Luft hat man gar nicht, um ausreichend lange am Boden zu kauern.Auch die Alu-Schilder, die man angeblich nur mit einem Bleistift beschriften braucht, entpuppten sich als Mist. offenbat ist der regen in meinem garten zu agressiv und wäscht die Beschriftung doch ab.Lösung? Habe keine. Zumindest keine, die so eine Friedhofsatmosphäre vermeidet, wenn die Etiketten wie Grabsteine aus den Beeten leuchten.
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 20:02
von sarastro
...und ein riesen Etikett neben einem Androsace helvetica!
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 20:14
von Nina
Hortulanus schau Dir mal die printikett-Schilder an.Ich finde sie überzeugend. Wenn Du viel Muße hast Schlagbuchstaben. Das ist auch wirklich bleibend und Du brauchst keine gepflegte Handschrift.
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 20:21
von Monika
Wieso? Hat Hortu so eine schreckliche Schrift? ???Nina, die Printikett-Schilder sind toll. Ich drucke meine bisher auf Visitenkarten und laminiere sie dann, aber die Metallteile sehen edel aus. Aber blinkert das dann nicht dauernd in der Sonne? Oder versteckst du sie unter den Pflanzen?Bei ein paar meiner Rosen habe ich mir aus kleinen Blumentöpchen "Schilder" gemacht. Wasserfest beschriftet, dicke Kordel rein, dann mit Stroh ausgestopft (für die Ohrenklammern und ähnlich nützliches Getier) und kopfüber an die Rosen gehängt.
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 21:54
von Nina
Wieso? Hat Hortu so eine schreckliche Schrift?

Ja furchtbar! Findest Du nicht auch?

:DIch finde die Schilder sehr dezent und sie werden nach einiger Zeit auch recht matt. Generell bemühe ich mich aber auch, die Schilder nicht zuuuu sehr im Vordergrund zu stecken.
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 22:36
von Heinone
Ich hab 'nen Töpfer unter meinen Freunden. Der will mir demnächst viele kleine Schildchen aus Ton brennen. Den rolle ich mit dem Nudelholz dünn aus und steche dann mit einem zur ovalen Form zusammengelegten Stahlblechstreifen (wie er für Verpackungszwecke schweren Versandguts verwendet wird) kleine Schildchen in Weihnachtsplätzchenmanier aus. Anschließend drücke ich mit Hilfe einer passenden Stricknadel ein Loch in die Schmalseite, in das ich dann nach dem Brand ein Stück dicken verzinkten Drahts als Erdspieß einklebe, mit Zweikomponentenkleber.Nette Arbeit für dunkle Winterabende. Die Schilder halten ewig, werden mit Bleistift beschriftet, und -- wenn die Beschriftung eine neue werden soll -- mit Schmirgelpapier rubbeldiekatz blankgeschliffen.Wer keinen Töpfer kennt, nimmt Fimo aus dem Bastelgeschäft und den Backofen...Solche Schilder sind schön und vergleichsweise spottbillig. I
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 22:42
von brennnessel
Hey Heinone, kann dein Töpfer auch so hoch brennen, dass die Schildchen dann wirklich frostfest sind (Steingutbrand?)

? Normal gebrannter Ton ist das nämlich nicht und zerbröselt nach längerer Frosteinwirkung!Ich spielte auch schon mit dem Gedanken, mir welche zu töpfern, aber wenn ich sie dann jeden Herbst hereinräumen muss, ist das auch nicht das Wahre .....LG Lisl
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 22:46
von Günther
Schneide Dir halt aus Fliesen rechteckige Schilder, bohr mit einem guten (!) Hartmetallbohrer ein Halteloch hinein, beschreibe sie mit Emailfarbe aus dem Bastelgeschäft und laß die Schrift dann einbrennen...
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 22:49
von Heinone
Hey Heinone, kann dein Töpfer auch so hoch brennen, dass die Schildchen dann wirklich frostfest sind (Steingutbrand?)
Der kann! Steinzeug, unverwüstlich.
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 22:51
von Günther
(Steingutbrand?)
Stein
GUT ist schlecht (alter Merkspruch), Steinzeug ist gut...
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 22:52
von brennnessel
Ja, wenn er wirklich Steinzeug brennt, dann passt es

, aber sonst wäre die Enttäuschung im Frühling groß .....

!LG Lisl
Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!
Verfasst: 16. Nov 2004, 23:41
von garten-bine
Ich habe für mein Kräuterrad etwas aufwendige Etiketten gebastelt.Alte Eis-Stile aus Holz beschriftet, mehrfach mit Klarlack angepinselt und in kleine Astgabeln gesteckt.Sehr haltbar (wenn man genug Klarlack nimmt und die Kanten nicht vergißt

), flexibel im umstecken, wenn die Kräuter es überwuchern und GG kann jetzt auch Estragon holen ohne umständliche Pflanzbeschreibung
