News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende! (Gelesen 9793 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

sarastro »

Wurde dieses Thema schon mal aufgegriffen? Es ist wirklich ein Thema ohne Ende! Hier möchte ich euch meine Erfahrungen wiedergeben, was für mich in Frage kommt. Über Verbesserungen oder andere Vorschläge bin ich gespannt!In den Töpfen haben sich die Thermotransfer-Stecketiketten super bewährt. Manche habe ich vereinzelt schon knapp 10 Jahre, das war damals die modernste Technik! Der Privatkunde kauft sich die Pflanze mit dem beigesteckten Etikett und steckt es zur Pflanze. Nachteil: Für Hobbyisten eine sehr teure Angelegenheit (Drucker!)Falls man keine Thermotransfer-Etiketten zur Verfügung hat, ist die billigste Möglichkeit immer noch der Bleistift. Auch hier habe ich noch Etiketten, die über 10 Jahre alt sind. Da verlieren früher die Etiketten den Weichmacher und werden spröde.Weitere Möglichkeit: Edding 751. Nur dieser hält über Jahre. Habe von Ullrich Fischer noch einige Etiketten seiner Hosta, diese sind um 5 Jahre alt.Im Garten und in den Schauanlagen macht ein Freund für mich aus Nirosta-Plättchen auf verrosteten Baustahlstäben Schautäfelchen, die dann mit dem Edding 751 (nur mit diesem hält es auch!) beschriftet werden. Kostenpunkt 2,50/Stück. Eine billigere Methode wäre Plastiketiketten, ist aber potthässlich und bricht auf Dauer. Die edelste Möglichkeit wären die gestanzten Kunststoffetiketten, wie sie in Botanischen Gärten verwendet werden, aber schlichtweg zu teuer. Da bin ich über die Nirosta-Möglichkeit schon sehr froh!
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

bernhard » Antwort #1 am:

also ich benutze immer bleistift. das hält auch bei direkter sonneneinstrahlung.
Da verlieren früher die Etiketten den Weichmacher und werden spröde.
mein größtes problem. bisher brechen bei mir nach 2-3 jahren ALLE kunststoffetiketten (egal welcher herstellter). metalltäfelchen sind eine lösung. auch die kann man an den strauch hängen oder zur staude stecken. ich habe sie mal von einem freund bekommen. nun gehen sie zur neige. kennt da jemand eine bezugsquelle. keine nobeltäfelchen sondern 0815 mit/oder ohne loch zum anhängen..... ???
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
elisabeth

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

elisabeth » Antwort #2 am:

Hübsche kleine Stecketiketten aus Metall gibts hier unter Garten und Strand --Sonstiges, 2. Seite.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

Silvia » Antwort #3 am:

Elisabeth, du machtest doch so schöne Schildchen, oder? Und zwar laminiertes Papier. Für viele Staudentöpfchen sicherlich zu aufwendig, aber wenn es lange halten soll, eine gute Möglichkeit.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

brennnessel » Antwort #4 am:

Meine in einem englischen Gartenvideo abgeschaute - zugegeben, nicht sehr edel aussehende - Methode, Langlebiges wie z.B. Clematis und Rosen mit ewig lesbaren Etiketten zu versehen, besteht aus in Streifen geschnittenen Aludosen, in die ich mit einem alten Kugelschreiber den Namen präge. Ich bringe diese Schildchen unauffällig irgendwo im Innern des Busches oder der Kletterpflanze an - eigentlich nur für mich.... Ein Bekannter macht das schöner, er zieht die Schrift mit einem schwarzen Lackstift nach, aber mir genügt die Prägung........Sehr viel Hilfe bringt mir meine immer wieder ergänzte Pflanzliste, wo ich die genauen Namen notiert habe, soweit ich sie kenne. LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

Nina » Antwort #5 am:

Ich schwöre auf die Aluschilder mit Papp-Innenleben von printikett. 100 Etiketten kosten zwar 18,50 Euro aber dafür halten sie ewig und sehen gut aus.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

bernhard » Antwort #6 am:

elisabeth, die schildchen von deinem link sind in der tat hübsch. aber 6 stk für 5.95 und 10 stk für 15.95 ist zwar nicht s**teuer, aber auch nicht günstig. ich suche mehr sowas in der art "praktische massenware" (100 stk für 15 oder 20 eur oder so). weniger fürs auge. schöne schnörksel sind zwar hübsch. aber ich bräuchte eher mehrere, daher ist für mich aus preisgründen verzichtbar.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

bernhard » Antwort #7 am:

boaaaah nina, die sind geil. wieso enthältst du mir sowas so lange vor?mit was grvierst du das ein ......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

Nina » Antwort #8 am:

Mit einem Kugelschreiber oder Bleistift.Ich habe aber auch Alustreifenreste vom Metallhändler und Schlagbuchstaben.Das sieht natürlich auch klasse aus. Ist allerdings recht zeitaufwändig. ;)
cimicifuga

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

cimicifuga » Antwort #9 am:

die sind in der tat super - ich glaub sowas werd ich mir bestellen 8) kann man die irgendwie auch an stäben fixieren oder steckt man die so in die erde? ::)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

bb » Antwort #10 am:

bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

bernhard » Antwort #11 am:

cimi guck mal genau. da sind metallfäden dabei. und die etiketten sind gelocht 8) 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

Nina » Antwort #12 am:

Genau, da sind noch Drahtstücke dabei! Ich habe sie irgendwann in der Gartenpraxis unter Neuheiten entdeckt. ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

riesenweib » Antwort #13 am:

boaaaah nina, die sind geil. wieso enthältst du mir sowas so lange vor?mit was grvierst du das ein ......
versand nach Ö € 8,50 Bernhard ::) bald so teuer wie die 100 etiketten. selbst bei mehr packerln @9,50 noch teuer...hmm
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
elisabeth

Re:Haltbare Etikettierung - Thema ohne Ende!

elisabeth » Antwort #14 am:

@ Silvia: Das ist gar nicht so viel Arbeit. Ob ich jetzt die Kunststoff- od. andere Schilder beschrifte oder am PC eine (mehre) Seiten Papier drucke und dann laminiere, ist nicht viel Unterschied. Eine Arbeit für stürmische oder kalte Abende halt ;) Bei längerer Draussenverwendung sollte man UV-beständige Farbe nehmen.@ Nina: die sind toll!!@ Bernhard: Wer wird denn gleich immer so viele benötigen 8)@ Riesenweib: Da ist es einfach praktisch, sich die Sachen nach D schicken lassen zu können, zum günstigeren Inlandtarif.Bei diesem Anbieter gibt es unter --Etiketten--Holz Etiketten auch Holzschildchen zum Anhängen. Die sind hübsch. 50 St. zu 5,25. Nur ist das ein Großhändler, wär schön wenn man zu den Etiketten kommen könnte.
Antworten