Seite 2 von 3

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 16. Mai 2010, 23:03
von elis
Hallo Luftschaukel !Ich würde den Buchs auf alle Fälle einen viel größeren Topf mit guter Erde geben und zwar Gartenerde mit Blumenerde vermischt und nur mit Hornspänen gedüngt. Der Buchs schaut für mich hungrig aus. Dann gehört im Winter der Topf in Noppenfolie gewickelt und auf Styropor gestellt, damit der Wurzelballen nicht so durchfriert. Außerdem gehört er schattig gestellt, denn die Wintersonne trocknet ihn zusätzlich aus. Das heißt dann auf eine Nordseite. Ich versenke die Buchse in Töpfen immer in den Komposthaufen, ohne Übertöpfe, entweder nur den blanken Ballen oder den Plastiktopf. Da habe ich noch jeden gut über den Winter gebracht. Buchse in Töpfen leiden immer, da muß man sie im Winter wirklich gut schützen. Lg Elis

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 16. Mai 2010, 23:04
von Muscari
ach wo, ich will nur auf ein paar Möglichkeiten aufmerksam machen. Meine Buchskugeln und Sträucher sind im Garten eingepflanzt und haben teilweise schon einen Zuwachs von 1-3 cm, obwohl ich mit Dünger sehr sparsam umgehe.

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 16. Mai 2010, 23:05
von Muscari
upps, ich meinte Treasure-Jo

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 16. Mai 2010, 23:07
von elis
Hallo muscari !Mein Buchs treibt auch schon wie wild, auch der in Töpfen. Darum denke ich das der Buchs von Luftschaukel in diesem kleinen Topf hungert und deshalb so kränklich aussieht. lg elis

Re:Was ist mit unseren Büchsbäumen los?

Verfasst: 16. Mai 2010, 23:09
von zwerggarten
... mal den Teufel nicht an die Wand ...
der teufel wäre wohl cylindricladium buxicola, aber das scheint hier zum glück nicht zu drohen... ;)

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 16. Mai 2010, 23:20
von luftschaukel
Kleiner Topf?Hatte den Buchs bis vor 3 Woche noch im Originalen Plastetopf von der Baumschule! 8) Also dann werde ich mal noch ein paar Wochen warten müssen, bis sich da wieder etwas regt?Soll ja bald wärmer werden (hoffentlich!)Sorry, aber einige scheinen hier nicht richtig zu lesen! ::) Standort: Ostseite vom Haus - Sonne Vormittags Gekauft : Örtliche Baumschule Danke für die bisherigen Tipps!

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 00:44
von zwerggarten
Kleiner Topf?Hatte den Buchs bis vor 3 Woche noch im Originalen Plastetopf von der Baumschule! 8) ...
na, wenn du wirklich sicher bist, dass der groß genug ist, um eine immergrüne pflanze - zumal bei bei frost - monatelang rumstehen zu lassen... ::)
... Sorry, aber einige scheinen hier nicht richtig zu lesen! ::) ...
vorsicht! manche haben vielleicht mehr gärtnerische erfahrung als du! ;)

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 07:39
von luftschaukel
wie groß soll ich den Topf wählen?diese Töpfe sind ca. 70cm im Duchmesser (oben) und ca. 80cm hoch. ??? IMG_6825.jpg

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 11:52
von Danilo
Ich würde sagen, für den Moment ist das völlig in Ordnung. Beim nächsten Umtopfen würde ich auf breite statt hohe Kübel setzen, da Buchs naturgemäß ein intensives Wurzelsystem mit vielen Feinwurzeln direkt unter der Erdoberfläche bildet. Dafür fehlt ihm in schmalen Töpfen natürlich irgendwann der Platz. Hohe Töpfe sind ideal für Pflanzen die wenige, aber tiefreichende (Pfahl-)wurzeln bilden, die zähl ich jetzt aber nicht alle auf. ;)

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 13:00
von Treasure-Jo
wie groß soll ich den Topf wählen?diese Töpfe sind ca. 70cm im Duchmesser (oben) und ca. 80cm hoch. ??? IMG_6825.jpg
P.S. Übrigens: Mein Gartenauge sagt: max. 50 cm Durchmesser oben...

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 13:17
von Danilo
P.S. Übrigens: Mein Gartenauge sagt: max. 50 cm Durchmesser oben...
Das Gleiche dachte ich vorhin auch ;D

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 18:44
von BuckarooBanzai
Jo Luftschaukel! Miss mal nach ich sage es sind 40cm. Und für die Pflanze zählt der Innendurchmesser! 8)Nicht Flunkern wenn du im Hintergrund Palisaden hast die 20x10cm sind. ;D

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 19:16
von nicoffset
Und nicht gleich auf Panik machen. Im Normalfall (und der scheint mit bei dir gegeben) bedeutet es nicht gleich den Weltuntergang, wenn ein Buchs nicht gleich kräftig durchtreibt. Vielleicht braucht er einfach ein Weilchen, bis er sich in der neuen Erde genügend eingewurzelt hat.Ansonsten: Halt dich an die Tipps meiner Vorgänger, die wissen, wovon sie sprechen.

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 19:26
von Treasure-Jo
Jo Luftschaukel! Miss mal nach ich sage es sind 40cm. Und für die Pflanze zählt der Innendurchmesser! 8)Nicht Flunkern wenn du im Hintergrund Palisaden hast die 20x10cm sind. ;D
...das Auge des GALA-Bau-Profis ist noch schärfer ;D

Re:Was ist mit unseren Buchsbäumen los?

Verfasst: 17. Mai 2010, 21:42
von Dunkleborus
...ich sage es sind 40cm. Und für die Pflanze zählt der Innendurchmesser! 8)
Zwei Töpfe. Das macht zusammen 80 cm. 8)