Seite 2 von 7

Re:Teiche 2010

Verfasst: 5. Jun 2010, 09:32
von Eveline †
christian, jetzt leuchtet`s mir. hast du in vorher - nachher gezeigt. super. in der dunkelheit romantisch :D bin schwer am überlegen, wo ich eine solche wasserstelle unterbringen könnte. ich habe wohl eine, aber da wächst typha latifolia und die wasserfläche ist nicht so gut sichtbar. sie dient vögeln, igel, katzen und anderen als tränke.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 5. Jun 2010, 11:37
von chris_wb
Danke für die Komplimente. :) Ich lege einfach zu gerne Teiche an. ;D Überhaupt finde ich, dass Wasser als Gestaltungselement vielfach nicht so richtig wahrgenommen wird. Oftmals geht es ja vorrangig um die Goldfische, die in viel zu großer Zahl in meist zu kleinen Teichen schwimmen.Meine Teiche sind alle fischfrei! Und es ist unglaublich, welche Fauna sich von selbst ansiedelt und zum beobachten einlädt.Der Bachlauf ist direkt vor dem Haus und wird von den ganzen Vögeln vor allem zum Baden genutzt. Die kleinen, flachen Wasserstufen scheinen dazu ideal.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 6. Jun 2010, 06:51
von Eveline †
christian, ich freue mich schon auf weitere fotos :D

Re:Teiche 2010

Verfasst: 21. Jun 2010, 16:17
von Eveline †
christian, hast du bei der vogeltränke die iris in teicherde gesetzt, ev. mit pflanzkorb oder nur die wurzeln mit steinen beschwert?ich habe meine vogeltränke nun gebaut, ist etwas größer geworden als deine. aber ich habe keine erfahrung mit dem setzen von wasserpflanzen.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 21. Jun 2010, 17:04
von chris_wb
Hi Vanessa,ich habe die Iris mit dem Topfballen einfach zwischen die Steine gesetzt. So handhabe ich es eigentlich immer und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Teicherde habe ich noch nie verwendet! Die Wurzeln suchen sich ihren Weg durch die Steine und binden dort dann genug Mulm und ähnliches. Irgendwann ist es dann es fest durchwachsenes Geflecht.Wenn du evtl. mal umgestalten willst, wird das natürlich zur Herausforderung (habe ich auch schon mehrmals hinter mir). Für diesen Fall sind Pflanzkörbe nicht ganz verkehrt. Aber bisher bin ich ohne ausgekommen. ;) Ach ja, Bilder, Bilder, Bilder! ;D

Re:Teiche 2010

Verfasst: 21. Jun 2010, 17:34
von Eveline †
christian, was meinst du mit topfballen? ist da erde dran oder nicht?ich habe ein paar pflanzen geschenkt bekommen von einer lieben teichbesitzerin. da war keine erde dran, sondern ich habe versucht, die nackten wurzeln mit kiesel zu beschweren, damit sie nicht davonschwimmen. aber das sieht alles windschief aus :( und igelkolben hatte ich in einem kunststofftopf. diesen habe ich jetzt in das wasserbecken gestellt, vorläufig. ich glaube, ich nehme da besser einen pflanzkorb.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 21. Jun 2010, 17:53
von chris_wb
Die Iris habe ich gekauft. Da war also noch Erde im Topf. So, wie ich den Ballen aus dem Kunststofftopf genommen habe, habe ich ihn eingesetzt.Wenn ich von meinen eigenen Teichpflanzen Ableger verteile, dann setz ich die mit den nackten Wurzeln ein. Windschief sieht das maximal im ersten Jahr aus. ;) Sumpfpflanzen wurzeln sehr schnell wieder kräftig ein.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 22. Jun 2010, 10:17
von Eveline †
christian, danke.fotos kann ich erst in ein paar tagen zeigen. es ist noch nicht fertig, muß noch außen herum pflanzen setzen, trittplatten legen etc. der fieberklee hat schon neue triebe gemacht. ich freue mich sehr über diese vogeltränke und möchte dir nochmals für deine fotos danken, die mich dazu inspiriert haben. teiche habe ich schon immer bewundert, aber ....... man kann nicht alles haben. so ist es eine vogeltränke geworden. :D :D :D

Re:Teiche 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:12
von Eveline †
so, nun kann ich fotos zeigen (leider kann ich nicht so gut fotografieren wie manche forumsmitglieder, aber ich habe mein bestes versucht).hier die stelle, die ich für die vogeltränke ausgesucht habe, vorerst ohne "wasser" anfang juni.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:15
von Eveline †
hier mit winzigteich bzw etwas größerer vogeltränke.kleine steine muß ich noch ergänzen.links etwas erhöht mein erstes kleines moorbeet .... werde ich auch noch verkleiden.und links unter dem untersten gunnera-blatt versteckt ... eine kleine vogeltränke, die inzwischen bestens angenommen wurde.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:17
von Eveline †
hier noch ein kleinerer ausschnitt. am rand habe ich eine kleine pumpe versteckt.dies ist derzeit mein lieblingsplatz im garten. :D :D :D

Re:Teiche 2010

Verfasst: 28. Jun 2010, 12:13
von ninabeth †
Gratulation ist sehr schön geworden :Dninabeth

Re:Teiche 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 08:06
von Eveline †
vielen dank, ninabeth :D es freut mich, daß dein allererster eintrag in diesem forum ein kompliment für mein werk ist.

Re:Teiche 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 16:54
von chris_wb
Hi Vanessa,schön geworden! :) Nur die Steine zur Begrenzung wären mir persönlich etwas zu hoch. Aber das Gelände scheint Gefälle zu haben?

Re:Teiche 2010

Verfasst: 1. Jul 2010, 13:13
von Eveline †
ja, auf dem angehängten foto sieht man das gefälle besser. die kugelsteine habe ich sozusagen am fuße des gefälles höher aufgeschichtet und die folie hochgeführt, um mehr wassertiefe zu erreichen. überdies haben nun die bereits vorhanden gewesenen kugelsteine, die schon jahrelang in einer ecke gelagert waren, eine verwendung gefunden.die kugelsteine - nur für sich betrachtet - wirken schon sehr grob, aber meines erachtens stellen gunnera und pseudotsuga oben sowie die große hosta im beet links doch ein entsprechendes gegengewicht dar.