News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161322 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
leodomi
Beiträge: 2
Registriert: 22. Jun 2009, 13:21

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

leodomi » Antwort #15 am:

Na, der Look ist eher der Papa (ich sammle Moreau-Robert-Rosen). Die Benamung - korrekt - nach meiner Mutter (selbst keine Rose ;-). Wieso muss deine Rose warten zwischen dem 17 bzw 21. ??? Bist du in Südafrika unterwegs? Das ist aber kein Grund ;DViele Grüße!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #16 am:

Huch, da bin ich aber reingefallen ;) Dachte, der Name ist eine Anlehnung an Rose de Resht.Südafrika wäre toll, aber ich werde hier sein. Das ist bestimmt genauso toll :Dot ohoff....
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

rosenayla » Antwort #17 am:

Ich habe eben einer meiner Sämlinge umgetopft. Ein Kind von Bobby James, auch sehr verzweigt. Die stand in einem 5 Liter Containe. Und den hatte sie komplett durchwurzelt. Unten am Boden fingen sie bereits an, im Kreis zu wachsen. Groß is tsie etwa 50 cm mit bestimmt 8 Trieben von unten.Ich finde das wahnsinnig schnell, die ist gekeimt am 02.01.2010, pikiert hatte ich sie am 16.01, da war die Wurzel noch ganz kurz (2cm) und unverzweigt. Und jetzt sowas.Wo soll das hinführen? Ich kann die doch nicht bis zum Herbst im Kübel lassen (der fasst etwa 30 Liter, ist auch 40 cm hoch). Im Herbst werde ich sie wohl in unsere Hecke setzen, hoffe, dass die nicht alles überwuchert in den kommenden Jahren. Und das ohne dass ich weiß, wie die Blüte aussieht.Hält sie das bis dahin im Kübel aus?LgAyla
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Anne Rosmarin » Antwort #18 am:

Rambler überstehen schon ein, zwei Jahre im kleinen Kübel( 3-5l). Man muß sie eben stutzen. Nach dem Pflanzen legen sie dann los. Ich würde aber die Blüte im nächsten Frühjahr abwarten.Allerdings hast du sie jetzt schon größer getopft, da wird sie auch größer wachsen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #19 am:

Boah, da Bobby James-Kind legt la los!! Ich habe auch einen Sämling, allerdings vom letzten Jahr, die Eltern sind aber alle höchstens 2, 5 m hoch: Lady Barbara mit RdV oder Florence Delattre (Pollenmischung), der schießt auch so in die Höhe, aber geblüht hat er noch nicht. Auch noch keine Knospen. Ich fürchte, der wird in der 1l-Safttüte nicht glücklich. Muß ich wohl umtopfen VOR der ersten Blüte, ganz entgegen meiner Angewohnheit.Hier aber noch ein letztes Bild von Laika, die 3. Blüte genauso wie die beiden vorigen, schnell verblaßt.Aaaber, es bahnt sich noch was an. 2 weitere Sämlinge vom letzten Jahr bereiten erste Blüten vor, da wird es wieder spannend, eine hat schon hellrosa Knospen. Aber ich weiß ja jetzt, daß die Knospenfarbe ÜBERHAUPTNIX mit der späteren Blütenfarbe zu tun hat. Habe heute erstaunt an den Sämlingen, die letztes Jahr schon geblüht haben und die ich behalten möchte, rote Knospen gesehen. An der Freiburger Perle, die ja ganz weiß aublüht...
Dateianhänge
Laika_0610_02.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

hier nun die beiden anderen Sämlinge vom letzten Jahr, die jetzt zum ersten Mal blühen:Dieser ist ein Mustersämling, gesund, schöner Wuchs, blühend, was will man mehr. Duft wird er bestimmt auch bekommen, bei Old Port als Pollenspender...
Dateianhänge
LBxOP2_01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #21 am:

Spatenpauli, Du erinnerst Dich doch bestimmt an meine dunkelrot blühende Burgundy velvet vom letzten Jahr. Die hat übrigens 2 Knospen. Und die hat auch Old Port als Elternteil. Wenn ich das richtig rausgehört habe, hättest Du auch gern dunkelrote Sämlinge (hast ja glaub ich mittlerweile auch). Also vielleicht mal Deine geliebte Sympathie mit Old Port kreuzen? Denn wenn bei ner orangenen Mutterrose (Lady Barbara= Orange Dawn) schon so eine Farbe herauskommt, was dann wohl erst mit Sympathie??In echt ist sie etwas dunkler:
Dateianhänge
LBxOP2_nah01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #22 am:

hier nun der andere Sämling:
Dateianhänge
LBxFDoRdV4_01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #23 am:

Pollenmischungen werd ich dieses Jahr nimmer machen...
Dateianhänge
LBxFDoRdV4_nah01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #24 am:

denn ich möcht meine Zuchtversuche einfach genauer auswerten können... das Licht zum fotografieren hat nicht gereicht und mit Blitz wird die Farbe zu hell...
Dateianhänge
LBxFDoRdV4_nah02.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #25 am:

FDxLB6 scheint auch dunkelrot zu werden. Ebenfalls ein Sämling der letztes Jahr gekeimt ist und noch nicht geblüht hat:
Dateianhänge
FDxLB6_nah01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #26 am:

im Ganzen so:
Dateianhänge
FDxLB6.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #27 am:

Dann noch Sternschweif, genannt Sterni, ein Sämling, der letztes Jahr schon geblüht hat, den ich weggegeben hätte, den sich dann aber unser Kind gekrallt hat. Seitdem steht Sterni immer draußen in seinem kleinen Töpfchen...
Dateianhänge
FDxC9Sternschweif0610.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #28 am:

näher:
Dateianhänge
Sterni_0610_nah02.JPG
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #29 am:

Zauberkräfte hat mein Fotoaparat leider nicht. ;DNun sind die Geschwister aufgeblüht:Avatarcomp_majrosa 001.jpgAvatarcomp_majrosa 003.jpgHallo freiburgbalkon,dein Old-Port-Sämling sieht gut aus.Bin mal neugierig, wie er blüht.VGMary
Antworten