News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg (Gelesen 20045 mal)
Moderator: thomas
Re:Dias scannen
Wir hatten vor nicht langer Zeit schon mal einen Thread, in dem u. A. birgit etwas zum scannen oder kopieren von Dias oder Papierbildern geschrieben hatte.Findet den jemand von euch, ich hab gerad vergeblich gesucht.
Re:Dias scannen
Das war dieser:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Dias scannen
Ah, danke!Vielleicht könnte man (also Thomas) die Threads zusammenfügen, oder spricht thematisch etwas dagegen?
Re:Dias scannen
Ich finde nicht, oder?Besteht eigentlich auch Interesse an Scannen von Uraltmaterial?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dias scannen
Bitte einigt euch und sagt mir, was ich machen soll. Es soll schon passen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Dias scannen
Oh, ich hatte vorhin schreiben wollen: "Ich finde auch! Sorry, ich wurde abgelenkt
???Tschuldigung!Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
So, jetzt ist das ein Thread!Ich bin neugierig auf eure weiteren Posts dazu!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
Hier ist der Testbericht von Stiftung Warentest vom Februar 2010.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
Ich hab mir gerade mir gerade mal den zuvor verlinkten Artikel gezogen und durchgelesen. Er berührt den Schaum auf der Oberfläche des Themas. Alles das was wirklich interessiert wie Staub-und Kratzerentfernung, Farbrestaurierung, Filmkornentfernung, Steuerung der Hardwarehelligkeit des Scanners usw. wird mit keinem Wort erwähnt.Die blose Erwähnung das einer der Dienstleister seitenverkehrt eingescannt hat, macht mich auch mistrauisch. Denn Seitenverkehrt bedeutet eigentlich, das der Film mit der falschen Oberfläche zur Scanlampe abgetastet wurde. Das muß zu einem Qualitätsverlust führen.Also zu wirklichen Erleuchtung trägt der Test vielleicht nicht bei
Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
'Stiftung Warentest'-Bewertungen muss man nach meiner Erfahrung oft mit Vorsicht genießen, vor allem im Bereich Fotografie.
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Alte Dias scannen
Ein großer Teil der fast 50 Jahre alten Dias die ich einscannen wollte, sind Glas gerahmt und wurden mehrere Jahrzehnte in den "üblichen" Metallkästen gelagert. Von der Lagerung in diesen Kästen ist bekannt das der Befall der Dias von Schimmel gefördert wird. Meine Befürchtungen bewahrheiteten sich, als ich die Kästen öffnete stieg mir direkt Schimmelgeruch in die Nase. Auch hatte sich der Schaumstoff im Deckel zersetzt.
Außerdem hatten sich einiges auf den Gläsern abgesetzt.
Da sich Dias mit Glas im Topzustand schon nicht scannen lassen, da die Newtonsche Ringe im Glas sichtbar werden und das Glas reflektiert. Aber das beschlagene Glas machte das Ganze dann völlig sinnlos. Daher habe ich mich entschlossen die Dias umzurahmen.
Das war allerdings nicht so einfach, da die Dias in die Rahmen eingeklebt waren. Ich mußte sie mit einem Messer aus die Rahmen schneiden und mit einem Spezialreiniger von den Kleber/Papierresten befreien und von dem angelagerten Dreck und Schimmel so weit wie möglich befreien und dann neu Rahmen. Jetzt ohne Glas.
Natürlich ist die Oberfläche der Dias, welche von Schimmel befallen waren, irreperable zerstört. Das kann man auf den nachfolgenden Scans sehen. Links das vollständige Dia, rechts die rechte Ecke bei 100%
Außerdem sind Dias häufig mit dem Glas verklebt. Versucht man umzurahmen reist man Schichten von der Oberfläche der Dias. Diese sind dann zerstört.
Das ist mir allerdings bisher nur zweimal passiert.Ich lagere die Dias jetzt in Holzkästen, diese sorgen für ein ausgeglichenes Klima und verhindern das Schimmeln.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
Oh ha, das riecht nach sehr viel Arbeit!!!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
Sieht definitiv nach viel Arbeit aus!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
Das wirklich Dumme ist, das man ein Dia erst nach dem Umrahmen und dem Scannen beurteilen kann. Ich hatte mir vorgestellt die Dias vorher zu sichten, aber das ist leider nicht möglich >:(Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Vom Dia oder Negativ zum digitalen Bild – Der Weg
Die Arbeit mache ich mir nicht.Vor dem eventuellen Rahmen (und Scannen) betrachte ich die Positive mit Hilfe meines kleinen Cutters.Das reicht für die Beurteilung der Digitaleignung meiner Dias in der Regel vollkommen aus.