News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen im Alpinenhaus (Gelesen 67194 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

sarastro » Antwort #15 am:

Was ist an ihr traurig? Die ist doch für eine Freilandkultur sehr schön. Oder ist dieses Bild noch aus dem Alpinenhaus? Ich hatte 'Letitia' früher oft im Freiland versucht, es ist ein Grenzfall der Winterhärte, zumindest im Oberbayrischen und in Austria.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #16 am:

Natürlich ist das Bild aus dem Alpinenhaus. Im Freiland sieht sie so traurig aus, dass ich sie garnicht fotgrafieren möchte (besonders nach dem Dauerregen).
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #17 am:

Margaritenblüten des nordafrikanischen Chrysanthemum maresii:
Dateianhänge
comp_Chrysanthemum_maresii_19.04.10.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #18 am:

Der zwergige Polsterphlox Phlox bryoides schmückt sein graues Polster mit weißen Blüten.
Dateianhänge
comp_Phlox_bryoides_19.04.10.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #19 am:

Dann will ich mal mit einigen Pflanzen weitermachen: Tetraneuris acaulis var. caespitosa - auch bekannt unter der Gattung Hymenoxis.
Dateianhänge
comp_Tetraneuris_acaulis_var._caespitosa_24.04.10__.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #20 am:

Eine weißfilzige Margerite - Tanacetum leontopodium - zeigt ihre Schönheit nur bei regengeschützter Haltung.
Dateianhänge
comp_Tanacetum_leontopodium_28.04.10.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

fars » Antwort #21 am:

Wunderschön, ebbie.Wie heißt denn der blaue Zwerg links?
anfänger

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

anfänger » Antwort #22 am:

* sprachlos *Der blaue Zwerg müßte der aus # 3 sein!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #23 am:

Der blaue Zwerg aus #20 ist #3, der aus #19 ist #7.
anfänger

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

anfänger » Antwort #24 am:

Bitte weitermachen! So was habe ich das letzte Mal im Botanischen Garten in München gesehen. Lang ist her! :'(
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #25 am:

Das ist einer der seltenen reinblauen Zwerge: Anchusa caespitosa.
Dateianhänge
comp_Anchusa_caespitosa__28.04.10.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

knorbs » Antwort #26 am:

labsal für die trübe novemberseele...wunderbar ebbie...zeig her wenn du noch was hast 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

RosaRot » Antwort #27 am:

Tolles Blau!Ebbi, das Chrysanthemum mariesii steht das bei Dir draußen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #28 am:

Die hier von mir gezeigten Pflanzen stehen alle regengeschützt unter Glas, RosaRot.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

RosaRot » Antwort #29 am:

Aber Kälte halten sie aus, insbesondere das Chrysanthemum?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten