Seite 2 von 7

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:15
von partisanengärtner
Wenn es nur um die Mückenlarven geht würd ich eher Moderlieschen empfehlen. Dann hast Du auch noch mückenlarvenfressende Molchlarven übrig. ;D Ganz junge Molchlarven werden von fast jedem gefressen einschließlich Artgenossen.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:19
von marcir
Hier kommt der Dreistachlige Stichling hauptsächlich in Teichen vor. Langsam fließendes Wasser geht auch ist aber auch beim Neunstachler nicht nötig. Der Schlammpeitzger wird auch gelegentlich (selten von Spezialisten) gezüchtet ist eigentlich der anspruchsloseste in bezug auf Teichgröße und Sauerstoffgehalt groß wird er auch nicht, fingerlange Fische sind schon geschlechtsreif und ich hab größere noch nicht in freier Wildbahn gesehen. In der Gegend von Nürnberg fand ich ihn in meiner Jugend in einem Graben und einigen alten Bombentrichtern die mit Wasser gefüllt waren.Futter findet sich im kleinsten Teich. Ich würd aber ein Jahr warten dann hat sich eine entsprechende Fauna eingestellt.
Meinst Du? Also wieder in die vordere Reihe der Kanditaten!Ein Jahr warten? Bhu! ::)Hast natürlich komplett recht. Das meinte ich eigentlich auch. Jetzt mach ich mal Pause und lass all die Informationen wirken.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:21
von marcir
Wenn es nur um die Mückenlarven geht würd ich eher Moderlieschen empfehlen. Dann hast Du auch noch mückenlarvenfressende Molchlarven übrig. ;D Ganz junge Molchlarven werden von fast jedem gefressen einschließlich Artgenossen.
Nein, es waren scheints keine Molchlarven. Kannibalen! >:(Deshalb bin ich ja so an den Fischen dran, wegen der Mückenplage.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:26
von partisanengärtner
Auch Kaulquappen sind gelegentlich Kannibalen. Wenn zu viele in einem Gewässer sind, geben die stärksten Stoffe in Ihrem Kot ab die die kleineren am Wachstum hindern. Das kann im Extremfall bis zum Tod von einem großen Teil der Quappenpopulation führen. Die sind dann willkommenes Futter für den Rest. Gelegentlich fallen die großen aber auch lebende an. ;DDie Natur ist da nicht zimperlich.Auch Rückenschwimmer fressen Mückenlarven. Wenn Du eine schnelle biologische Bekämpfung willst, besorge Dir im Zooladen Gambusen oder Kardinalfische einen kleinen Schwarm. Im Winter musst Du die dann rausfangen. Solltest Du welche nicht erwischen sterben die im Winter.Das erspart dir viele Probleme ;D ;D ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:27
von berta
marcir, wegen der mückenplage genügen einfache teichfrösche.in meinen drei teichen halten etliche frösche den mückenlarvenbestand klein.fische würde ich mir nie wieder freiwillig in die teiche tun, ich hatte vor jahren die größte mühe, riesenschwärme herauszufangen.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:32
von partisanengärtner
Ich bezweifle allerdings das Teichfrösche den Mückenlarvenbestand klein halten. Allerdings sind in einem gut eingelaufenen Teich kaum Stechmückenlarven, die haben viele Fressfeinde unter den andern Wasserbewohnern. deswegen lieben die eher temporäre Gewässer, da gibts dann kaum Fressfeinde.

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:38
von berta
gut möglich, axel, ich spreche den fröschen auch deshalb dies zu, weil sie so laut sind und ich ihnen sonst ihre daseinsberechtigung absprechen müßt. ;) ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:42
von partisanengärtner
Kein Problem Wasserfrösche ernähren sich aussschließlich von Mücken und deren Larven ;D ;D ;D ;D ;D ;) 8)

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:42
von berta
danke. :-* ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:47
von partisanengärtner
Je größer und lauter desto mehr. ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:50
von berta
....larven und mücken vertilgen sie. ;Dbekommst sicher demnächst viele, viele dankschreiben von meinen quakern. ;) ;D

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 10:18
von Blaumeise
Hallo, Marcir,auch Gründlinge fressen Mückenlarven und vertragen sich mit Moderlieschen (wir hatten sie mal zusammen im Aquarium).Viele Grüße, Lilli

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 13:47
von marcir
Auch Kaulquappen sind gelegentlich Kannibalen. Wenn zu viele in einem Gewässer sind, geben die stärksten Stoffe in Ihrem Kot ab die die kleineren am Wachstum hindern. Das kann im Extremfall bis zum Tod von einem großen Teil der Quappenpopulation führen. Die sind dann willkommenes Futter für den Rest. Gelegentlich fallen die großen aber auch lebende an. ;DDie Natur ist da nicht zimperlich.Auch Rückenschwimmer fressen Mückenlarven. Wenn Du eine schnelle biologische Bekämpfung willst, besorge Dir im Zooladen Gambusen oder Kardinalfische einen kleinen Schwarm. Im Winter musst Du die dann rausfangen. Solltest Du welche nicht erwischen sterben die im Winter.Das erspart dir viele Probleme ;D ;D ;D
Oh, super, Rückenschwimmer, da sind eine ganze Menge darin. Ganz winzige und riesen Boller!Manoman, Du bringst aber auch Vorschläge! 8)Kardinalfische und Gambusen:KardinalfischGambusen

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 13:49
von marcir
marcir, wegen der mückenplage genügen einfache teichfrösche.in meinen drei teichen halten etliche frösche den mückenlarvenbestand klein.fische würde ich mir nie wieder freiwillig in die teiche tun, ich hatte vor jahren die größte mühe, riesenschwärme herauszufangen.
Berta:Warum hast Du sie wieder rausgefischt?Ja, ich nehme gern einen Teichfrosch. Das wird aber noch ein Jahr dauern, denke ich.Teich- und Grasfrosch, wieder zwei verschiedene, oder?Hört denn das nie auf? Ich komme ja von Pontius zu Pilatus! 8) 8) 8)

Re:Einheimische Fische im Teich

Verfasst: 18. Jun 2010, 13:52
von marcir
Hallo, Marcir,auch Gründlinge fressen Mückenlarven und vertragen sich mit Moderlieschen (wir hatten sie mal zusammen im Aquarium).Viele Grüße, Lilli
Danke LilliGründlinge hatte ich auch schon mal im "Auge" blinzel! ;) ;DGründling