News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einheimische Fische im Teich (Gelesen 39876 mal)
Moderator: Nina
Einheimische Fische im Teich
Diese einheimische Fische- Moderlieschen- Bitterlinge mit Muscheln- StichlingeSchwarmbilderkönnte man in den Gartenteich einsetzen.Wer weiss, welche vorzuziehen sind?Gehen auch verschiedene Fischarten zusammen?Wieviele sollten es mindestens von den einzelnen Arten sein? Goldorfe und Rotauge -Feder werden zu gross bis gegen 30 cm und somit ungeeignet für meinen Teich.Wer hat Erfahrung, Tips und Ratschläge?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Einheimische Fische im Teich
Moderlieschen und Stichling sind problemlos. Einfach einen kleinen Schwarm einsetzten. (6-8 Tiere mindestens)Meist kann man sowas von einem anderen Liebhaber bekommen.Stichling gibts in zwei Arten im Binnenland, bei uns ist der buntere Dreistachlige häufiger.Den Bitterling gibts auch in einer leider nichheimischen Form zu kaufen ohne das das die Händler oft wissen.Was meinst Du mit vorziehen?Erst im Aquarium züchten?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Einheimische Fische im Teich
Stichlinge sind ziemliche Räuber also eher keine Vergesellschaftung bei einem zu kleinen Teich, sonst gut möglich. Bitterling und Moderlieschen gehen gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Einheimische Fische im Teich
Bitterlinge erfordern Teichmuscheln.Stichlinge in einem ruhenden Gewässer? Meines Erachtens benötigen sie fließendes Wasser.
Re:Einheimische Fische im Teich
Wir hatten im Teich bei meinen Eltern Karauschen. Die stammten aus den nahegelegenen Mergelkuhlen auf den Feldern, die es heute leider kaum noch gibt.Anspruchslos, allerdings nicht für ganz kleine Teiche.Interessant fände ich Schlammpeitzger ("Wetterfisch"). Wären für kleine, auch schlammige Teiche gut geeignet, allerdings wird man die wohl leider nirgends bekommen.
Re:Einheimische Fische im Teich
APVorziehen, damit meine ich, welche Art besser geeignet wäre als eine andere. Die Frage hat sich aber bereits beantwortet.Vielen Dank für Eure Tips.Wollémia, noch habe ich keinen Schlamm im Teich. Das Wasser war anfänglich grünlich, nun ist es durchsichtig bis auf den Boden (ca. 140 cm).Ein sehr interessanter Fisch, der Wetterfisch! Den würde ich sofort einsetzen.Leider könnte er zu gross werden. Und dazu fehlen halt in meinem Teich auch so kleinere Tierchen, dass er fressen würde.
Re:Einheimische Fische im Teich
Hat mir auch ein Liebhaber gesagt. Aber auch, dass er Stunden und einen Grosseinsatz damit verbracht hätte, ein paar Fische zum Verschenken aus seinem Teich herauszufischen!Moderlieschen und Stichling sind problemlos. Einfach einen kleinen Schwarm einsetzten. (6-8 Tiere mindestens)Meist kann man sowas von einem anderen Liebhaber bekommen.Stichling gibts in zwei Arten im Binnenland, bei uns ist der buntere Dreistachlige häufiger.Den Bitterling gibts auch in einer leider nichheimischen Form zu kaufen ohne das das die Händler oft wissen.Was meinst Du mit vorziehen?Erst im Aquarium züchten?

Re:Einheimische Fische im Teich
In diesem Aquariengeschäft verkaufen sie die Bitterlinge mit den Muscheln zusammen.Und da habe ich noch einen Link über die Stichlinge gefunden, spannend:StichlingeBrackwasser wird auch erwähnt. Sehr spannend wohin man da geführt wird. Toll, Ihr habt mir weiter geholfen. Danke bestens.Bitterlinge erfordern Teichmuscheln.Stichlinge in einem ruhenden Gewässer? Meines Erachtens benötigen sie fließendes Wasser.

Re:Einheimische Fische im Teich
AP,Aber Mückenlarven fressen die doch auch, oder, die Stichlinge? Und davon wimmelt es.Stichlinge sind ziemliche Räuber also eher keine Vergesellschaftung bei einem zu kleinen Teich, sonst gut möglich. Bitterling und Moderlieschen gehen gut.
Re:Einheimische Fische im Teich
Problem bei diesen Fischen ist das man sie so gut wie nicht zu Gesicht bekommt, so dass man sich die Frage nach dem "warum" stellen sollte.Am ehesten sieht man noch einen Moderlieschenschwarm im freien Wasser und den Stichling auf der Flucht ins Versteck.Wie Axel schon andeutet ist gerade der Stichling besonders heiss auf Kaulquappen und Molchlarven und räumt unter denen gewaltig auf.
Re:Einheimische Fische im Teich
Zu Bitterlingen hatten wir hier im Forum schon mal Beiträge oder einen eigenen Thread.Offenbar bekommt man in Geschäften meistens die von Axel erwähnten asiatischen Bitterlinge.Die halten sich gut, zu gut: Naturschützer beklagen, dass der Europäische Bitterling vierlerorts durch ausgewilderte, entkommene oder verschleppte asiatische verdrängt wurde.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Einheimische Fische im Teich
Hier kommt der Dreistachlige Stichling hauptsächlich in Teichen vor. Langsam fließendes Wasser geht auch ist aber auch beim Neunstachler nicht nötig. Der Schlammpeitzger wird auch gelegentlich (selten von Spezialisten) gezüchtet ist eigentlich der anspruchsloseste in bezug auf Teichgröße und Sauerstoffgehalt groß wird er auch nicht, fingerlange Fische sind schon geschlechtsreif und ich hab größere noch nicht in freier Wildbahn gesehen. In der Gegend von Nürnberg fand ich ihn in meiner Jugend in einem Graben und einigen alten Bombentrichtern die mit Wasser gefüllt waren.Futter findet sich im kleinsten Teich. Ich würd aber ein Jahr warten dann hat sich eine entsprechende Fauna eingestellt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Einheimische Fische im Teich
So? Nachdem die Kaulquappen verschwunden sind, könnten sie ja dann unter den Mückenlarven aufräumen, oder?Also Ihr meint eher weniger der Stichling?Problem bei diesen Fischen ist das man sie so gut wie nicht zu Gesicht bekommt, so dass man sich die Frage nach dem "warum" stellen sollte.Am ehesten sieht man noch einen Moderlieschenschwarm im freien Wasser und den Stichling auf der Flucht ins Versteck.Wie Axel schon andeutet ist gerade der Stichling besonders heiss auf Kaulquappen und Molchlarven und räumt unter denen gewaltig auf.
Re:Einheimische Fische im Teich
Schlammpeitzger gab es in meiner Jugend in einem Altarm vom Fluss, der leider, wie so viele, inzwischen verrohrt ist.Natürlich bekommt man den nur selten zu Gesicht, aber das gilt ja auch für andere Tiere (Molche, Libellenlarven, Gelbrandkäferlarven) die sich in einem Teich mit der Zeit von selbst einstellen.
Re:Einheimische Fische im Teich
Saublöd, das! Das wird ja immer komplizierter! Erkennen kann ich das als Laie wahrscheinlich nicht, oder?Danke bestens, werde den Thread mal durchlesen.Zu Bitterlingen hatten wir hier im Forum schon mal Beiträge oder einen eigenen Thread.Offenbar bekommt man in Geschäften meistens die von Axel erwähnten asiatischen Bitterlinge.Die halten sich gut, zu gut: Naturschützer beklagen, dass der Europäische Bitterling vierlerorts durch ausgewilderte, entkommene oder verschleppte asiatische verdrängt wurde.