Seite 2 von 2

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 15. Jun 2011, 13:54
von frida
Das sieht aber klasse aus!

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 15. Jun 2011, 14:07
von Chica
Das sieht toll aus, Staudo. Hast Du auch solche Stahlbänder als Randbegrenzung, die hab ich schon lange im Visier, dann hört das ewige Rasenstechen auf? Was gibt's da beim Verlegen zu beachten und wo sind die her?Gibt's dazu einen thread?

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 15. Jun 2011, 14:40
von Staudo
Die Sträucher stehen im öffentlichen Grün am Schloss. Die Einfassungen wurden im Rahmen des Neubau des Parterres eingebaut und sind angeblich ziemlich teuer. Die Kienäppel waren so eine Idee. ;)

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 15. Jun 2011, 14:48
von Nina
Sie stören beim Mähen und bei Nässe ist der Mulcheffekt deutlich gebremst.
Sieht witzig aus! Da werde ich doch mal ein paar Baumscheiben befüllen gehen. :D

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 15. Jun 2011, 18:35
von Paulownia
Staudo,wozu sie da liegen ist eigentlich egal.Jedenfalls da wo sie liegen, liegen sie goldrichtig. 8)Sieht Klasse aus.

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 15. Jun 2011, 19:18
von Staudo
;)Schön, dass der Spaß so viel Anklang findet. Heute Abend wird die letzte von 12 Hortensien damit gemulcht und ab morgen kann ich mir eine andere Abendbeschäftigung suchen. Pro Strauch habe ich ungefähr 40 Liter trockene Kienäppel gesammelt.

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 16. Jun 2011, 11:55
von Froschlöffel
Kiefernzapfen lassen sich auch gut mit dem befüllen, was in Meisenknödeln enthalten ist und als Vogelfutter aufhängen. Dann hat man nicht immer diese Kunststoffnetzbeutel herumhängen, was beim Fotografieren an der Futterstelle natürlicher aussieht.P.S.: Hat schon einmal jemand versucht verschiedene Zapfen - Kiefer, Fichte, Weymouth, etc. - als Mulch zu verwenden und damit Muster zu legen?

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:27
von partisanengärtner
Jetzt bin ich Dir doppelt dankbar für deine Zapfen liebe Oile.Dein Eisenhut windet sich ganz heftig zwischen den Lilien. Hoffentlich blüht er dieses Jahr das wir seine Identität bestätigen können.

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:33
von oile
Pro Strauch habe ich ungefähr 40 Liter trockene Kienäppel gesammelt.
Und bei Nässe schrumpfen sie auf 30 Liter oder weniger, dann gehen sie wieder auf, dann schrumpfen sie wieder. Bewegter Mulch sozusagen ;D .@ AxelWillst Du jetzt Amuse gueules für Vögel damit machen? ;)

Re:Kienäppel ... Kiefernzapfen - Verwendung

Verfasst: 22. Jun 2011, 20:01
von Gänselieschen
Cool - bei mir liegen immer massig Zapfen einer Schwarzkiefer vom Nachbarn rum - die werfe ich regelmäßig mit ins Lagerfeuer - aber als Belag sind sie sicher auch toll - falls ich noch ne unbepflanzte Baumscheibe finde ;DSchöne Idee;)L.G.