News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze im Juli 2010 (Gelesen 4442 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

wollemia

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

wollemia » Antwort #15 am:

hier winterhart :o ?
In Zone 7a könnte das an geschützter Stelle noch gehen. Hier (8a/7b) haben Daphne odora und D. o. 'Aureomarginata' auch die beiden letzten Winter ohne nennswerte Schäden (nur ein paar Blätter am Rand braun geworden) überstanden, Tiefsttemperatur um die -15 °C, allerdings nur wenige Eistage.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

Paulownia » Antwort #16 am:

So heute bin ich auch mal wider zum Fotografieren gekommen.Hier mein Spartium. Der blüht und blüht und blüht.
Dateianhänge
comp_19..Juni.201009.Juli_2010Spartium_031.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

Paulownia » Antwort #17 am:

Und hier mein Cotinus 'Young Lady' trotz von Maulwürfen unterhöhlt schlägt er sich wacker bei der Trockenheit
Dateianhänge
comp_19..Juni.201009.Juli_2010_044.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

Paulownia » Antwort #18 am:

Der Acer Osakazuki erstaunt mich ebenfalls. Im Herbst gepflanzt an einer Stelle wo er eigentlich nicht hin gehört und er brät täglich tapfer in der Sonne.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

Paulownia » Antwort #19 am:

Ups Foto vergessen:
Dateianhänge
comp_19..Juni.201009.Juli_2010_Acer_Osakazuki_037.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

hjkuus » Antwort #20 am:

Meine Stewartia´s blühen dieses Jahr nicht sehr gut, hier ist Stewartia rostrata.P1010377.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

mame » Antwort #21 am:

Im Zweitgarten blüht Catalpa b.
Dateianhänge
Catalpabluete04.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

mame » Antwort #22 am:

:D
Dateianhänge
Catalpabluete05.JPG
Käfermama

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

Käfermama » Antwort #23 am:

Ich warte ungeduldig auf die Blüte meiner Roseneibische. Wenn ich mich richtig erinnere, war letztes Jahr um diese Zeit schon alles in voller Blüte.
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze im August 2010

raiSCH » Antwort #24 am:

Ich bin gespannt, wie es mit der Winterhärte steht: Albizia julibrissin 'Summer Chocolate':
Dateianhänge
Albizia_Summer_Chocolate_IMG_7054.JPG
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

HappyOnion » Antwort #25 am:

Im Nordwesten haben einige Exemplare, den lezten Winter nicht überstanden. Kann aber auch am reichlichen Wasser im November/Dezember gelegen haben.
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

raiSCH » Antwort #26 am:

Im Nordwesten haben einige Exemplare, den lezten Winter nicht überstanden.
Soll das heißen, einige haben ihn aber doch überstanden? "Im Norwesten" meint wohl Niederrhein?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

HappyOnion » Antwort #27 am:

Nee,für den Rest von Deutschland ist das Ostfriesland. Ein paar Bekannte haben den Topf mit der Pflanze vorsorglich kalt überwintert (Folie oder Glas). Von den drei Personen die Albizzia 'Summer Chocolate' ausgepflanzt haben, hatte keiner Erfolg. Ostfriesland, Oldenburger Raum und Bremer Raum waren diese ausgepflanzt. Es gab aber letztes Jahr meist nur die Größen 40-60 und 60-80 cm. Also Jungware. Bei einer Pflanzung im Sommer (ab ca Ende Juli waren sie gelistet) kann die Pflanze nicht unbedingt gut einwurzeln. Vor dem strengen Winter hatten wir hier im Nordwesten mehr als reichlich Regen und das ist nicht so gut für mediterane Gehölze. Sie vertragen sehr schlecht Staunässe und fallen dann schnell aus.Aus Berlin kenne ich eine Albizia julibrissin 'Ernest Wilson' die seit 8 Jahren überlebt hat und als dünner Hochstamm gepflanzt wurde
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

raiSCH » Antwort #28 am:

Die Albizia julibrissin 'Ernest Wilson' kenne ich ohne Schutz ausgepflanzt ca. 3 m groß in jeder Richtung aus dem Botanischen Garten München. Meine 'Summer Chocolate' habe ich im April ca. 1,2 m hoch gepflanzt (also wohl zwei- oder dreijährig) - mal abwarten...
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Juli 2010

Paulownia » Antwort #29 am:

Na da bin ich gespannt raiSCH.Berichte mal ob und wie sie den Winter schafft.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten