News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yucca filamentosa - endgültig beseitigen (Gelesen 65204 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
...weil man vom Nachbarn einen winzigen Ableger geschenkt bekommt?
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Naja, halt meine unbescheidene Meinung. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
In meinem neuen Garten sind zwei sichtbare Pflanzen die gerade 3 Blütenstiele treiben. Die unsichtbar bereits vom Vorgänger gerodeten wurden treiben an zwei Stellen. :PEigentlich find ich sie schön, aber möglichst nicht im eigenen Garten. ;DFörster hat glaub ich mit der Blühfreudigkeit rumgezüchtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
vielleicht hat er aber auch nur die ultimative killerpflanze hervorgebracht. 

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
In der Nähe Potsdams gab es schon in den 40er-Jahren Versuche mit nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Yucca. Dort wurden Sämlinge auf Versuchsfelder gepflanzt. Foerster hat sich ein paar hübsche Pflanzen geholt und ihnen wohlklingende Namen verpasst. Obwohl die Pflanzen nahezu unausrottbar sind, sind diese Sorten weitgehend verschwunden bzw. kaum erhältlich.Immerhin, und das sollte trösten, sind die Yucca-Felder restlos fort.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Meine sind absolut standorttreu und treiben nur neben den nach der Blüte abgestorbenen Pflanzen Ableger. Wuchern oder wildes Ausläufertreiben konnte ich noch nie feststellen.

- oile
- Beiträge: 32126
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Ist bei meiner genauso. Außerdem ist sie seit Jahren gleich mickrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Ihr beiden habt eben Gärten in Brandenburg.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Dampfmüller hat mal mit 5% Essigsäure experimentiert, statt Raundapp zu nehmen, hat funktioniert, war aber auch keine Yucca.Die Säure wird direkt in die Wurzel gespritzt, damit sie sich auch gut verteilen kann.Wäre das einen Versuch wert?
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
warum nicht gleich 100% essigsäure? oder löst die den planetenkern auf? 

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
warGuten Morgen,hier werden bereits die Ärmel hochgekrempelt....Staudo, an Dich gleich direkt die Frae, wie das mit den Feinwurzeln ist... müssen die auch raus? Der Krater bleibt minimum bis zum Herbst stehen, aber noch habe ich keine Vorstellung, was ich mit dem unter dem Asphalt Problem mache. Da der Durchmesser da noch so dick ist, ist Säure eher nicht möglich. Die geht da noch einiges in die Länge. Das Feuer macht mir auch etwas Sorge (
warum nur?) - nicht, dass der Asphalt Schaden nimmt. Vorerst entziehe ich dem Ganzen Feuchtigkeit, da da ja nun ein tiefer Krater steht und unter den Asphalt so auch schwer Wasser hinkommt. Aber ob das reicht?Liebe GrüßeSabine

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
ach so:PS: Dass bestehende Yuccas keine Ausläufer bilden, stimmt offensichtlich. Das Problem ist hier, dass die Wurzeln durch den Bagger ( die Wurzeln sind sehr brüchig) in mehrere Teilstücke zerbrachen ( ist auch logisch, man stelle sich sternförmige Wurzeln vor, in der Mitte die Pflanze. Die rausgezogen nimmt zwar auch einige Wurzeln bis zu einer gewissen Länge mit - darüber hinaus rechnete mindestens ich aber nicht noch mit so dicken Wurzekstücken). Und jedes Teilstück bringt jetzt eben wieder mehrere Triebe hervor.
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Und die Brandenburger Yuccas sind gut erzogen.Ihr beiden habt eben Gärten in Brandenburg.![]()

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Vielleicht können die Yuccas auf etwas tiefgründigeren, nahrhafteren und feuchteren Böden ihre Wuchskraft einfach besser entfalten als auf mageren und trockenen Sandböden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
ich würde es risikieren und die Wurzel in dem Bereich, in dem sie unterm Asphalt verschwindet, trotzdem mit irgendwas Fiesem spritzen. Dann stirbt hoffentlich wenigstens der vorderste Teil.Meinst Du, dass die Triebe unterm Asphalt diesen anheben könnten?Da der Durchmesser da noch so dick ist, ist Säure eher nicht möglich. Die geht da noch einiges in die Länge.