Seite 2 von 3
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 20:00
von ManuimGarten
Ähhm - und woran merkt ihr, dass sie reif sind

Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 20:05
von Most
wenn sie schön gelb sind. Bei mir war das meistens um den 20. September der Fall. Bei einer Bekannten erst Ende Oktober. ich glaube es kommt auch auf die Sorte an.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 20:41
von cydorian
Die Reife differiert je nach Jahresklima und Behangdichte ziemlich.Draus gemacht wird bei mir folgendes:- Zugabe zu den Mostäpfeln, macht den Saft blumiger und gerbstoffhaltiger- Rein pressen, vergären, dann brennen- Quittenspeck- Kompott haltbar in Gläsern- Kompott frisch- Gelee, auch in Kombination mit Chaenomeles- ein paar Flaschen reinen Saft je nach Jahrgang, heißsteril abgefüllt. Nur gut bei sehr reifen Früchten.Ich hab noch nie auch nur eine Quitte weggeworfen oder vergammeln lassen, manchmal sinds über 200kg. Dieses Jahr dürften es ideale 100kg sein. Fast ein bisschen zu wenig.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 21:30
von EmmaCampanula
Ich komme dieses Jahr bestimmt auch wieder an eine größere Menge Quitten - eine Bekannte hat recht große Mengen, welche sie selber nicht alle verarbeiten kann. Ich trinke liebend gerne Quittensaft, habe aber noch nie selbst welchen hergestellt. Was ist die beste Methode, bei der möglichst viele der guten Inhaltsstoffe erhalten bleiben?
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 22:00
von cydorian
Saft herstellen ist bei Quitten einfacher wie es zuerst den Anschein hat. Mit der Küchenmaschine raspeln und dann in einem Nylon-Handpressbeutel (gibts um diese Jahreszeit in jedem Gartenmarkt) auspressen. Ausbeute ca. 50%. In einer einfachen Korbpresse gehts auch, ähnliche Ausbeute. In der grossen Profipresse sinds auch nicht mehr wie 60%.Erhitzen, in Flaschen füllen, fertig.Es ist aber angeraten, zuerst einen Versuch mit kleiner Menge zu machen. Die Sorten sind unterschiedlich zu Saft geeignet und auch Zucker/Gerbstoffgehalt variieren stark. Im Hitzejahr 2003 hatte ich von Apfelquitten einen Saft mit 76° OE, herrlich geschmeidig und ohne Herbe trinbkbar. Ansonsten sind es 45-60°. Für Saft nur sehr reife Früchte nehmen, eine Woche Lagerung vertragen sie auch. Ausbeute lässt zwar nach, aber Saft ist besser.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 22:02
von Knusperhäuschen
Woran merkst du denn, dass sie reif sind?
Ja, das würde mich auch interessieren, im Frühjahr 2009 gesetzt, trägt jetzt auch meine Apfelquitte 5 Früchte, die auch wohl endgültig heranreifen. Noch tragen sie Plüsch, werden aber stellenweise kahl. Wann sind sie denn wirklich reif? Ich riech immer daran, aber noch ist nichts vom vielbesungenen Duft wahrzunehmen. Quittenbrand wär ja irgendwann auch mal was ganz Dolles, ich kenn das noch aus der alten Heimat, dass man Obst zum Pressen wegbringt, hier machen das auch viele, bestimmt gibt es auch Brennereien, eigenen Brennrechte haben wir ja hier nicht.Allein wegen der Blüte finde ich unsere kleine Quitte wirklich schön, und, naja, wozu zahlt man schon Grundbesitzangaben für ein "Obststücker"

.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 22:09
von Viridiflora
Quittensorbet ist auch was ganz Leckeres.

Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 22:27
von ManuimGarten
Wir hatten im Vorjahr zum ersten mal einige Quitten dran, es sind Birnenquitten. Vom Duft hatte ich gehört, aber da war nix. Die Früchte färbten sich recht früh gelb, wurden aber nicht weich, dufteten nicht.... daher war ich unsicher, ob sie NUN reif sind. Liess sie länger am Baum, und irgendwann wollte ich sie doch verarbeiten und hatten bräunliche Streifen im Fruchtfleisch. :-[Ich machte dann Quittengelee und mit dem Rückstand Quittenbrot.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 22:39
von oile
Quitten werden nicht weich, wenn sie reif sind. Ich ernte sie, wenn sie richtig schön gelb sind (bei mir ist das immer erst kurz vor den ersten Frösten der Fall). Ihren Duft entwickeln sie erst so richtig in der Wohnung.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 1. Sep 2010, 22:45
von ManuimGarten
Danke Oile. Dann ist alles klar, dürfte eine frühe Sorte erwischt haben.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 2. Sep 2010, 00:16
von cydorian
Man pflückt sie, wenn die ersten Früchte von allein zu fallen beginnen.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 3. Sep 2010, 15:42
von Damax
na was glaubt ihr wohl, warum unsere Urgroßväter den Schnapserfunden haben, ha?? ZB Quittenschnaps, hält lang, vor Kindernsicher, baut Obstberge ab, dient in schwierigen Zeiten gar alsZahlungsmittel, beschleunigt Verhandlungen, erleichtert Bestech-lichkeit ..................... uvvm, der Schnapsbrenner damax
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 3. Sep 2010, 18:36
von cydorian
Nur ist die Schnapslerei heute eher ein Klotz am Bein. Die Brände reihen sich im Keller und man kann die Mengen weder trinken noch verschenken. Heute muss jeder immer irgendwohin autofahren, Alkohol ist ein Höllenzeug und jedes Glas bringt uns dem Speiseröhrenkrebs näher, wie uns die Ärzte sagen.Ich komm auf ein, zwei Flaschen Konsum pro Jahr. Davon das Meiste als Zutat für Marmelade oder Desserts. Wenn die Kinder nicht mitessen, was praktisch nie der Fall ist.Quittenschnaps ist lecker. Wenig davon. 90% des Endergebnisses hat ein Bekannter von mir bekommen. Im Aroma hebt es sich deutlich ab den bäurischen Obstlern, mit denen man viele Jahre lang Kernobst verwertet hat. Es war allerdings auch eine wirklich gute Brennerei mit einem fachlich fantastischen Brennmeister.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 4. Sep 2010, 16:06
von SeanOgg
Also, falls jemand im Münsterland Probleme mit einer Quittenschwemme hat, dann nehme ich liebend gerne mit Kusshand welche ab. Ich kann zwar im Gegenzug keinen Quittenschnaps bieten, aber selbstgemachten Johannisbeerwein, wahlweise rot oder schwarz oder wir finden etwas anderes.

Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Verfasst: 4. Sep 2010, 22:06
von ManuimGarten
Johannisbeerwein?? Klingt interessant - bitte das Rezept veröffentlichen

Ob PN oder bei den Rezepten - ist vielleicht für andere auch interessant?