News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nahende Quittenschwemme - was damit tun? (Gelesen 11939 mal)
Moderator: cydorian
Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Hallo Zusammen, nachdem mein kleiner Quittenbaum (Birnenquitte) wieder mal übervoll mit Früchten ist, graut mit schon vor dem Herbst. Letztes Jahr hatte ich über 50 Kg Quitten und so langsam werde ich meine Quittenmarmelade nicht mehr los. Außerdem steht im Keller noch Quittenlikör von 2008 rum. Ich würde gerne die Quitten brennen lassen, habe jedoch keine Lohnbrennerei (heißen die so) im Köln-Bonner-Eifeler Raum ausfindig machen können. Kennt ihr so etwas oder was macht ihr mit all den Quitten?Grüße Tubutsch PS: Bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Frage im Obstforum richtig bin, ansonsten einfach verschieben.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Tubutsch, ich habe mal gestöbrert und bin hier gelandet:http://www.biostation-d-me.de/index.php?id=17Schreib denen doch mal eine Email und frage wie deren "Lohnbrennerei bei Bonn" heißt.oder hier: http://www.brennerei-brauweiler.de/shop_content.php?coID=11
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Hast du in der Nähe eine Obstannahmestelle? Normalerweise nehmen sie blos Äpfel und Birnen an, aber fragen kann man ja mal.50kg von einem Baum! Wie alt und groß ist der?Ich hab vor drei Jahren Büsche gepflanzt, die bei Bauarbeiten ziemlich ruiniert wurden. Jetzt erzieh ich Bäume draus, macht Spass sowas selber zu machen, aber Obst gibts eben noch keines.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Nina, vielen Dank für die Adressen. Habe gerade mit der Brennerei Brauweiler telefoniert. Sie nehmen meine Quitten. Ist nicht ganz billig, der Liter Quittenbrand 18,50 zzgl. MwSt. Bei 50 Kg kann ich wohl mit 5 bis 7 Litern rechnenTubutsch, ich habe mal gestöbrert und bin hier gelandet:http://www.biostation-d-me.de/index.php?id=17Schreib denen doch mal eine Email und frage wie deren "Lohnbrennerei bei Bonn" heißt.oder hier: http://www.brennerei-brauweiler.de/shop_content.php?coID=11

Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Hallo Wassermelone. Habe meinen Quittenbaum vor ca. 4 Jahren als Hausbaum gepflanzt. Er hat vom ersten Jahr an so viele Früchte getragen. Vor zwei Jahren ist sogar ein dicker Ast unter der Last der Quitten abgebrochen. Seitdem stützte ich die Äste ab. Grüße TubutschHast du in der Nähe eine Obstannahmestelle? Normalerweise nehmen sie blos Äpfel und Birnen an, aber fragen kann man ja mal.50kg von einem Baum! Wie alt und groß ist der?Ich hab vor drei Jahren Büsche gepflanzt, die bei Bauarbeiten ziemlich ruiniert wurden. Jetzt erzieh ich Bäume draus, macht Spass sowas selber zu machen, aber Obst gibts eben noch keines.
- Dateianhänge
-
- Quittenbaum1.jpg (50.64 KiB) 205 mal betrachtet
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Hallo!Selber habe ich keinen Quittenbaum bekomme aber jedes Jahr von Freunden frisch gepressten Quittensaft. Wir trinken den wie Apfelsaft, was wir nicht frisch trinken können koche ich in Flaschen ein.
vlg Barbara
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Die trockenen Quittendinger geben Saft beim pressen?Kenn das nur mit Auskochen und dann über Nacht ziehen lassen bevor mans abseiht.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Die geben wohl Saft. Man kann sie mit dem Dampfentsafter entsaften. Wir gaben immer bei einem Lohnsaftunternehmen Äpfel ab, dafür bekam man dann Apfelsaft billiger, da konnte man genauso Quitten abgeben gegen Quittensaft. Angeblich hat ein Arzt dort Leute hingeschickt zum Quittensaft kaufen gegen Erkältung. Leider machen die es nicht mehr. Jetzt bringen wir Äpfel zu einem Obsthof der Saft direkt aus den eigenen Früchten preßt und in bag-in-boxes füllt. Wenn man genug Quitten hat machen sie das auch mit diesen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
ist sehr hübsch, der Baum mit den gelben Quitten!Hallo Wassermelone. Habe meinen Quittenbaum vor ca. 4 Jahren als Hausbaum gepflanzt. Er hat vom ersten Jahr an so viele Früchte getragen. Vor zwei Jahren ist sogar ein dicker Ast unter der Last der Quitten abgebrochen. Seitdem stützte ich die Äste ab. Grüße TubutschHast du in der Nähe eine Obstannahmestelle? Normalerweise nehmen sie blos Äpfel und Birnen an, aber fragen kann man ja mal.50kg von einem Baum! Wie alt und groß ist der?Ich hab vor drei Jahren Büsche gepflanzt, die bei Bauarbeiten ziemlich ruiniert wurden. Jetzt erzieh ich Bäume draus, macht Spass sowas selber zu machen, aber Obst gibts eben noch keines.
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
;)Hallo, bin gerage auf der Suche nach Quitten!! Hast du noch welche? Ich wohne zwischen Köln und Bonn. Wäre schön von dir zu hören.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Hallo Dicki,das dauert noch bis die Quitten reif sind. Das ist eher so im Oktober.

Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Woran merkst du denn, dass sie reif sind?Hab' wo gelesen, wenn sie gelb sind. Das war bei meinem aber viel früher als Oktober (dzt. noch nicht), sie waren aber noch ganz hart und ohne den berühmten Duft. Also liess ich sie hängen und war unsicher, ab sie innerlich schon verderben. Das Fruchtfleisch war dann auch bräunlich.. 

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
tubutsch, ich bin etwas irritiert.die Früchte, die auf deinem Bild zu sehen sind, wiegen doch nie und nimmer 50 kg. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, das das Bäumchen so viel bringen und tragen kann.
Tschöh mit ö
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
;)Hallo, danke für die Antwort. Ich weiss das die Quitten noch was brauchen. Wollte nur wissen ob du noch welche zu vergeben hast und wenn ja wo der Baum denn steht? Könnte ja für mich ein zu weiter Weg sein. Biete als Bezahlung eigene Marmeladen an.Grüße
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
- Quittenbrot- Marmelade (mit Ingwer)- Quitte passt gut in orientalische Gerichte und Curries- unsere sind bis ca. Mitte Dezember lagerfähigMit der Bräune haben wir auch Probleme. Letzes Jahr habe ich deutlich früher geerntet, als die Quitten gerade so reif waren, da waren sie ok.was macht ihr mit all den Quitten?
Chlorophyllsüchtig